Eulerpool Premium

Venture-Capital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Venture-Capital für Deutschland.

Venture-Capital Definition
Unlimited Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Venture-Capital

Definition: "Venture Capital" auf Deutsch Venture Capital (Risikokapital) ist eine Form der Finanzierung, bei der Unternehmen Kapital von externen Investoren erhalten, um ihr Wachstum, die Entwicklung neuer Produkte oder die Expansion auf dem Markt voranzutreiben.

Dieses Kapital stammt von privaten Investoren, Risikokapitalgesellschaften oder Unternehmensfonds. Die Kapitalgeber im Bereich des Risikokapitals suchen gezielt nach Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial und investieren in der Regel in der Frühphase (Seed-Phase) oder in späteren Expansionsphasen (Early-Stage bis Later-Stage). Die Investition erfolgt häufig auch in Form von Eigenkapital oder Genussrechten. Venture-Capital-Investoren übernehmen bewusst ein hohes Risiko mit dem Ziel, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Sie bringen nicht nur Kapital ein, sondern unterstützen die Unternehmen auch mit strategischem Fachwissen und Netzwerken, um den Erfolg des Unternehmens zu fördern. Dieser partnerschaftliche Ansatz ermöglicht den Investoren eine aktive Teilnahme an den Betriebsentscheidungen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Managementteam. Die Unternehmen, die Venture-Capital-Investitionen erhalten, müssen über ein großes Potential für Wachstum, Skalierbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit verfügen. Sie sollten ein innovatives Geschäftsmodell, ein differenziertes Produkt oder eine Dienstleistung, einen klaren Wettbewerbsvorteil und ein erfahrenes Managementteam vorweisen können. Venture-Capital-Investitionen sind oft mit hohen Renditeerwartungen verbunden. Die Kapitalgeber streben in der Regel eine Beteiligungsrendite (Exit) an, indem sie ihre Anteile an dem Unternehmen entweder an der Börse verkaufen oder durch Veräußerung an strategische Investoren. Ein erfolgreicher Börsengang oder ein strategischer Verkauf der Unternehmensanteile führt zu einer Kapitalrückführung und einer Wertsteigerung für die Venture-Capital-Investoren. In jüngster Zeit hat sich auch eine spezielle Form des Venture-Capitals entwickelt: Das sogenannte „Crypto Venture Capital“ (Krypto-Risikokapital). Hierbei investieren die Kapitalgeber gezielt in Unternehmen, die sich im Bereich der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie bewegen. Diese Investitionen ermöglichen die Förderung von innovativen Projekten im Kryptowährungsumfeld und tragen zur weiteren Entwicklung der digitalen Finanzwesen bei. Als Teil der globalen Finanzmärkte bietet Venture Capital große Chancen für aufstrebende Unternehmen und Investoren. Die Bundesregierung und europäische Institutionen haben die Bedeutung von Venture Capital für die Wirtschaft erkannt und fördern die Entwicklung von Risikokapitalmärkten in Deutschland und der EU durch verschiedene Förderprogramme und Gesetzesinitiativen. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanznachrichten, Aktienanalysen und Marktentwicklungen, auf der Investoren Zugang zu umfassenden Informationen und Analysen im Bereich des Risikokapitals sowie zu anderen Kapitalmärkten erhalten. Hier finden Nutzer das umfangreichste und aktuellste Glossar für Anleger in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um ihre finanziellen Entscheidungen fundiert treffen zu können.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Arbeitsablaufschaubild

Arbeitsablaufschaubild ist ein Begriff, der oft im Bereich des Projektmanagements und der Prozessoptimierung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine visuelle Darstellung, die den Ablauf eines Arbeitsprozesses oder eines Projekts...

gleitende Arbeitszeit

"Gleitende Arbeitszeit" ist ein Konzept der flexiblen Arbeitszeitgestaltung, das in vielen Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern angewendet wird. Dabei haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen selbstständig...

Business Process as a Service (BPaaS)

Geschäftsprozess als Service (BPaaS) bezeichnet eine Cloud-Computing-Dienstleistung, bei der Unternehmen auf geschäftsrelevante Softwareanwendungen zugreifen können, um ihre betrieblichen Abläufe effizienter und kostengünstiger zu gestalten. BPaaS wird von Drittanbietern bereitgestellt, die...

Planfeststellung

Planfeststellung ist ein wesentlicher Schritt in dem Verfahren der Genehmigung von Infrastrukturprojekten in Deutschland. Dieser Prozess umfasst die Prüfung und Festlegung von Plänen, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich...

Standortallokationsmodelle

Standortallokationsmodelle sind ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktinvestments. Es handelt sich um analytische Ansätze und Modelle, die bei der Entscheidungsfindung unterstützen, welche Standorte oder geografischen Regionen für Investitionen in Aktien, Kredite,...

Primärforschung

Primärforschung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse und bezieht sich auf die Erhebung von Daten aus erster Hand für die Auswertung in den Kapitalmärkten. Diese Form der Forschung besteht...

Overconfidence

Übervertrauen oder Überheblichkeit bezieht sich auf eine psychologische Verhaltensweise, bei der ein Investor oder Händler ein übermäßiges Vertrauen in seine Fähigkeiten und Kenntnisse hat, wenn es um Investitionsentscheidungen auf den...

Besteuerungsprinzipien

Besteuerungsprinzipien - Definition und Bedeutung Besteuerungsprinzipien sind grundlegende Konzepte und Regeln, die von Regierungen und Steuerbehörden aufgestellt werden, um die Besteuerung von Personen und Unternehmen zu regeln. Diese Prinzipien dienen als...

Ergebnisbeteiligung

Ergebnisbeteiligung - Definition und Erklärung Ergebnisbeteiligung ist ein Begriff, der im Rahmen der Kapitalmärkte verwendet wird, um die finanzielle Beteiligung eines Investors an den Gewinnen eines Unternehmens zu beschreiben. Diese Form...

Digitale Brieftasche

Eine Digitale Brieftasche, auch als E-Wallet oder elektronische Geldbörse bezeichnet, ist eine online basierte Technologie, die es Nutzern ermöglicht, elektronische Zahlungen auszuführen. Im Grunde genommen ist eine Digitale Brieftasche ein...