Unterbeschäftigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterbeschäftigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Unterbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um eine Situation auf dem Arbeitsmarkt zu beschreiben, in der die tatsächliche Beschäftigung unter dem Potenzialniveau liegt.
Im Allgemeinen wird dies als Indikator für eine unterausgelastete Wirtschaft angesehen, in der die Ressourcen nicht effizient genutzt werden. Dieser Begriff wird insbesondere in Deutschland häufig verwendet, um auf eine Situation von Arbeitslosigkeit oder geringer Beschäftigung hinzuweisen. Unterbeschäftigung kann verschiedene Formen annehmen, darunter strukturelle, konjunkturelle und saisonale Unterbeschäftigung. Bei struktureller Unterbeschäftigung besteht ein Mismatch zwischen den Fähigkeiten und Qualifikationen der Arbeitskräfte und den Anforderungen der offenen Stellen. Dies kann auf Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur, dem technologischen Fortschritt oder dem Strukturwandel zurückzuführen sein. Konjunkturelle Unterbeschäftigung hingegen tritt auf, wenn die Gesamtnachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückgeht und die Unternehmen weniger Arbeitskräfte benötigen. Saisonale Unterbeschäftigung tritt auf, wenn die Nachfrage nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen saisonal bedingt ist, wie beispielsweise der Tourismussektor oder landwirtschaftliche Tätigkeiten. Unterbeschäftigung hat negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, da eine ineffiziente Ressourcennutzung, ein Rückgang der Einkommen und eine geringere Produktivität resultieren können. Dies kann zu einem niedrigeren Wirtschaftswachstum und schlechteren wirtschaftlichen Bedingungen führen. Um Unterbeschäftigung zu bekämpfen, setzen Regierungen und Zentralbanken in der Regel auf verschiedene politische und geldpolitische Maßnahmen wie Konjunkturprogramme, Arbeitsmarktprogramme, Zinssenkungen oder quantitative Lockerungsmaßnahmen. Die genaue Messung der Unterbeschäftigung kann komplex sein, da es verschiedene Indikatoren und Maßnahmen gibt, die verwendet werden können, um den Grad der Unterbeschäftigung zu bestimmen. Dazu gehören die Arbeitslosenquote, die Beschäftigungsquote, das Verhältnis von offenen Stellen zu arbeitslosen Arbeitnehmern und andere Indikatoren, die die Arbeitsmarktbedingungen widerspiegeln. Diese Indikatoren werden von Institutionen wie dem Statistischen Bundesamt in Deutschland bereitgestellt. Insgesamt ist Unterbeschäftigung ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung der Arbeitsmarktlage und der wirtschaftlichen Bedingungen eines Landes.Auftragsfertigung
Auftragsfertigung bezieht sich auf einen Geschäftsprozess, bei dem ein Unternehmen die Produktion von Waren oder Dienstleistungen im Auftrag eines anderen Unternehmens übernimmt. Dieser Begriff wird auch als Lohnfertigung oder Outsourcing...
Gesamtbedarfsmatrix
Gesamtbedarfsmatrix - Definition und Bedeutung Die Gesamtbedarfsmatrix ist ein entscheidendes Werkzeug im Bereich des Kapitalmarktes, das die Bedarfsermittlung und Ressourcenallokation bei Investitionen in den verschiedensten Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Grenzen des Wachstums
Grenzen des Wachstums, auf Englisch bekannt als "Limits to Growth", ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um eine Theorie,...
Offshoring
Definition: Offshoring bezeichnet die unternehmensinterne oder externe Verlagerung bestimmter Geschäftsprozesse in Regionen oder Länder außerhalb des Heimatlandes eines Unternehmens. Dieser Begriff ist besonders relevant für Unternehmen in entwickelten Volkswirtschaften, die...
BVR
BVR – Definition und Erläuterung BVR steht für "Bewertungsrisiko". In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet das BVR das Risiko, das mit der Bewertung von Finanzinstrumenten verbunden ist. Es ist ein wichtiger...
Teilhabersteuer
Teilhabersteuer ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die von Teilhabern oder Gesellschaftern eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Art der Steuer ist ein wichtiger Aspekt...
Ein-Punkt-Klauseln
Ein-Punkt-Klauseln sind eine spezielle Art von Kreditklauseln, die in Verträgen zwischen einer Bank oder einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer enthalten sind. Diese Klauseln werden oft in Kreditverträgen für Unternehmenskredite, Anleihen...
Subcontractor
Subunternehmen Ein Subunternehmer bezieht sich auf eine externe Organisation oder Einzelperson, die von einem Hauptunternehmer oder Auftragnehmer engagiert wird, um bestimmte Teile eines Projekts oder einer Aufgabe zu erledigen. Der Subunternehmer...
Mobile Shopping
Mobile Shopping ist ein Begriff, der sich auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets bezieht. Mit der zunehmenden Verbreitung und Leistungsfähigkeit mobiler Technologien...
Stab
Definition: Stab (Stabilisierung) bezieht sich in den Kapitalmärkten darauf, wenn eine Person, eine Institution oder eine Regierung gezielte Maßnahmen ergreift, um die Marktsituation zu verbessern oder zu stabilisieren. Eine Stabilisierung...