Trommsdorff-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trommsdorff-Modell für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Trommsdorff-Modell" – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Trommsdorff-Modell ist eine Methode zur Analyse des Konsumentenverhaltens im Bereich der Marktforschung und Marketingstrategie.
Diese strategische Tools hat ihren Ursprung in den Arbeiten von Prof. Dr. Volkmar Trommsdorff, einem renommierten Wirtschaftswissenschaftler und Pionier auf dem Gebiet der internationalen Marketingforschung. Das Trommsdorff-Modell basiert auf dem Konzept der kulturellen Prägung und der Annahme, dass das Verhalten von Konsumenten von ihrer kulturellen Identität beeinflusst wird. Es berücksichtigt insbesondere die individuellen Wertvorstellungen, die soziokulturelle Umgebung sowie die Persönlichkeit des Konsumenten. Die zentrale Idee hinter dem Trommsdorff-Modell ist es, die kulturelle Prägung eines Konsumenten zu verstehen und mit diesem Wissen gezielte Marketingstrategien zu entwickeln. Es ist dabei wichtig, die kulturellen Unterschiede zwischen verschiedenen Märkten und Konsumentengruppen zu erkennen und zu berücksichtigen, um eine effektive Markteinführung von Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Ein zentraler Baustein des Trommsdorff-Modells ist die "Kulturelle Wertekonstellation", welche die Präferenzen, Normen und Wertvorstellungen eines Konsumenten repräsentiert. Diese Wertekonstellation setzt sich aus verschiedenen Dimensionen wie Individualismus, Kollektivismus, Machtdistanz und Unsicherheitsvermeidung zusammen. Um das Trommsdorff-Modell erfolgreich anzuwenden, sollten Unternehmen eine umfassende Analysen der kulturellen Prägungen und Werte einzelner Märkte durchführen. Dies ermöglicht eine zielgerichtete Marketingstrategie, die die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Konsumenten in verschiedenen Ländern, Regionen oder soziokulturellen Gruppen berücksichtigt. In der heutigen globalisierten Welt ist das Trommsdorff-Modell von großer Bedeutung für Unternehmen, um ihre Markteintrittsstrategien zu optimieren und erfolgreich in internationalen Märkten zu agieren. Es hilft, kulturelle Barrieren zu überwinden und eine starke Markenidentität zu schaffen, die sich an den individuellen kulturellen Prägungen der Konsumenten orientiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Trommsdorff-Modell eine wesentliche Methode zur Analyse des Konsumentenverhaltens darstellt, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Marketingstrategien effektiv anzupassen und erfolgreich in verschiedenen kulturellen Umgebungen zu agieren. Indem es auf die kulturelle Prägung und Wertekonstellation von Konsumenten fokussiert, ermöglicht das Trommsdorff-Modell eine gezielte Ansprache und eine starke Positionierung auf dem globalen Markt. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir unseren Lesern eine umfangreiche Glossarsammlung, zu der auch eine präzise und fachkundige Definition des Trommsdorff-Modells gehört. Hier finden Sie fundierte Informationen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Übersichten sind sorgfältig erstellt und durchsuchbar, um Ihnen einen schnellen und präzisen Zugang zu den wichtigsten Informationen zu ermöglichen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Kapitalmärkte!Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V. ist eine renommierte, gemeinnützige Organisation mit Sitz in München, Deutschland. Die Stiftung wurde im Jahr 1967 gegründet und ist nach dem CSU-Politiker Hanns Seidel benannt. Sie hat...
Zollpräferenzen
Zollpräferenzen sind ein wichtiger Begriff im internationalen Handel und beziehen sich auf Vergünstigungen oder Vorteile, die bestimmte Länder oder Handelspartner bei der Zahlung von Zöllen auf importierte Waren genießen. Diese...
Testmarkt
Der Begriff "Testmarkt" bezieht sich auf einen begrenzten geografischen Bereich oder eine spezifische Zielgruppe, die für die Durchführung von Marktforschungen und Produkttests ausgewählt wird. Unternehmen nutzen Testmärkte, um den potenziellen...
Ursprungsprinzip
Ursprungsprinzip, was auf Deutsch wörtlich "Prinzip des Ursprungs" bedeutet, bezieht sich auf einen Grundsatz in Bezug auf die Besteuerung von Unternehmen und ihren internationalen Aktivitäten. Dieses Prinzip dient als Leitfaden...
Sonderausgaben-Pauschbetrag
Sonderausgaben-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Standardbetrag bezieht, der von der Einkommensteuer abgezogen werden kann, um bestimmte Ausgaben abzudecken. Dieser Pauschbetrag ermöglicht es Einzelpersonen,...
Rechtsmittel
Rechtsmittel sind ein grundlegender Bestandteil des deutschen Rechtssystems und spielen eine wesentliche Rolle bei der Lösung von Rechtsstreitigkeiten. In rechtlichen Auseinandersetzungen bieten Rechtsmittel den Parteien die Möglichkeit, Urteile zu überprüfen...
Adopter
Adopter - Definition in German Als "Adopter" wird eine Kategorie von Investoren bezeichnet, die frühzeitig innovative Kapitalmarktprodukte erwerben und implementieren. Diese Investorengruppe steht im Mittelpunkt der Einführung und Verbreitung neuer Finanzinstrumente...
Rückstellung
Eine Rückstellung ist eine Verbindlichkeit, die aus einer ungewissen Verpflichtung entsteht, die zum Bilanzstichtag vorliegt. Es handelt sich hierbei um eine Schätzung für zukünftige Verpflichtungen, die auf der Grundlage von...
Aktionsforschung
Aktionsforschung, häufig auch als partizipative Forschung bezeichnet, ist ein dynamischer Ansatz zur Untersuchung und Lösung von Problemen in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Dieser Ansatz wurde in den 1940er Jahren...
französische Buchführung
Die "Französische Buchführung", auch bekannt als das französische Rechnungswesen, ist eine spezielle Methode der Buchhaltung, die in Frankreich weit verbreitet ist. Diese Methode zeichnet sich durch ihre detaillierte und umfangreiche...