Trennung der Entgelte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trennung der Entgelte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Trennung der Entgelte bezieht sich auf ein Prinzip der Kostenallokation in Finanzmärkten, das insbesondere in Bezug auf Investmentfonds Anwendung findet.
Es bezieht sich auf die klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Arten von Vergütungen, die von Fondsgesellschaften erhoben werden, um sicherzustellen, dass Anleger Transparenz und Verständnis über die Kostenstruktur haben. Bei der Trennung der Entgelte werden die Vergütungen in zwei Hauptkategorien unterteilt: Vertriebsentgelte und Verwaltungs-/Depotentgelte. Vertriebsentgelte sind Gebühren, die für den Vertrieb der Investmentfondsanteile anfallen. Dies beinhaltet in der Regel Verkaufsprovisionen und andere Zahlungen an Finanzvermittler und Vermittlerfirmen, die den Fonds an Investoren vermarkten. Auf der anderen Seite umfassen Verwaltungs-/Depotentgelte die Kosten für das Management und die Verwahrung der Fondsanteile. Hierunter fallen beispielsweise die Vergütungen für Portfolio-Manager, Vertriebsmitarbeiter, Compliance-Teams und die Bewahrung der Wertpapiere. Die Trennung der Entgelte dient dazu, Interessenkonflikte zu minimieren und sicherzustellen, dass Anleger klare Informationen über die anfallenden Kosten erhalten. Indem diese Gebührenkategorien getrennt aufgeschlüsselt werden, können Anleger besser verstehen, für welche Dienstleistungen sie genau bezahlen und wie sich diese Kosten auf die Rendite ihres Investments auswirken können. Dieser Ansatz schützt die Anleger vor versteckten Gebühren oder unerwarteten Kosten und ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Trennung der Entgelte ist insbesondere seit der Einführung der europäischen Finanzdienstleistungsrichtlinie MiFID II im Jahr 2018 verstärkt in den Vordergrund gerückt. MiFID II hat klare Vorgaben für die Offenlegung von Kosten und Gebühren eingeführt, um die Transparenz in der Finanzindustrie zu verbessern. Die Trennung der Entgelte ist ein wichtiges Instrument, um diese Anforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass Kunden angemessen informiert werden. Insgesamt bietet die Trennung der Entgelte den Anlegern einen klaren Einblick in die Kostenstruktur von Investmentfonds. Durch diese Transparenz können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und besser beurteilen, ob sich eine Investition für sie lohnt. Für Fondsgesellschaften ist die Trennung der Entgelte ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und eine langfristige Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Research ist Eulerpool.com stolz darauf, Ihnen ein umfassendes und präzises Lexikon mit Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen anzubieten. Das Lexikon bietet klare Definitionen und erklärt die wichtigsten Konzepte, um sicherzustellen, dass Anleger über das notwendige Wissen verfügen, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Wir halten uns stets an höchste Standards in Bezug auf Fachkompetenz und Qualität und optimieren unsere Inhalte für eine optimale Auffindbarkeit in Suchmaschinen.Preissenkung
Eine Preissenkung beschreibt den Prozess der Reduzierung des Verkaufspreises eines Vermögenswertes, einer Ware oder eines Produkts. Dies geschieht in der Regel aus verschiedenen Gründen, wie einem Überangebot auf dem Markt,...
CDAX
CDAX steht für Composite DAX und ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse entwickelt wurde. Der CDAX umfasst alle Aktien, die im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet sind....
Netting
Netting ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und verschiedene Bedeutungen haben kann, je nachdem, in welchem Kontext er verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich Netting jedoch...
Stelle
Definition: In the context of capital markets, "Stelle" refers to a financial instrument that represents a proportional ownership interest in a company or organization. Commonly known as a share, a Stelle...
Doppelnatur der Genossenschaften
Die "Doppelnatur der Genossenschaften" bezieht sich auf die einzigartige Struktur und Funktion von Genossenschaften, die sowohl wirtschaftliche als auch soziale Ziele verfolgen. Diese Begrifflichkeit ist von großer Bedeutung für Investoren...
Diffusionsbarriere
Diffusionsbarriere ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Art von Finanzinstrument bezieht, das entwickelt wurde, um die Verbreitung von Kapitalflüssen zwischen bestimmten Marktsegmenten oder Vermögenswerten zu begrenzen....
Vergütungsverfahren
Definition: Das Vergütungsverfahren ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren. Es bezieht sich auf den Prozess der Vergütung von Finanzdienstleistern, Vermögensverwaltern oder Beratern, die ihre Dienste im...
Sperrwirkung
Sperrwirkung ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Kapitalmarktrechts und bezieht sich auf die rechtlichen Auswirkungen, die durch bestimmte Maßnahmen auf die Übertragbarkeit von Wertpapieren erfolgen. Dieser Terminus ist...
Common Gateway Interface
Die Common Gateway Interface (CGI) ist eine Schnittstelle oder ein Standardprotokoll, das die Interaktion zwischen einem Webserver und einer externen Software ermöglicht. Es ermöglicht die dynamische Generierung von Webseiten und...
internationale Liquidität
Internationale Liquidität bezieht sich auf die Verfügbarkeit von liquiden Mitteln in verschiedenen Währungen auf globaler Ebene. Es handelt sich um einen wichtigen Faktor im internationalen Handel, da Unternehmen und Regierungen...