Eulerpool Premium

Trade Facilitation Agreement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trade Facilitation Agreement für Deutschland.

Legendás befektetők az Eulerpoolra tesznek

Trade Facilitation Agreement

Das Trade Facilitation Agreement (TFA), zu Deutsch "Übereinkommen über Handelserleichterungen", ist ein multinationaler Rechtsrahmen, der entwickelten und Entwicklungsländern dabei hilft, den internationalen Handel zu erleichtern und effizienter zu machen.

Es wurde im Jahr 2013 von Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation (WTO) vereinbart und ist das erste umfassende multilaterale Handelsabkommen, das jemals verabschiedet wurde. Das TFA zielt darauf ab, die Kosten des internationalen Handels zu senken, die Zollabfertigung und Grenzüberquerung zu beschleunigen, die Transparenz und Vorhersehbarkeit der Zollverfahren zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden zu stärken. Diese Bestimmungen sind entscheidend, um den Warenaustausch zu erleichtern, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und die internationalen Wertschöpfungsketten zu stärken. Durch die Implementierung des TFA können die Kosten für Unternehmer und Unternehmen gesenkt werden, indem zeitaufwändige und bürokratische Prozesse reduziert werden. Es fördert die Vereinfachung und Harmonisierung der Abfertigungsverfahren, indem es Standards für die Klassifizierung von Waren und die Dokumentation von Zollverfahren festlegt. Dieses Übereinkommen ist besonders für Entwicklungsländer von großer Bedeutung, da es ihnen helfen kann, ihre Handelskapazitäten zu verbessern und die internationalen Märkte besser zu nutzen. Es unterstützt sie bei der Reduzierung von Handelshemmnissen, dem Ausbau von Handelsinfrastrukturen und der Stärkung von Handelsinstitutionen. Es ist wichtig zu betonen, dass das TFA eine Win-Win-Situation für alle Mitgliedstaaten der WTO schafft. Es fördert die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Ländern und trägt zur Harmonisierung von Handelspraktiken auf globaler Ebene bei. Es wurde entwickelt, um den internationalen Handel fairer, transparenter und effizienter zu gestalten und dadurch das weltweite Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Insgesamt ist das Trade Facilitation Agreement ein wichtiger Meilenstein in der Förderung des freien Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Ländern. Durch die Implementierung dieses Abkommens können Unternehmen und Investoren in den Kapitalmärkten von einem verbesserten und effizienteren globalen Handelssystem profitieren.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Berufung

Die Berufung ist ein rechtliches Verfahren, das es einem Partei erlaubt, eine gerichtliche Überprüfung einer vorherigen Entscheidung zu beantragen. In Kapitalmärkten spielt die Berufung eine wichtige Rolle, insbesondere wenn es...

Standortprodukte

"Standortprodukte" ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Anlageprodukte bezieht, die in einer bestimmten geografischen Region beheimatet sind. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die speziell auf die...

Niederschlagung von Steuern

Niederschlagung von Steuern bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem die fälligen Steuerforderungen eines Steuerpflichtigen teilweise oder vollständig erlassen werden. Diese Maßnahme kann von den zuständigen Steuerbehörden ergriffen werden, um...

stiller Gesellschafter

Der Begriff "stiller Gesellschafter" bezieht sich auf eine Form der Beteiligung an einem Unternehmen, bei der der stiller Gesellschafter (auch bekannt als stille Beteiligung oder stille Gesellschaft) Kapital bereitstellt, jedoch...

Kreditkauf

Kreditkauf Definition: Der Begriff "Kreditkauf" bezieht sich auf eine gängige Finanzierungsmethode, bei der ein Käufer ein Produkt oder eine Dienstleistung auf Kreditbasis erwirbt. Dies bedeutet, dass der Käufer das Recht erhält,...

Malware

Malware (a combination of "malicious software") beschreibt schädliche Software, die entwickelt wurde, um unautorisierte Zugriffe auf Computersysteme zu ermöglichen, Informationen zu stehlen oder Schäden an Geräten und Netzwerken anzurichten. Diese...

Mundell-Fleming-Modell

Das Mundell-Fleming-Modell ist ein wirtschaftliches Konzept, das sich mit der Analyse der Effekte von Geld- und Wechselkurspolitik auf offene Volkswirtschaften befasst. Es wurde von den Ökonomen Robert Mundell und Marcus...

Witwengeld

Witwengeld ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Leistung bezieht, die an den verbleibenden Ehepartner nach dem Tod des Partners ausbezahlt wird. Es handelt sich um eine Rentenleistung, die...

AIDCAS-Formel

Die AIDCAS-Formel ist eine entscheidende Methode zur effektiven Bewertung von Wertpapieren und Anlageinstrumenten. Sie wurde entwickelt, um Investoren auf den Kapitalmärkten dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung über potenzielle Investitionsmöglichkeiten...

Recalltest

Die grundlegende Definition von "Recalltest", auch bekannt als Abruf- oder Wiedererkennungstest, bezieht sich auf eine psychologische Methode zur Bewertung des Erinnerungsvermögens eines Individuums. Insbesondere dient der Recalltest dazu, festzustellen, ob...