Terminkurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminkurs für Deutschland.
![Terminkurs Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Tedd meg életed legjobb befektetéseit.
2 eurótól biztosítható Der Terminkurs bezieht sich auf den Preis, zu dem ein bestimmtes Finanzinstrument zu einem zukünftigen Zeitpunkt gehandelt wird.
Dieses Konzept ist insbesondere im Rahmen von Termingeschäften von großer Bedeutung, bei denen der tatsächliche Handel des Vermögenswerts erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet. Der Terminkurs wird auch als Futures-Kurs bezeichnet und kann für verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Devisen berechnet werden. Er wird mittels Angebot und Nachfrage auf Terminbörsen ermittelt, wo Händler ihre Kauf- und Verkaufsaufträge für den zukünftigen Handel platzieren. In einem Termingeschäft wird der Terminkurs durch Angebot und Nachfrage bestimmt, ähnlich wie bei einem Aktienkurs. Wenn die Nachfrage nach einem bestimmten Vermögenswert steigt, steigt auch der Terminkurs. Wenn jedoch das Angebot den Markt überschwemmt, kann dies zu einem Rückgang des Terminkurses führen. Der Terminkurs wird auch von anderen Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise der Zinssatzentwicklung, der Volatilität des Vermögenswerts und den Erwartungen der Marktteilnehmer. Diese Faktoren können den Terminkurs sowohl nach oben als auch nach unten beeinflussen. Terminkurse sind von großer Bedeutung, da sie Investoren und Händlern ermöglichen, zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen und entsprechende Handelsstrategien zu entwickeln. Ein Anstieg des Terminkurses kann beispielsweise eine positive Markterwartung widerspiegeln, während ein Rückgang darauf hinweisen kann, dass die Marktteilnehmer mit einer negativen Preisentwicklung rechnen. Um den Terminkurs zu berechnen, werden komplexe mathematische Modelle und Finanzinstrumente wie Optionen und Futures verwendet. Diese Modelle helfen dabei, den Wert und die Volatilität des Vermögenswerts zu analysieren und den Terminkurs genauer vorherzusagen. Der Terminkurs bietet Investoren und Händlern die Möglichkeit, ihre Positionen abzusichern, indem sie zu einem festgelegten Preis in die Zukunft investieren. Dies reduziert das Risiko von Preisänderungen und ermöglicht es den Marktteilnehmern, verschiedene Anlagestrategien anzuwenden. In conclusion, understanding the concept of Terminkurs is essential for investors and traders in capital markets. The Terminkurs represents the future price at which a financial instrument will be traded and is particularly relevant in futures contracts. Factors such as supply and demand, interest rates, volatility, and market expectations influence the Terminkurs. Its calculation involves complex mathematical models and financial instruments. The Terminkurs allows investors and traders to predict future price movements, develop trading strategies, and hedge their positions.Personalkontrolle
Personalkontrolle ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf die Überwachung und Prüfung des Personals bezieht, das in den verschiedenen Bereichen des Finanzwesens...
Schubladenplanung
Schubladenplanung wird in der Finanzwelt als eine Methode zur langfristigen Vermögensverwaltung angewandt, bei der Anlagestrategien für verschiedene Gruppen von Anlageprodukten entwickelt werden. Diese Strategien können je nach Risikotoleranz, Renditeerwartungen und...
Sachverhaltsgestaltung
Definition: Sachverhaltsgestaltung is a German term commonly used in the field of capital markets, particularly in the context of tax planning and asset structuring. This complex concept encompasses a range...
Packaged Retail Investment Products
Packaged Retail Investment Products (PRIPs) sind Finanzinstrumente, die den Anlegern ein vorgefertigtes Investmentportfolio bieten. Sie wurden entwickelt, um den Zugang zu verschiedenen Anlageklassen zu erleichtern, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Wirtschaftsakademie
Die Wirtschaftsakademie, auch bekannt als Handelsakademie oder Wirtschaftsschule, ist eine Bildungseinrichtung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Studenten auf eine Karriere in der Wirtschaft und den Finanzmärkten vorzubereiten. Sie bietet eine...
Plan
Definition: Der Begriff "Plan" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine wohlstrukturierte und methodische Herangehensweise an Investitionsentscheidungen, um finanzielle Ziele zu erreichen. Ein Plan ist eine detaillierte Roadmap, die spezifische...
Hyperinflation
Hyperinflation bezeichnet einen Zustand extrem hoher und rapide steigender Inflationsraten, der zu einem Zusammenbruch des Währungssystems führen kann. Dieser Zustand wird oft durch eine nicht nachhaltige Ausweitung der Geldmenge oder...
Element einer Gesamtheit
"Element einer Gesamtheit" ist ein Begriff aus der statistischen Analyse und wird häufig im Kontext von Portfoliomanagement und Kapitalmärkten verwendet. Es bezieht sich auf eine Komponente oder Variable, die zusammen...
unfundierte Schulden
Unfundierte Schulden sind eine Art von Schuldeninstrumenten, bei denen keine Sicherheiten oder Vermögenswerte als Absicherung für die Rückzahlung des Kapitals oder der Zinsen verwendet werden. Im Gegensatz zu fundierten Schulden,...
Betriebsverfassung
Die Betriebsverfassung ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und beschreibt die Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Unternehmens zwischen den Arbeitgebern und den Arbeitnehmern sowie ihren Vertretern. Sie legt die...