Teleshopping Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teleshopping für Deutschland.

Teleshopping Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Teleshopping

Teleshopping, auch bekannt als Fernsehversandhandel oder DRTV (Direct Response Television), bezeichnet eine Form des Einzelhandels, bei der Produkte und Dienstleistungen über das Fernsehen angeboten und direkt an die Verbraucher verkauft werden.

Dieser Vertriebsweg nutzt spezielle Werbesendungen, die sogenannten "Infomercials", um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu erregen und sie zum Kauf zu animieren. Die Grundidee des Teleshoppings besteht darin, Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum vorzustellen und sofortige Bestellungen für diese Artikel entgegenzunehmen. Die Zuschauer werden durch attraktive Angebote, begrenzte Sonderaktionen, exklusive Produkte und das Gefühl des sofortigen Handelns angesprochen. Teleshopping-Sendungen sind nicht auf bestimmte Branchen beschränkt und können Produkte von Schönheits- und Wellnessartikeln über Haushaltsgeräte bis hin zu Mode und Elektronik umfassen. Ein wesentlicher Bestandteil des Teleshoppings ist die Verwendung von Callcentern, die die eingehenden Bestellungen der Zuschauer entgegennehmen und bearbeiten. Diese Callcenter stellen sicher, dass die Bestellungen korrekt erfasst werden und dass die Zahlungen sicher abgewickelt werden. Darüber hinaus bieten sie auch Kundensupport und können bei Fragen zu den Produkten oder dem Bestellprozess behilflich sein. Teleshopping-Unternehmen investieren stark in Marketing und Werbung, um ihre Produkte einem breiten Publikum bekannt zu machen und das Interesse potenzieller Kunden zu wecken. Dies schließt die Schaltung von Fernsehwerbung auf nationaler und regionaler Ebene ein, aber auch den Einsatz digitaler Werbemittel wie Social-Media-Kampagnen und Online-Anzeigen. Ziel ist es, die Reichweite zu maximieren und die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen. Das Teleshopping hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und sich an den technologischen Fortschritt angepasst. Mit dem Aufkommen des Internets und des Online-Handels haben viele Teleshopping-Unternehmen auch ihre Präsenz in den digitalen Raum erweitert. Sie bieten nun auch Online-Bestellungen über ihre Websites und mobile Apps an, um den Kunden noch mehr Flexibilität und Bequemlichkeit beim Einkauf zu bieten. Insgesamt ist das Teleshopping ein beliebter Vertriebskanal geworden, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte einem großen Publikum vorzustellen und einen direkten Verkauf zu generieren. Durch die Kombination von überzeugenden Infomercials, attraktiven Angeboten und einem effizienten Bestellprozess bieten Teleshopping-Unternehmen den Verbrauchern eine einzigartige Einkaufserfahrung.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Werbetracking

Werbetracking ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Online-Marketings, der die Überwachung und Analyse des Verhaltens von Internetnutzern im Zusammenhang mit Werbeanzeigen umfasst. Im Wesentlichen verfolgt und erfasst Werbetracking die...

Beitragsgruppen

Beitragsgruppen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und insbesondere für Anleger von großer Bedeutung ist. In einfachen Worten bezieht sich Beitragsgruppen auf eine Gruppierung von Anlagen...

Haftung bei Finanzierung von Immobilienanlagen

Die "Haftung bei Finanzierung von Immobilienanlagen" bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung und Verantwortung einer Partei im Zusammenhang mit der Finanzierung von Immobilienprojekten. In der Regel handelt es sich hierbei...

Schiffsbauwerk

Definition des Begriffs "Schiffsbauwerk": Ein Schiffsbauwerk ist ein konstruktives Projekt, das speziell für den Bau von Schiffen und Booten entwickelt wurde. Es basiert auf einer Kombination von technischen Fähigkeiten, Ingenieurwesen und...

unmittelbare Wirkung

Unmittelbare Wirkung bezeichnet einen rechtlichen Grundsatz, der darauf abzielt, dass eine Rechtsnorm ohne weitere Umstände unmittelbar auf individuelle Rechtsbeziehungen Anwendung findet. Diese Rechtsfolgen treten sofort und automatisch ein, sobald die...

Bauhelfer

Der Begriff "Bauhelfer" bezieht sich auf eine Position in der Baubranche, die für die Durchführung unterstützender Aufgaben bei verschiedenen Bauprojekten verantwortlich ist. Bauhelfer arbeiten in der Regel unter der Aufsicht...

Gegendarstellung

"Gegendarstellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit journalistischen Artikeln Verwendung findet. Es bezieht sich auf das Recht einer Person, auf eine veröffentlichte Information zu...

Net-Change-Prinzip

Net-Change-Prinzip beschreibt eine fundamentale Methode zur Berechnung und Darstellung von Veränderungen in finanziellen Werten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Prinzip umfasst die subtraktive Berechnung...

Datenabstraktion

Datenabstraktion ist ein zentraler Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezeichnet die Fähigkeit, komplexe Datenstrukturen auf eine vereinfachte Weise darzustellen und zu manipulieren. Dieser Prozess ermöglicht es Entwicklern, komplexe Informationen...

öffentliche Sparkassen

Öffentliche Sparkassen sind eine spezielle Form von Sparkassen, die sich in Deutschland durch ihre besondere Eigentümerstruktur auszeichnen. Im Gegensatz zu anderen Sparkassen, die entweder in privater oder öffentlicher Hand sind,...