Straßengüterverkehrsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Straßengüterverkehrsteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Straßengüterverkehrsteuer ist eine spezifische Abgabe, die auf den Gütertransport auf deutschen Straßen erhoben wird.
Sie gehört zur Gruppe der Verkehrssteuern und hat das Ziel, die Infrastrukturkosten für Straßen auf die Nutzer umzulegen und gleichzeitig Anreize für eine umweltfreundlichere Gestaltung des Güterverkehrs zu schaffen. Die Straßengüterverkehrsteuer wird auf Basis des Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und des Bundesfernstraßenmautgesetzes erhoben. Sie gilt für Güterkraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen, die gewerblich Waren auf deutschen Straßen transportieren. Die Höhe der Straßengüterverkehrsteuer richtet sich nach verschiedenen Faktoren, darunter das Gewicht des Fahrzeugs, die Emissionsklasse sowie die zurückgelegte Strecke. Die Steuer wird in Form einer Jahresmaut oder als Einzelerhebung auf bestimmten Streckenabschnitten erhoben. Die Einnahmen aus der Straßengüterverkehrsteuer fließen in den Bundeshaushalt und werden zum Teil für den Ausbau und die Instandhaltung der Straßeninfrastruktur verwendet. Dadurch sollen die Kosten gerechter auf die Nutzer verteilt werden und eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur gewährleistet werden. Ein weiterer Aspekt der Straßengüterverkehrsteuer ist die Förderung umweltfreundlicher Transportlösungen. Fahrzeuge mit niedrigen Emissionen oder alternativen Antrieben können von Steuervergünstigungen oder -befreiungen profitieren. Dieser Ansatz zielt darauf ab, den CO2-Ausstoß und die Umweltbelastung durch den Straßengüterverkehr zu reduzieren. Insgesamt stellt die Straßengüterverkehrsteuer eine wichtige Maßnahme dar, um die Kosten des Güterverkehrs auf die Verursacher zu übertragen und gleichzeitig Anreize für eine nachhaltigere und effizientere Nutzung der Straßeninfrastruktur zu schaffen. Durch die klare Besteuerung und die Förderung umweltfreundlicher Transportmittel trägt sie zur langfristigen Entwicklung eines nachhaltigen Verkehrssystems in Deutschland bei. Um mehr über die Straßengüterverkehrsteuer und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen und Ressourcen für Investoren und Finanzexperten weltweit.kostenlose Probe
Kostenlose Probe ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine kostenlose Testversion oder ein kostenloses Probeangebot bezieht. Dieses Angebot ermöglicht es potenziellen Kunden,...
Kreditfinanzierungsquote
Die Kreditfinanzierungsquote ist ein Maß dafür, wie stark ein Unternehmen seine Aktivitäten durch Kredite finanziert. Sie wird berechnet, indem der Wert der gesamten Kreditfinanzierung eines Unternehmens durch seinen Gesamtkapitalbetrag dividiert...
Principles of European Contract Law (PECL)
Die "Principles of European Contract Law (PECL)" sind ein bedeutendes rechtliches Instrument, das den Rahmen für die europäische Vertragspraxis schafft. Diese Prinzipien wurden vom Europäischen Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales...
Vermögensverteilung
Die Vermögensverteilung ist ein Konzept, das beschreibt, wie das Vermögen einer Gesellschaft oder einer Gruppe von Personen aufgeteilt ist. Das Vermögen umfasst dabei sämtliche materiellen und immateriellen Güter, wie beispielsweise...
Bezugskurs
Bezugskurs, auch bekannt als Bezugspreis oder Ausgabepreis, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf den Preis, zu dem neue Wertpapiere während einer Emission...
Artikelnummernsysteme
Artikelnummernsysteme sind eine Methode zur Identifizierung, Kategorisierung und Organisation von Produkten innerhalb eines Geschäftsbereichs. In der Finanzwelt bezieht sich diese Bezeichnung insbesondere auf Systeme, die zur Verwaltung von Artikelnummern und...
Kollektivbedürfnisse
Definition von "Kollektivbedürfnisse": Kollektivbedürfnisse beziehen sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen einer Gruppe von Menschen oder einer Gesellschaft als Ganzes. In wirtschaftlicher Hinsicht umfassen Kollektivbedürfnisse die gemeinsamen Bedürfnisse einer Bevölkerung, die...
Site
Definition of "Site" (German: "Webseite"): Eine "Webseite" bezieht sich auf eine Sammlung von verbundenen Webseiten, die zusammen ein elektronisches Informationsdokument bilden. Sie wird über einen eindeutigen Domainnamen identifiziert und kann von...
Zielfunktion
Zielfunktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere bei der Optimierung von Investitions- und Handelsstrategien. Die Zielfunktion bezieht sich auf eine mathematische Gleichung oder Funktion, die...
TOB
TOB (Tender Offer Bond), auch bekannt als Übernahmeangebot-Anleihe, ist eine Art von Schuldverschreibung, die im Zusammenhang mit Übernahme- und Fusionstransaktionen verwendet wird. Bei einer TOB stellt das übernehmende Unternehmen eine...