Stockholmer Konvention Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stockholmer Konvention für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Stockholmer Konvention – Definition Die Stockholmer Konvention ist ein internationales Umweltabkommen, das darauf abzielt, die Produktion, das Inverkehrbringen, die Verwendung und die Freisetzung persistenter organischer Schadstoffe (POP) zu beschränken und letztendlich zu eliminieren.
Das Übereinkommen wurde im Jahr 2001 während einer Konferenz in Stockholm unter der Schirmherrschaft des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) verabschiedet. POP sind chemische Verbindungen, die sich durch ihre Beständigkeit in der Umwelt auszeichnen, sich über weite Entfernungen transportieren und in lebenden Organismen anreichern können. Diese Schadstoffe sind toxisch, können sich in der Nahrungskette anreichern und gesundheitliche Auswirkungen auf Mensch und Tier haben. Beispiele für POP sind DDT, PCBs und polychlorierte Dibenzodioxine und -furane (PCDD/PCDF). Die Stockholmer Konvention verpflichtet die Vertragsparteien, Maßnahmen zu ergreifen, um die Freisetzung und Verwendung von POP zu kontrollieren oder zu verbieten. Sie legt auch Schutzmaßnahmen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt fest und fördert die Entwicklung von Alternativen zu diesen schädlichen Stoffen. Im Rahmen der Stockholmer Konvention wurden drei Hauptgruppen von POP identifiziert: die "Dirty Dozen" genannten Hauptverursacher, die "Dioxin-ähnlichen Verbindungen" und die "weitere Überwachung erfordernden Stoffe". Die Vertragsparteien des Übereinkommens verpflichten sich, nationale Programme zur Überwachung und Verringerung der Freisetzung von POP umzusetzen. Die Stockholmer Konvention hat weitreichende Auswirkungen auf die Industrie, insbesondere auf Branchen wie Chemie, Elektronik und Landwirtschaft, die häufig POP-haltige Produkte verwenden oder herstellen. Unternehmen sind aufgefordert, alternative, weniger schädliche Substanzen zu identifizieren und einzusetzen, um sowohl die Anforderungen des Übereinkommens als auch die Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen. Die Stockholmer Konvention ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der globalen Gesundheit und des Umweltschutzes. Sie trägt dazu bei, die Verwendung und Freisetzung gefährlicher Schadstoffe zu begrenzen und eine nachhaltigere Zukunft für Mensch und Natur zu schaffen. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen umfassende Informationen über die Stockholmer Konvention und andere wichtige Themen der Kapitalmärkte zur Verfügung zu stellen. Unsere Plattform bietet eine breite Palette an Online-Ressourcen, Glossaren und Lexika, um Sie bei Ihrer Recherche und Entscheidungsfindung zu unterstützen. Besuchen Sie noch heute unsere Website und tauchen Sie ein in die Welt der Finanzen.Flussdiagramm
Flussdiagramm ist ein visuelles Hilfsmittel, das in der Analyse von Prozessen und Abläufen verwendet wird. Es stellt die logischen Schritte eines Verfahrens oder einer Aufgabe grafisch dar und ermöglicht es,...
Datengeheimnis
Definition des Begriffs "Datengeheimnis": Das Datengeheimnis, auch als Geheimhaltung von Daten bezeichnet, bezieht sich auf den Schutz sensibler Informationen vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung. In der Welt der Kapitalmärkte ist...
Justizverwaltungsakt
Ein Justizverwaltungsakt bezieht sich auf eine schriftliche Verfügung oder Handlung, die von einer Behörde des Justizsystems ausgeführt wird. Diese Handlungen umfassen Prozesse im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren, Verwaltung von rechtlichen Angelegenheiten...
Transitivität (der Präferenzordnung)
Transitivität (der Präferenzordnung): Die Transitivität einer Präferenzordnung ist ein Begriff aus der Entscheidungstheorie, insbesondere im Bereich des Investierens in Kapitalmärkten. Die Transitivität bezieht sich auf die Eigenschaft einer Präferenzordnung, die besagt,...
Wirtschaftspädagogik
Wirtschaftspädagogik ist eine Fachdisziplin, die sich mit dem Bildungsbereich im Kontext der Wirtschaft auseinandersetzt. Sie kombiniert Elemente der Wirtschaftswissenschaften, Pädagogik und Didaktik, um pädagogische Konzepte und Strategien zu entwickeln, die...
Satz
Satz – Definition im Finanzkontext Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Satz" auf eine Vielzahl von Aspekten, von der Aktienanalyse bis zur Anleihenbewertung. Es handelt sich um einen fachlichen Terminus, der...
Räumungskosten
Räumungskosten sind ein Begriff, der im Zusammenhang mit Immobilien und der Auflösung von Mietverhältnissen verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Kosten, die bei der Räumung einer...
Solidarhaftung
Solidarhaftung ist ein rechtlicher Begriff, der in vielen Ländern im Zusammenhang mit Unternehmensgesellschaften verwendet wird. Es bezieht sich auf die gemeinsame Haftung aller Gesellschafter für Verbindlichkeiten, die von der Gesellschaft...
Zweifamilienhaus
Definition des Begriffs "Zweifamilienhaus": Ein Zweifamilienhaus ist eine spezifische Art von Wohnimmobilie, die aus zwei separaten Wohneinheiten besteht und dafür konzipiert ist, Platz für zwei separate Haushalte zu bieten. Diese Art...
Folksonomy
Folksonomie ist ein Begriff aus dem Bereich der Informationsorganisation und -verwaltung. Es handelt sich um ein System der Klassifizierung und Kennzeichnung von digitalen Inhalten, das von Benutzern selbst erstellt wird....