Steuerkapitalisierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerkapitalisierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Steuerkapitalisierung bezeichnet eine Methode der Unternehmensbewertung, bei der die steuerbedingten Vorteile eines Unternehmens berücksichtigt werden.
Es handelt sich dabei um eine komplexe Finanzierungsstrategie, die für Unternehmen sowohl steuerliche als auch finanzielle Vorteile bieten kann. Bei der Steuerkapitalisierung werden die steuerlichen Auswirkungen des Verschuldungsgrades eines Unternehmens analysiert und in den Bewertungsprozess einbezogen. Diese Bewertungsmethode basiert auf der Annahme, dass Steuervorteile aus Schulden zur Steigerung des Unternehmenswerts beitragen können. Eine höhere Verschuldung kann dazu führen, dass das Unternehmen weniger Steuern zahlen muss, da Zinszahlungen steuerlich absetzbar sind. Dieser steuerliche Vorteil kann den Unternehmenswert erhöhen. Die Steuerkapitalisierung ist eng verwandt mit dem Konzept des geschuldeten Kapitals (auch bekannt als Eigenkapital) und des betroffenen Fremdkapitals (auch bekannt als Fremdkapital). Bei der Berechnung des geschuldeten Kapitals werden die erwarteten zukünftigen Steuervorteile, die aus der Verschuldung resultieren, in den Unternehmenswert einbezogen. Die Berechnung des betroffenen Fremdkapitals berücksichtigt dagegen die steuerlichen Auswirkungen der Zinszahlungen auf die Schulden. Eine genaue Berechnung der Steuerkapitalisierung erfordert detaillierte Informationen über das Unternehmen, wie beispielsweise seine Verschuldungsstruktur, die Steuersätze und die Dauer der Steuervorteile. Um die Genauigkeit der Bewertung zu erhöhen, werden oft Finanzmodelle und komplexe Bewertungstechniken verwendet. Die Berücksichtigung der Steuerkapitalisierung bei der Unternehmensbewertung kann zu einem genaueren Wert des Unternehmens führen, da sie die steuerlichen Vorteile der Verschuldung berücksichtigt. Dies kann für Investoren, die den tatsächlichen Wert eines Unternehmens verstehen wollen, von großer Bedeutung sein. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen und Ressourcen zur Steuerkapitalisierung sowie zu anderen wichtigen Begriffen aus dem Bereich des Kapitalmarktes. Unsere umfassende Glossary/Lexikon bietet eine Fülle von Informationen für Investoren in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Hinweis: Ein professionelles SEO-optimiertes Glossar erfordert eine detailliertere Kenntnis der spezifischen Keywords und Phrasen, die für die Optimierung relevant sind. Bitte stellen Sie sicher, dass die gewünschten Keywords und Phrasen angegeben werden, um eine effektive SEO-Optimierung zu gewährleisten.Wettbewerbsfaktor
Wettbewerbsfaktor ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und des Unternehmensmanagements verwendet wird, um einen Einflussfaktor zu beschreiben, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Branche beeinflusst. Dieser Faktor...
deutsches Vermögen im Ausland
deutsches Vermögen im Ausland (German Assets Abroad) bezieht sich auf das umfangreiche Portfolio von Vermögenswerten, das von deutschen Anlegern außerhalb des nationalen Hoheitsgebiets erworben wurde. Dieses Vermögen umfasst verschiedene Kategorien...
DCFTA
DCFTA steht für das „Umfassende und Vertiefte Freihandelsabkommen“ und beschreibt ein umfangreiches Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Partnerland. Dieses Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und...
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ist eine gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland, die sich speziell auf die Belange der Bauindustrie konzentriert. Sie übernimmt die Verantwortung für die Absicherung der Arbeitnehmer gegen Unfälle...
stationärer Bankvertrieb
Definition: Stationärer Bankvertrieb Der Begriff "stationärer Bankvertrieb" bezieht sich auf den traditionellen Verkauf von Bankprodukten und Dienstleistungen über physische Filialen im Finanzsektor. Dieser Kanal ermöglicht den Kunden den persönlichen Kontakt zu...
Euro-Gruppe
Die Euro-Gruppe ist ein informelles Organ der Europäischen Union (EU), das aus den Finanzministern der Länder besteht, die den Euro als offizielle Währung verwenden. Sie wurde im Jahr 1998 inmitten...
Hauptamtlicher Mitarbeiter
"Hauptamtlicher Mitarbeiter" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine bestimmte Art von Mitarbeiter bezieht, der in einer Hauptposition angestellt ist. Im deutschen Kontext wird...
Manager-Theorie der Unternehmung
Manager-Theorie der Unternehmung, auch bekannt als Management-Theorie der Unternehmung, ist ein wirtschaftlicher Ansatz, der sich mit der Analyse des Verhältnisses zwischen Managern und Eigentümern bei der Führung und Kontrolle eines...
berufliches Gymnasium
"Berufliches Gymnasium" ist eine Fachoberschule in Deutschland, die spezialisierte Bildungswege für Schüler anbietet, die eine Hochschulzugangsberechtigung anstreben und gleichzeitig eine berufliche Qualifikation erlangen möchten. Dieses Bildungsmodell ermöglicht es den Schülern,...
Erlösträger
"Erlösträger" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die Erträge generieren. In der Regel handelt es sich dabei um Organisationen, die ihre...