Stand-by-Akkreditiv Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stand-by-Akkreditiv für Deutschland.

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.
2 eurótól biztosítható Stand-by-Akkreditiv, auch bekannt als Standby Letter of Credit (SBLC), ist eine Finanzgarantie, die von einer Bank zugunsten eines Begünstigten ausgestellt wird.
Es handelt sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Aussteller des Stand-by-Akkreditivs, dem Begünstigten und dem Auftraggeber, mit dem Ziel, die Zahlungsverpflichtungen des Auftraggebers zu sichern. Dieses Instrument wird in der Regel in internationalen Handelstransaktionen eingesetzt, um das Zahlungsrisiko zu minimieren und das Vertrauen zwischen den Parteien zu stärken. Das Stand-by-Akkreditiv gewährleistet dem Begünstigten die Zahlung einer festgelegten Geldsumme, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen könnten beispielsweise eine Nichterfüllung des Vertrags durch den Auftraggeber oder den Verzug bei der Zahlung umfassen. Die Bank, die das Stand-by-Akkreditiv ausstellt, ist verpflichtet, die Zahlung zu leisten, sobald der Begünstigte die Erfüllung der vereinbarten Bedingungen nachweist. Ein Stand-by-Akkreditiv wird oft als Alternative zu anderen Sicherheiten wie Bankgarantien oder Zahlungsverpflichtungen eingesetzt. Es bietet dem Begünstigten eine größere Sicherheit, da das Risiko von Zahlungsausfällen minimiert wird. Darüber hinaus wird das Stand-by-Akkreditiv international anerkannt und akzeptiert, was die Chancen auf einen erfolgreichen Handel erhöht. Die Verwendung eines Stand-by-Akkreditivs bietet mehrere Vorteile. Erstens trägt es zur Risikominimierung bei, da der Begünstigte auf die Zahlung vertrauen kann, wenn die vereinbarten Bedingungen erfüllt sind. Zweitens ermöglicht es dem Auftraggeber, seine Kreditwürdigkeit zu verbessern, da das Stand-by-Akkreditiv sein Verpflichtungen gegenüber dem Begünstigten absichert. Dies kann zu besseren Handelsbedingungen und höherem Vertrauen führen. Um von den Vorteilen des Stand-by-Akkreditivs zu profitieren, ist es wichtig, auf die Auswahl einer seriösen Bank und auf die genaue Ausformulierung der Bedingungen zu achten. Die Bedingungen sollten klar und eindeutig sein, um Missverständnisse zu vermeiden und die Durchsetzbarkeit des Stand-by-Akkreditivs zu gewährleisten. Insgesamt ist das Stand-by-Akkreditiv ein wichtiges Instrument für den internationalen Handel, das sowohl die Sicherheit des Begünstigten als auch die Kreditwürdigkeit des Auftraggebers stärkt. Es bietet eine robuste Finanzgarantie, die den Anforderungen des Kapitalmarkts gerecht wird und eine effektive Risikosteuerung ermöglicht. Weitere Informationen zu Stand-by-Akkreditiven und anderen Kapitalmarktbegriffen finden Sie auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten.Prozessor
Prozessor ist eine essentielle Komponente eines Computersystems. Er wird auch als Central Processing Unit (CPU) bezeichnet und fungiert als das "Gehirn" des Computers. Der Prozessor ist für das Ausführen, Verarbeiten...
Preisbildung
Preisbildung bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Wert eines Vermögenswerts auf dem Markt bestimmt wird. Es ist ein entscheidender Teil des Finanzmarktes und ermöglicht es Investoren, fair und...
Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaft eines Landes und umfasst alle Aktivitäten in Bezug auf Beschäftigung, Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. Er ist ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Gesundheit und des...
Rückkaufgeschäft
Das Rückkaufgeschäft ist eine transaktionsbasierte Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, bei der der Käufer bestimmte Wertpapiere zurück an den Verkäufer verkauft, während der Verkäufer sich verpflichtet, diese Wertpapiere...
Größendegression
Größendegression beschreibt die Skaleneffekte, die auftreten, wenn ein Unternehmen seine Produktion erhöht und dadurch seine Fixkostenanteile reduziert. Dieser Begriff wird häufig in der Betriebswirtschaftslehre und in der Mikroökonomie verwendet, um...
einfacher Diebstahl
Definition: Einfacher Diebstahl Einfacher Diebstahl, translated as "simple theft" in English, is a legal term that refers to the typical act of stealing without any additional elements that would escalate the...
engpassorientiertes System
Engpassorientiertes System ist ein Konzept, das in der Wirtschaft und im Finanzwesen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf ein System, in dem die Ressourcen so effizient wie möglich genutzt...
Packing Credit
Packing Credit (Verpackungskredit) Der Begriff "Packing Credit" bezieht sich auf eine Art von Finanzierungsmittel, das speziell zur Unterstützung von Exporteuren entwickelt wurde. Es handelt sich um einen kurzfristigen Kredit, der einem...
Riester-Rente
Die Riester-Rente ist ein staatlich geförderter Altersvorsorgevertrag, der nach dem ehemaligen deutschen Bundesarbeitsminister Walter Riester benannt ist. Diese Form der privaten Altersvorsorge wurde im Jahr 2002 eingeführt und soll dazu...
KPI
KPI steht für Key Performance Indicator oder auf Deutsch auch Leistungskennzahl genannt. Dieser Begriff bezieht sich auf eine messbare Größe, die verwendet wird, um die Leistung eines Unternehmens, einer Abteilung...