Staatsmonopolkapitalismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Staatsmonopolkapitalismus für Deutschland.

Staatsmonopolkapitalismus Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Staatsmonopolkapitalismus

Defintion: Staatsmonopolkapitalismus Staatsmonopolkapitalismus, ein Begriff, der aus den Wirtschaftswissenschaften stammt, beschreibt eine besondere Form des Kapitalismus, bei dem der Staat eine beherrschende Position in der Wirtschaft einnimmt.

Dabei kontrolliert er bestimmte Monopole oder Oligopole, die den Markt dominieren. Das Konzept findet Anwendung in verschiedenen Sektoren wie der Stromversorgung, Telekommunikation oder dem Transportwesen. Im Staatsmonopolkapitalismus fungiert der Staat sowohl als Marktregulator als auch als Akteur. Er übt Kontrolle über Unternehmen aus, indem er ihnen bestimmte Privilegien gewährt oder bestimmte Branchen exklusiv dem staatlichen Einfluss unterwirft. Dieser Einfluss kann beispielsweise durch Lizenzen, Subventionen oder auch mit Hilfe von staatlichen Unternehmen erreicht werden. Ein Beispiel für Staatsmonopolkapitalismus findet sich oft in Ländern mit einer sozialistischen oder staatskapitalistischen Orientierung, in denen der Staat eine zentrale Rolle in der Wirtschaft spielt. Dabei erstreckt sich seine Einflussnahme sowohl auf einheimische Unternehmen als auch auf ausländische Investitionen. Die Auswirkungen des Staatsmonopolkapitalismus können vielfältig sein. Einerseits kann er dazu beitragen, die Stabilität in einer Volkswirtschaft zu gewährleisten, da der Staat wichtige Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung oder Bildung sicherstellt. Andererseits kann er den Wettbewerb beschränken und zu ineffizienten Strukturen führen, da staatlich kontrollierte Unternehmen möglicherweise weniger zu Effizienz und Innovation motiviert sind. Insgesamt ist Staatsmonopolkapitalismus ein komplexes und multidimensionales Konzept, das verschiedene ökonomische und politische Aspekte vereint. Es beeinflusst die konkreten Rahmenbedingungen für Investitionen und das Funktionieren der Kapitalmärkte. Durch ein besseres Verständnis dieses Konzepts können Investoren, die in Ländern mit Staatsmonopolkapitalismus aktiv sind, fundierte Entscheidungen treffen und Risiken besser einschätzen. Als führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ermöglicht Eulerpool.com Investoren Zugang zu Informationen über Staatsmonopolkapitalismus und anderen relevanten Begriffen aus den Kapitalmärkten, um den Erfolg ihrer Investitionen zu optimieren. Unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet eine breite Wissensbasis für Investoren und trägt dazu bei, die Finanzwelt transparenter und zugänglicher zu machen. Keywords: Staatsmonopolkapitalismus, Kapitalismus, Marktregulation, staatliche Unternehmen, Wettbewerb, Investitionen, Kapitalmärkte, Eulerpool.com, Bloomberg Terminal, Thomson Reuters, FactSet Research Systems
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Quotenkartell

Quotenkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kartelltheorie und bezieht sich auf eine spezifische Form illegaler Absprachen zwischen Unternehmen. In einem Quotenkartell treffen sich Unternehmen aus derselben Branche, um...

Variable, erklärte

Die Variable, erklärte ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere bei Schuldtiteln und Anleihen. Diese Form der variablen Verzinsung bezieht sich auf die Festlegung der Zinszahlungen...

Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP)

Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) ist ein essenzielles Konzept, das bei der Analyse von Unternehmen und Finanzmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Grundsätze, die oft auch als "Prinzipien der ordnungsgemäßen Planung"...

Arbeitszeitpolitik

Arbeitszeitpolitik bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Gestaltung der Arbeitszeit in einem Unternehmen oder einer Organisation. Sie umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Arbeitszeitrahmen für Mitarbeiter festzulegen,...

Spezialhandel

Spezialhandel bezeichnet einen speziellen Bereich des Wertpapierhandels, der sich auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten konzentriert. Es handelt sich hierbei um den Handel mit exotischen oder hochspezialisierten Wertpapieren, die nicht...

Metropole

Metropole - Definition einer Finanzterminologie Eine Metropole bezieht sich auf eine bedeutende Stadt oder Region, die eine zentrale Rolle im globalen Finanzsystem einnimmt. Diese Städte dienen als Finanzzentren und bieten eine...

Mehrstufenschema

Mehrstufenschema ist ein Konzept in der Finanzwelt, das auf komplexe Transaktionsstrukturen abzielt, bei denen verschiedene Stufen oder Schichten von Einheiten involviert sind. Es wird häufig bei der Ausgabe von Finanzinstrumenten...

Handels- und Gastgewerbestatistik

Handels- und Gastgewerbestatistik ist ein statistisches Instrument, das dazu dient, umfassende Daten über den Einzelhandel und das Gastgewerbe in einer bestimmten Region oder einem Land zu erfassen und zu analysieren....

Waisenbeihilfe

Waisenbeihilfe ist eine spezielle finanzielle Unterstützung für Waisen, die in bestimmten Situationen gewährt wird. Diese Leistung soll die finanzielle Belastung mildern, die Waisen oft nach dem Verlust eines oder beider...

intermodaler Transport

Der Begriff "intermodaler Transport" bezeichnet ein fortschrittliches und effizientes Transportkonzept, bei dem verschiedene Verkehrsträger nahtlos miteinander kombiniert werden, um Güter von einem Ort zum anderen zu transportieren. Dabei werden sowohl...