Eulerpool Premium

Schrottimmobilien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schrottimmobilien für Deutschland.

Schrottimmobilien Definition
Unlimited Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Schrottimmobilien

"Schrottimmobilien" ist ein Begriff, der sich auf minderwertige, nicht rentable Immobilieninvestitionen bezieht.

Dieser Begriff wird typischerweise verwendet, um Immobilien zu beschreiben, die aufgrund von Baumängeln, Verweigerung oder Beeinträchtigung von Kreditrückzahlungen oder anderen wesentlichen Mängeln an Wert verloren haben. Diese Art von Immobilien wird oft als finanzielles Risiko betrachtet und kann erhebliche Verluste für Investoren verursachen. Die Bezeichnung "Schrottimmobilien" entstand vor allem während des Immobilienbooms der 1980er Jahre in Deutschland, als es zu exzessiven Überbewertungen und mangelhaften Bauprojekten kam. Viele dieser Immobilien wurden mithilfe von fragwürdigen Finanzierungsmethoden und übertriebenen Versprechungen an Investoren verkauft. Als die Preise einbrachen und die Probleme mit den Immobilien deutlich wurden, verloren viele Investoren ihr eingesetztes Kapital. Die Identifizierung von Schrottimmobilien erfordert eine gründliche Due Diligence und sorgfältige Analyse. Häufige Anzeichen für minderwertige Immobilien sind erhebliche Bauschäden, unattraktive Lage, unzureichende Mieterbindung, niedrige Mieteinnahmen im Vergleich zu den üblichen Marktpreisen und Beobachtungen über einen instabilen oder unzuverlässigen Managementprozess. Für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Immobilienbereich, ist es von großer Bedeutung, Schrottimmobilien zu vermeiden, um Verluste zu minimieren und Renditen zu maximieren. Eine genaue Kenntnis der Risiken und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten wie Immobilienmaklern und Gutachtern können helfen, diese Art von investitionsbedingtem Schaden zu verhindern.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Kostenstellengemeinkosten

Kostenstellengemeinkosten, im Englischen auch als cost center overhead costs bekannt, sind ein bedeutendes Konzept in der weltweit komplexen Welt der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf die indirekten Kosten, die in...

permanentes Einkommen

Permanentes Einkommen beschreibt einen wiederkehrenden Geldfluss, der stabil und langfristig besteht. Es handelt sich um regelmäßige Zahlungen, die aus verschiedenen Quellen wie Investitionen, Vermietungen oder Dienstleistungen stammen können. Im Bereich...

Beitragsfestsetzung

Beitragsfestsetzung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der den Prozess der Berechnung und Bestimmung von Beiträgen für eine Versicherungspolice oder einen Versicherungsvertrag beschreibt. Dieser Vorgang ist ein wesentlicher Schritt bei...

Nebenbuchhaltungen

Nebenbuchhaltungen sind eine wichtige Komponente in der Finanzbuchhaltung und dienen dazu, die finanziellen Aufzeichnungen und Transaktionen eines Unternehmens zu organisieren. Sie beziehen sich insbesondere auf bestimmte Kategorien von Finanzinstrumenten oder...

Standardabweichung

In der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielt die Standardabweichung eine wichtige Rolle. Als eine statistische Maßzahl zur Messung der Streuung...

buchmäßiges Vermögen

Das buchmäßige Vermögen bezieht sich auf den Bilanzwert eines Unternehmens oder einer Organisation, der in der Buchhaltung erfasst wird. Es umfasst alle Vermögenswerte, die aufgeschrieben und dokumentiert wurden und das...

London Metal Exchange

Die London Metal Exchange (LME) ist eine der weltweit führenden Börsen für den Handel mit Metallen. Sie wurde 1877 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte des verlässlichen und transparenten...

Folgeprotokollierung

Folgeprotokollierung-Folgeprotokollierung, auch bekannt als sequentielle Protokollierung, bezieht sich auf den Prozess der Aufzeichnung und Speicherung von Transaktionsdaten in chronologischer Reihenfolge. In Kapitalmärkten ist die Folgeprotokollierung eine entscheidende Methode, um die...

Führungstechniken

Führungstechniken sind eine Reihe von bewährten Methoden und Strategien, die von Führungskräften in Unternehmen angewandt werden, um effektiv Teams zu leiten und ihre Leistung zu verbessern. Sie umfassen verschiedene Ansätze,...

Verwaltungskostenstellen

Verwaltungskostenstellen - Eine umfassende Definition für Investoren Verwaltungskostenstellen sind ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Kostenstellen beziehen sich auf die Ausgaben, die für verwaltungstechnische Aufgaben anfallen,...