Savage-Niehans-Regel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Savage-Niehans-Regel für Deutschland.

Savage-Niehans-Regel Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Savage-Niehans-Regel

Die Savage-Niehans-Regel, benannt nach Marc Savage und Jules Niehans, ist eine bedeutende Anlagestrategie in den Kapitalmärkten.

Diese Regel ist ein mathematisches Modell, das Anlegern helfen soll, Risiken zu kontrollieren und Renditen zu maximieren. Die Savage-Niehans-Regel basiert auf der Portfoliotheorie und wurde entwickelt, um eine optimale Allokation von Anlagegeldern zu ermöglichen. Sie besagt, dass ein Anleger seine Anlagen in verschiedenen Anlageklassen diversifizieren sollte, um das Risiko zu verringern. Gemäß der Regel sollte ein Anleger seine Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen aufteilen, um sein Portfolio widerstandsfähiger gegen Schwankungen auf dem Markt zu machen. Diese Regel berücksichtigt auch den Anlagehorizont und die Risikobereitschaft eines Investors. Sie besagt, dass je kürzer der Anlagehorizont ist, desto mehr sollte ein Anleger in risikoärmere Anlagen wie Anleihen und Geldmärkte investieren, während langfristige Investoren größere Allokationen in Aktien vornehmen sollten, da sich das Risiko langfristig ausgleichen kann. Die Savage-Niehans-Regel strebt auch danach, die Renditen zu maximieren. Sie empfiehlt, dass ein Anleger seine Anlagen in Anlageklassen mit höheren erwarteten Renditen, wie zum Beispiel Aktien und Kryptowährungen, erhöht und den Anteil an Anlagen mit niedrigeren erwarteten Renditen, wie Anleihen auf Basis der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen, verringert. Diese Regel wird von vielen Anlageprofis weltweit angewandt, da sie sich als wirksames Instrument zur Risikosteuerung und Portfoliodiversifizierung erwiesen hat. Die Savage-Niehans-Regel wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Studien und empirischen Untersuchungen getestet und zeigt eine Signifikanz in Bezug auf die Verbesserung der Portfoliorenditen bei gleichzeitiger Reduzierung der Volatilität. Um die Savage-Niehans-Regel erfolgreich anzuwenden, ist es wichtig, dass Anleger die neuesten Markttrends, wirtschaftlichen Entwicklungen und Unternehmensdaten verfolgen. Eine gründliche Analyse und Bewertung der verschiedenen Anlageklassen ist unerlässlich, um die optimale Allokation von Anlagegeldern gemäß dieser Regel zu erreichen. Insgesamt ist die Savage-Niehans-Regel eine leistungsstarke Anlagestrategie, die Anlegern eine solide Grundlage für ihre Investitionsentscheidungen bietet. Durch die Beachtung der Regeln der Portfoliotheorie und der Berücksichtigung des Anlagehorizonts und der Risikotoleranz können Anleger effektiv Risiken mindern und gleichzeitig ihr Renditepotenzial maximieren. Als Finanzexperten und führende Quelle für Finanzinformationen ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern die besten Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ihre Anlageerfolge zu maximieren. Unsere umfangreiche Glossar-/Lexikon-Sammlung, die die Savage-Niehans-Regel und viele andere wichtige Fachbegriffe abdeckt, bietet Anlegern wertvolle Informationen, um besser informierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Lagerjournal

Lagerjournal - Definition und Bedeutung Ein Lagerjournal ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft. Es ist ein umfassendes Aufzeichnungssystem zur Verfolgung und Dokumentation von Lagerbeständen....

Durchschnittskostendeckung

Durchschnittskostendeckung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf das Management von Investmentportfolios verwendet wird. Es handelt sich um eine Methode zur Schätzung der realisierten Kostenbasis eines Finanzinstruments...

Inhaberklausel

Die Inhaberklausel bezieht sich auf eine wichtige Bestimmung von Wertpapieren, die es ermöglicht, den Inhaber des Papiers als rechtmäßigen Eigentümer zu identifizieren. Diese Klausel ist insbesondere in Bezug auf Aktien...

Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V., die Abkürzung für Gesamtverband Kommunikationsagenturen, ist ein herausragender Zusammenschluss von Kommunikationsagenturen in Deutschland. Als Interessenvertretung der deutschen Agenturbranche ist der GWA e.V. ein bedeutendes und einflussreiches...

politische Statistik

politische Statistik bezeichnet den Teilbereich der Statistik, der sich mit der systematischen Erfassung, Analyse und Interpretation von Daten befasst, die sich auf politische Prozesse, Entscheidungen und Institutionen beziehen. Sie dient...

Tarifkilometer

Tarifkilometer ist ein Begriff, der in der Beförderungsbranche verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Transport und der Verrechnung von Gütern oder Personen. Dabei handelt es sich um eine Maßeinheit,...

Finanzbericht

Finanzbericht ist ein wichtiges Instrument zur Kommunikation von Informationen über die finanzielle Performance und die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Es handelt sich um einen strukturierten Bericht, der Aufschluss über die finanziellen...

Economies of Information

"Ökonomien der Information" bezieht sich auf die Vorteile, die Unternehmen genießen, indem sie auf umfassende, aktuelle und genaue Informationen zugreifen können. In der heutigen stark vernetzten und datenreichen Welt ist...

Absatzelastizität

Die Absatzelastizität ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft und bezieht sich auf die Reaktion der Nachfrage nach einem bestimmten Gut oder einer Dienstleistung auf eine Veränderung des Preises. Sie...

Festsatzkredit

Festsatzkredit ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine spezielle Form von Darlehen bezieht, die in der Regel für mittel- bis langfristige Zeiträume gewährt werden. Dieser Begriff stammt...