Sachkonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sachkonto für Deutschland.

Sachkonto Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Sachkonto

Definition: Sachkonto (eng: Asset Account) Ein Sachkonto, auch bekannt als Vermögenskonto, ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen nutzen, um ihre Vermögenswerte übersichtlich zu erfassen.

Dabei handelt es sich um Geschäftsvorfälle, die wirtschaftliche Ressourcen darstellen und einen finanziellen Wert besitzen. Diese Ressourcen können physische Vermögensgegenstände wie Gebäude, Maschinen oder Fahrzeuge sein, aber auch immaterielle Vermögenswerte wie Patente, Markenrechte oder geistiges Eigentum. Das Sachkonto bildet eine zentrale Komponente der doppelten Buchführung, die Unternehmen zur Aufzeichnung ihrer finanziellen Transaktionen verwenden. Es ist ein Bestandteil des Finanzkontenrahmens, der wiederum in der Bilanz erscheint. Sachkonten werden normalerweise in der Bilanz nach der Aktivseite aufgeführt, um den Unternehmenswert zu dokumentieren. Die Verwendung von Sachkonten trägt zur Finanztransparenz bei und ermöglicht es Unternehmen, ihre Vermögenswerte effektiv zu verwalten und zu analysieren. Durch die Zuordnung von Sachkonten zu verschiedenen Kategorien können Unternehmen ihre Vermögenswerte nach Art, Standort oder Funktion klassifizieren. Dadurch erhalten sie einen detaillierten Einblick in ihre Vermögensstruktur und können fundierte finanzielle Entscheidungen treffen. Sachkonten haben auch steuerliche Auswirkungen. Sie ermöglichen es Unternehmen, Vermögenswerte zu erfassen und entsprechende Abschreibungen vorzunehmen, um den tatsächlichen Wertverlust im Laufe der Zeit widerzuspiegeln. Dies wiederum beeinflusst die steuerliche Behandlung und kann sich auf den zu zahlenden Steuerbetrag auswirken. Insgesamt ist ein Sachkonto für Unternehmen unverzichtbar, um ihre Vermögenswerte effektiv zu verwalten, zu analysieren und steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Durch die klare Aufzeichnung und Kategorisierung von Vermögensgegenständen erhalten Unternehmen einen umfassenden Überblick über ihren finanziellen Status und können ihre Geschäftsstrategien optimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Sie weiterführende Informationen zu Sachkonten sowie umfassende Ressourcen zur Kapitalmarktforschung. Wir bieten eine breite Palette an Finanzlexika und Glossaren für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen an. Bei uns finden Sie die weltweit beste und umfangreichste Sammlung von Begriffsdefinitionen, um Ihre Fachkenntnisse zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com und entdecken Sie eine neue Welt der Finanzinformationen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Arbeiterselbstverwaltung

Arbeiterselbstverwaltung ist ein Begriff, der in Bezug auf die Organisationsstruktur von Unternehmen verwendet wird. Genauer gesagt bezieht er sich auf ein System, in dem die Arbeitnehmer eines Unternehmens an der...

Tarifsystem

Das Tarifsystem bezieht sich auf die strukturierte Methodik zur Festlegung von Preisen, Gebühren oder Tarifen in bestimmten Branchen und gilt besonders im Zusammenhang mit Dienstleistungen oder Produkten, die von regulierten...

Steuerlager

Steuerlager, auch als steuerfreies Lager oder Zollfreilager bekannt, bezieht sich auf einen speziell festgelegten Bereich, in dem Waren unter bestimmten Bedingungen gelagert werden können, ohne dass Steuern oder Zölle anfallen....

Festsatzkredit

Festsatzkredit ist ein Begriff aus dem Finanzsektor, der sich auf eine spezielle Form von Darlehen bezieht, die in der Regel für mittel- bis langfristige Zeiträume gewährt werden. Dieser Begriff stammt...

Disintermediation

Disintermediation, auch als Desintermediation bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem Finanzintermediäre, wie Banken oder Broker, umgangen werden,...

Veredelungskosten

Veredelungskosten bezieht sich auf die indirekten Kosten, die bei der Herstellung von Waren entstehen, um deren Qualität, Eigenschaften oder Marktwert zu verbessern. Diese Kosten umfassen Aufwendungen für sämtliche veredelnde Prozesse,...

Bewertungseinheit

Die "Bewertungseinheit" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Berechnung und Festlegung des Wertes von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...

XETRA

Die Börse XETRA ist eine elektronische Handelsplattform, die von der Deutschen Börse betrieben wird. Sie ist eine der größten Börsenplätze für den Handel mit Aktien, Anleihen, ETFs und anderen Finanzinstrumenten...

gekoppeltes Darlehen

Gekoppeltes Darlehen ist eine spezifische Art von Darlehen, die in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Kreditstruktur, bei der zwei oder mehr Darlehen miteinander verbunden sind und gemeinsam...

Dokumente

Dokumente sind essentielle Bestandteile im Kapitalmarkt, die Informationen und Rechtsverbindlichkeiten vermitteln. Insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen stellen Dokumente eine unverzichtbare Grundlage für Investoren dar, um...