SEPA-Lastschrift Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SEPA-Lastschrift für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die SEPA-Lastschrift ist ein elektronisches Zahlungsverfahren, das es ermöglicht, wiederkehrende Zahlungen von einem Zahlungspflichtigen auf das Konto eines Zahlungsempfängers zu überweisen.
Dieses Zahlungssystem wurde im Rahmen des Single Euro Payments Area (SEPA) etabliert und harmonisiert den bargeldlosen Zahlungsverkehr innerhalb des Euro-Währungsgebiets. Im Gegensatz zu traditionellen Lastschriftverfahren erlaubt die SEPA-Lastschrift grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb Europas, indem sie ein standardisiertes Format verwendet. Dadurch wird es Unternehmen und Verbrauchern erleichtert, Zahlungen in Euro in verschiedenen europäischen Ländern abzuwickeln. Das Verfahren basiert auf dem Mandat, das der Zahlungspflichtige dem Zahlungsempfänger erteilt, um wiederkehrende Zahlungen von seinem Konto per Lastschrift einzuziehen. Bei einer SEPA-Lastschrift wird der Zahlungspflichtige vorab über den bevorstehenden Einzug informiert. Dies geschieht in der Regel durch den Versand einer sogenannten Vorabankündigung oder Pre-Notification. In dieser Mitteilung werden Details wie der Betrag, das Fälligkeitsdatum und die Gläubiger-Identifikationsnummer des Zahlungsempfängers genannt. Dies gibt dem Zahlungspflichtigen die Möglichkeit, das Konto ausreichend zu decken und etwaige Unstimmigkeiten frühzeitig zu klären. Die SEPA-Lastschrift ist aufgrund ihrer Effizienz und Kosteneinsparungen bei Unternehmen und Verbrauchern beliebt. Die Abwicklung der Zahlungen erfolgt schnell und zuverlässig, wodurch die Liquiditätssituation verbessert wird und es zu weniger Verzögerungen bei Zahlungen kommt. Zudem ermöglicht das transparente Mandat eine bessere Kontrolle über die eingezogenen Beträge. Der Einsatz der SEPA-Lastschrift in Kombination mit elektronischen Bankdienstleistungen bietet Unternehmen und Verbrauchern erhebliche Vorteile. Durch die Automatisierung der Zahlungsabwicklung können Unternehmen Kosten reduzieren und den Verwaltungsaufwand minimieren. Verbraucher profitieren von der Bequemlichkeit wiederkehrender Zahlungen, da diese automatisch eingezogen werden, ohne dass sie jedes Mal manuell überweisen müssen. Insgesamt stellt die SEPA-Lastschrift eine fortschrittliche und effiziente Methode der Zahlungsabwicklung dar, die Unternehmen und Verbrauchern dabei hilft, den Zahlungsverkehr im Euro-Währungsraum zu vereinfachen und zu optimieren.Anwartschaftsrecht
Das Anwartschaftsrecht ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit dem Eigentumsübergang oder Erwerb von Vermögenswerten verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht einer Person, einen künftigen Anspruch auf...
IoT
Das Internet der Dinge (IoT) bezieht sich auf das Netzwerk von physischen Geräten, Fahrzeugen, Haushaltsgeräten und anderen Objekten, die mit Sensoren, Software und Netzwerkverbindungen ausgestattet sind, um Daten zu sammeln...
Pandemie
Eine Pandemie ist eine globale Verbreitung einer ansteckenden Krankheit, die sich über mehrere Länder und Kontinente erstreckt und eine beträchtliche Anzahl von Menschen betrifft. Pandemien können erhebliche Auswirkungen auf die...
Dienstleistungsbörse
Eine Dienstleistungsbörse ist eine spezielle Art von Börse, die sich auf den Handel von Dienstleistungen und nicht-physischen Produkten konzentriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen, die den Handel mit Aktien, Anleihen...
Currency-Theorie
Währungstheorie Die Währungstheorie ist ein zentraler Aspekt der Finanzwelt, der das Verständnis von Währungen, ihrer Bewertung und ihrer Auswirkungen auf die Kapitalmärkte umfasst. In einer globalisierten Wirtschaft, in der grenzüberschreitende Transaktionen...
Teilungsabkommen
Ein Teilungsabkommen gehört zur Kategorie der maßgeblichen Vereinbarungen im Rahmen der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen rechtlichen Vertrag zwischen den Parteien einer Transaktion, der die Aufteilung von Vermögenswerten, Rechten...
Fiscal Drag
Fiskalische Bremswirkung bezeichnet ein ökonomisches Phänomen, bei dem die Steuerpolitik eines Landes die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst, indem sie das Wachstum dämpft oder die Rezession verstärkt. Dieser Begriff wird oft verwendet,...
Periodizitätsprinzip
Das Periodizitätsprinzip ist ein grundlegendes Rechnungslegungsprinzip, das in der Rechnungslegung für Unternehmen angewendet wird, um den Gewinn und die finanzielle Leistung eines Unternehmens über bestimmte Zeiträume hinweg zu erfassen. Es...
Realzeitbetrieb
Der Begriff "Realzeitbetrieb" bezieht sich auf ein Betriebssystem oder eine Software, die in der Lage ist, Aufgaben in Echtzeit auszuführen. Echtzeit bezeichnet dabei die Erfüllung eines Benutzeranforderung innerhalb einer vordefinierten...
APS
APS (Asset Protection Scheme) ist ein staatlich unterstütztes Programm zur Stabilisierung des Finanzsektors in Großbritannien. Das APS wurde 2009 von der britischen Regierung ins Leben gerufen und zielte darauf ab,...