Qualität: EFQM, KTQ, QEP Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Qualität: EFQM, KTQ, QEP für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Qualität ist von entscheidender Bedeutung für jede Organisation, die in den Kapitalmärkten tätig ist.
Sie bezieht sich auf die Eigenschaften, Merkmale und Fähigkeiten, die ein Unternehmen oder eine Institution besitzt und die es ihm ermöglichen, seinen Kunden hochwertige Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Ein Investor, der in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investiert, sollte daher ein besonderes Augenmerk auf die Qualität der betreffenden Organisation legen. Es gibt verschiedene Ansätze und Zertifizierungen, um die Qualität in einer Organisation zu messen und sicherzustellen. In diesem Kontext sind EFQM, KTQ und QEP einige der bekanntesten Modelle. Diese drei Akronymen stehen für European Foundation for Quality Management (EFQM), Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ) und Qualitätsentwicklung im Pflege- und Leistungsnetzwerk (QEP). EFQM ist ein europäisches Qualitätsmanagementmodell, das von der European Foundation for Quality Management entwickelt wurde. Es basiert auf dem Konzept der kontinuierlichen Verbesserung und einer ganzheitlichen Betrachtung der Organisation. Das Modell bewertet die Organisation anhand von neun Kriterien: Führung, Politik und Strategie, Mitarbeiter, Partnerschaften und Ressourcen, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen, Kundenorientierung, Ergebnisse sowie gesellschaftliche Verantwortung. KTQ hingegen ist ein Qualitätsmanagementmodell speziell für das Gesundheitswesen, das in Deutschland weit verbreitet ist. Es konzentriert sich auf die Qualität von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen und berücksichtigt fünf Bereiche: Patienten- und Mitarbeiterorientierung, Behandlung und Versorgung, Sicherheit, Informationsmanagement, sowie Personal- und Führungskompetenz. Das QEP-Modell ist ein Qualitätsmanagementansatz, der sich auf die Alten- und Krankenpflege konzentriert. Es zielt darauf ab, die Qualität der Dienstleistungen in Pflegeeinrichtungen kontinuierlich zu verbessern und die Bedürfnisse der Patienten und Kunden in den Mittelpunkt zu stellen. Durch die Implementierung und Zertifizierung nach einem dieser Modelle können Unternehmen und Institutionen ihre Qualität verbessern, ihre Stärken und Schwächen identifizieren und ihre Prozesse optimieren. Investoren sollten nach Organisationen suchen, die diese Modelle anwenden und zertifiziert sind, um sicherzustellen, dass sie in Unternehmen investieren, die hohe Qualitätsstandards einhalten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellen wir sicher, dass unser Glossar die neuesten und genauesten Definitionen von Finanzbegriffen und Fachterminologie enthält. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzprofis eine verlässliche und umfassende Informationsquelle zu bieten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.Strukturkrisenkartell
Ein Strukturkrisenkartell bezeichnet eine Verbindung mehrerer Unternehmen und Organisationen, die sich zusammenschließen, um von Strukturkrisen im Markt zu profitieren. Strukturkrisen sind Ereignisse oder Situationen, die einen tiefgreifenden und langfristigen Einfluss...
Economic Policy
Wirtschaftspolitik umfasst alle Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um die wirtschaftliche Aktivität in einem Land zu steuern und soziale und politische Ziele zu erreichen. Es handelt sich um eine...
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Aktivität eines Landes und spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse der Finanzmärkte. Es misst den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen,...
Fachakademie
Die Fachakademie ist eine bildungseinrichtung, die eine spezialisierte Ausbildung in einem bestimmten Fachbereich bietet. Sie richtet sich in erster Linie an Berufstätige, die ihre Kenntnisse erweitern oder sich auf eine...
Produktentwicklung
Definition: Produktentwicklung ist ein entscheidender Prozess, der in der Finanzbranche weit verbreitet ist und das Schaffen und Verbessern von Finanzprodukten umfasst. Es ist ein integraler Bestandteil der Kapitalmarktentwicklung und spielt eine...
Kaffeelager
Das "Kaffeelager" ist ein Begriff aus dem Bereich des Rohstoffhandels, genauer gesagt im Zusammenhang mit dem Anlageinstrument des Kaffeefutures. Es bezieht sich auf eine Lagereinrichtung oder Anlage, die speziell für...
DSGE-Modelle
DSGE-Modelle sind Modelle der dynamischen stochastischen allgemeinen Gleichgewichtsanalyse, die zur Untersuchung makroökonomischer Zusammenhänge und zur Vorhersage wirtschaftlicher Entwicklungen eingesetzt werden. Diese Modelle sind eine Erweiterung der herkömmlichen makroökonomischen Modelle, da...
Food-Sortiment
Food-Sortiment, auch als Lebensmittel-Sortiment bekannt, bezeichnet die Palette an verschiedenen Lebensmitteln, die ein bestimmter Einzelhändler oder eine Supermarktkette in seinem Warenangebot führt. Es handelt sich hierbei um eine strategische Entscheidung,...
Prozesstheorien
Prozesstheorien sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzmarktanalyse und spielen eine bedeutende Rolle bei der Entscheidungsfindung von Kapitalmarktinvestoren. Diese Theorien ermöglichen es den Anlegern, die Dynamik und den Entwicklungsverlauf von Märkten...
Verfassungskonsens
Der Verfassungskonsens, in der deutschen Rechtswissenschaft auch als "consensus constitutionis" bekannt, ist ein grundlegendes Prinzip des innerstaatlichen Rechts in der Bundesrepublik Deutschland. Er bezeichnet die Zustimmung aller relevanten politischen und...