Pfändungs- und Überweisungsbeschluss Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pfändungs- und Überweisungsbeschluss für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der "Pfändungs- und Überweisungsbeschluss" gehört zu den rechtlichen Instrumenten, die in Deutschland zur Durchsetzung von Forderungen eingesetzt werden.
Als juristischer Terminus bezeichnet er einen Beschluss des Vollstreckungsgerichts, aufgrund dessen ein Gläubiger Anspruch auf die Überweisung von Geldern, die der Schuldner bei einem Dritten innehat, erhält. Der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss ist ein bedeutendes Werkzeug im deutschen Zivilrecht und ermöglicht es Gläubigern, ihre Ansprüche durchzusetzen, indem sie auf Gelder zugreifen, die der Schuldner möglicherweise bei Banken, Arbeitgebern oder anderen Dritten hat. Dieses Verfahren wird gewöhnlich dann angewendet, wenn der Schuldner seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist und es nötig ist, das Vermögen des Schuldners zur Tilgung der Schuld einzusetzen. Der Beschluss wird nur vom Vollstreckungsgericht erlassen, nachdem der Gläubiger eine vollstreckbare Forderung nachgewiesen hat. Der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss ist an den Dritten gerichtet, der dem Schuldner Geld schuldet. Dieser Dritte - in der Regel eine Bank oder ein Arbeitgeber - muss dann einen Teil oder den gesamten geschuldeten Geldbetrag direkt an den Gläubiger überweisen. Durch diesen Beschluss kann der Gläubiger auf einfache und effiziente Weise auf das Vermögen des Schuldners zugreifen und seine Forderungen befriedigen. Da Eulerpool.com eines der führenden Finanzportale ist, das sich auf die Bereitstellung von umfassenden Informationen für Investoren im Kapitalmarkt spezialisiert hat, stellt die Aufnahme einer SEO-optimierten Definition des "Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses" in unseren Glossar sicher, dass unsere Benutzer Zugang zu präzisen und verständlichen Fachtermini haben. Durch die Verwendung eines angemessenen technischen Vokabulars wird eine hohe Qualität und Professionalität gewährleistet. Unser Glossar bietet Investoren, Analysten und anderen Fachleuten einen umfangreichen Wissensschatz, der ihnen hilft, Begriffe zu verstehen, Zusammenhänge zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit unserem kontinuierlich aktualisierten und erweiterten Glossar setzen wir uns das Ziel, unseren Nutzern das bestmögliche Informations- und Bildungserlebnis zu bieten, um ihre Effektivität und Erfolg beim Handeln an den Kapitalmärkten zu steigern.gleichgewichtiger Wachstumspfad
Der Term "gleichgewichtiger Wachstumspfad" bezieht sich auf eine langfristige wirtschaftliche Entwicklung, bei der sich eine Volkswirtschaft auf einer stabilen und nachhaltigen Wachstumsspur befindet. Dieser Begriff wird häufig in der Finanzwelt...
Senioren-Marketing
Komplexe Märkte erfordern eine stetige Anpassung von Marketingstrategien, um den Marktbedürfnissen gerecht zu werden. Senioren-Marketing ist eine spezialisierte Marketingdisziplin, die auf die Bedürfnisse und Interessen der älteren Bevölkerungsgruppe abzielt. Es...
Landwirtschaftliche Unfallversicherung
"Landwirtschaftliche Unfallversicherung" ist eine spezifische Form der Unfallversicherung, die insbesondere für Landwirte und in der Landwirtschaft tätige Personen entwickelt wurde. Diese Versicherung bietet einen finanziellen Schutz im Falle von Unfällen,...
Marktwirtschaft
Die Marktwirtschaft bezeichnet ein Wirtschaftssystem, bei dem die Produktions- und Distributionsentscheidungen durch Angebot und Nachfrage auf einem freien Markt bestimmt werden. In einer Marktwirtschaft treffen verschiedene Akteure wie Unternehmen und...
Grenzen des Wachstums
Grenzen des Wachstums, auf Englisch bekannt als "Limits to Growth", ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um eine Theorie,...
Preismeldestellen
Preismeldestellen sind Organisationen oder Einrichtungen, die für die Erfassung, Konsolidierung und Veröffentlichung von Preisinformationen in den Finanzmärkten verantwortlich sind. Diese Stellen sind wichtig, um Transparenz und Effizienz in den Kapitalmärkten...
Robinson-Modell
Robinson-Modell ist ein Begriff aus der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf eine spezifische Methodik zur Berechnung der erwarteten Renditen von Wertpapieren. Es ist benannt nach den Forschern James A. Robinson...
Berufsgeheimnis
Das Berufsgeheimnis, auch als Anwaltsgeheimnis oder Schweigepflicht bezeichnet, ist ein ethischer und rechtlicher Grundsatz, der bestimmte Berufsgruppen wie Anwälte, Ärzte, Steuerberater und andere Fachleute in ähnlichen Berufen verpflichtet, die Vertraulichkeit...
International Trade Center
Das Internationale Handelszentrum (ITZ) ist eine Einrichtung, die als eine Art Knotenpunkt für den internationalen Handel fungiert. Es bietet umfassende Dienstleistungen und Infrastruktur für Unternehmen, die im globalen Handel tätig...
Verdachtskündigung
Verdachtskündigung - Definition im Zusammenhang mit Kapitalmärkten Die Verdachtskündigung (auch bekannt als außerordentliche Verdachtskündigung) bezieht sich auf eine spezifische Handlung eines Arbeitgebers, der das Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer sofort und ohne...