Personalcontrolling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Personalcontrolling für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Personalcontrolling bezeichnet den Bereich des Controllings, der sich mit der Steuerung und Überwachung des Personals in einem Unternehmen befasst.
Es umfasst alle strategischen und operativen Maßnahmen zur effektiven Nutzung des Personals, um die unternehmerischen Ziele zu erreichen. Im Rahmen des Personalcontrollings werden verschiedene Instrumente und Kennzahlen verwendet, um die Personalplanung, -beschaffung, -entwicklung und -bindung zu optimieren. Dabei zielt Personalcontrolling darauf ab, die Personalressourcen bedarfsgerecht und kosteneffizient einzusetzen. Eine zentrale Aufgabe des Personalcontrollings ist die Personalbedarfsplanung. Diese umfasst die Ermittlung des zukünftigen Bedarfs an Mitarbeitern in Bezug auf Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen. Hierbei werden sowohl interne als auch externe Einflussfaktoren berücksichtigt, wie beispielsweise die Unternehmensstrategie, die Marktsituation oder technologische Entwicklungen. Aufgrund dieser Analyse können Personalbedarfsprognosen erstellt und geeignete Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung ergriffen werden. Das Personalcontrolling umfasst auch die Personalbeschaffung, bei der geeignete Bewerber identifiziert, ausgewählt und eingestellt werden. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel die Stellenbeschreibung, das Bewerbungsverfahren oder die Analyse des Bewerberprofils. Ein weiterer wichtiger Teil des Personalcontrollings ist die Personalentwicklung. Hierbei werden Instrumente wie Personalentwicklungspläne, Trainingsmaßnahmen oder Mentoringprogramme eingesetzt, um die Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeiter kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter zu steigern und somit langfristig den Unternehmenserfolg zu sichern. Zusätzlich beinhaltet das Personalcontrolling die Kontrolle und Überwachung der Personalprozesse. Hierzu gehören die Personalzeitwirtschaft, die Erfassung von Arbeitszeiten und Leistungen, die Personaladministration sowie die Personalbewertung und -vergütung. Durch die systematische Datenerfassung und -auswertung können Optimierungspotenziale identifiziert und effiziente Prozesse etabliert werden. Insgesamt trägt Personalcontrolling dazu bei, die Personalressourcen eines Unternehmens bestmöglich einzusetzen, um die Unternehmensziele zu erreichen. Durch die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle des Personals werden Transparenz, Effizienz und Qualität in den Personalprozessen gewährleistet. Es ist damit ein wichtiger Bestandteil des ganzheitlichen Unternehmenscontrollings und trägt zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung bei.evolutionäre Erkenntnistheorie
Die "evolutionäre Erkenntnistheorie" ist ein multidisziplinärer Ansatz, der sich mit der Art und Weise befasst, wie unser Wissen und unsere Erkenntnisse durch den evolutionären Prozess beeinflusst wurden. Diese Theorie vereint...
Distributionskosten
Distributionskosten, auch bekannt als "Vertriebskosten", beziehen sich auf die Gebühren und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren oder Anlageprodukten anfallen. Diese Kosten werden normalerweise von Fondsgesellschaften, Banken...
Produktfamilie
Die Produktfamilie bezeichnet eine Gruppierung von verwandten Finanzinstrumenten, die von einem einzelnen Anbieter entwickelt und vertrieben werden. Diese Instrumente können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktpapieren und Kryptowährungen....
Einfuhrhandel
Einfuhrhandel bezeichnet den Prozess des Imports von Waren aus einem ausländischen Land in das Inland. Im Rahmen des Einfuhrhandels erwerben Unternehmen oder Privatpersonen Güter, die außerhalb der nationalen Grenzen produziert...
Überweisung
Eine Überweisung ist eine Freistellung des Inhabers eines Girokontos, um Geld von seinem Girokonto auf ein anderes Konto bei derselben oder einer anderen Bank zu übertragen. Eine Überweisung erfolgt normalerweise...
Beteiligungsgesellschaft
"Beteiligungsgesellschaft" ist ein Begriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf eine Gesellschaft oder ein Unternehmen, das sich hauptsächlich auf das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen...
Anschlussbeschwerde
Die Anschlussbeschwerde ist ein Begriff, der in der Rechtspraxis im Zusammenhang mit finanziellen Streitigkeiten und Verfahren im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf das Rechtsmittel der Beschwerde...
Auflassungsvormerkung
Auflassungsvormerkung ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Immobiliensektor Verwendung findet. Es handelt sich um eine Eintragung im Grundbuch, die den Erwerber eines Grundstücks oder einer Immobilie schützt, während der...
Grundsteuerwert
Der Begriff "Grundsteuerwert" bezeichnet den festgesetzten Wert eines Grundstücks für Zwecke der Grundsteuerberechnung. In Deutschland wird die Grundsteuer auf Immobilien erhoben und dient als wichtige Einnahmequelle für Gemeinden und Städte....
Conjoint-Analyse
Die Conjoint-Analyse ist eine wichtige Analysemethode in der Marktforschung, die es ermöglicht, die Präferenzen von Verbrauchern bei der Kaufentscheidung zu ermitteln. Diese Methode wird häufig in der Produktentwicklung, der Preisgestaltung,...