Eulerpool Premium

Neomerkantilismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neomerkantilismus für Deutschland.

Neomerkantilismus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Neomerkantilismus

Der Begriff "Neomerkantilismus" bezeichnet eine Wirtschaftspolitik, die Elemente des traditionellen Merkantilismus mit modernen Ansätzen und Instrumenten verbindet.

Ursprünglich im späten 19. Jahrhundert entstanden, erlebt der Neomerkantilismus aktuell eine erneute Relevanz in politischen und wirtschaftlichen Debatten weltweit. Im Kern strebt der Neomerkantilismus nach einer Förderung der heimischen Industrie und einer Stärkung der Handelsbilanz durch protektionistische Maßnahmen. Im Unterschied zum klassischen Merkantilismus wird jedoch keine reine Exportorientierung angestrebt, sondern es wird versucht, sowohl die Exporte zu steigern als auch die Importe zu reduzieren. Die konkrete politische Ausgestaltung des Neomerkantilismus kann von Land zu Land unterschiedlich sein, aber typische Merkmale sind: 1. Handelsbeschränkungen: Neomerkantilistische Länder setzen häufig auf protektionistische Maßnahmen, wie zum Beispiel Einfuhrzölle, Importquoten oder Subventionen für die heimische Industrie. Durch diese Maßnahmen wird versucht, den Wettbewerb ausländischer Unternehmen zu verringern und die inländischen Produzenten zu schützen. 2. Währungspolitik: Eine weitere wichtige Komponente des Neomerkantilismus ist die Manipulation der Währung, um die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Exporte zu stärken. Dies kann zum Beispiel durch künstliche Abwertung der Währung oder durch Interventionen am Devisenmarkt erfolgen. 3. Industriepolitik: Der Neomerkantilismus zeichnet sich auch durch eine aktive Industriepolitik aus, bei der der Staat gezielt bestimmte Industriezweige fördert, um die heimische Produktion zu stärken. Dies kann durch staatliche Investitionen, Steuervergünstigungen oder Subventionen geschehen. Während der Neomerkantilismus einige Vorteile auf nationaler Ebene haben kann, wie zum Beispiel die Förderung der heimischen Industrie und die Verbesserung der Handelsbilanz, gibt es auch Bedenken hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Kritiker argumentieren, dass der Neomerkantilismus zu Handelskriegen und protektionistischen Maßnahmen anderer Länder führen kann, was letztendlich zu einem Rückgang des Welthandels und einem Verlust an Effizienz führt. In der heutigen globalisierten und stark miteinander verflochtenen Weltwirtschaft ist es von entscheidender Bedeutung, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen nationalen Interessen und globaler Zusammenarbeit zu finden.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Dotcom Business

Dotcom Business (Dotcom-Geschäft) bezieht sich auf Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle hauptsächlich über das Internet betreiben. Diese Unternehmen entstanden hauptsächlich während der Dotcom-Blase Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre....

unzulässige Rechtsausübung

Unzulässige Rechtsausübung ist ein Rechtsbegriff im Bereich des deutschen Vertragsrechts, der sich auf eine rechtswidrige Ausnutzung von Rechten bezieht, die durch einen Vertrag oder das Gesetz gewährt werden. Es handelt...

Schwarzes Brett

Das "Schwarzes Brett" ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit Börsenhandel und Kapitalmärkten, verwendet wird. Es beschreibt eine Plattform, auf der wichtige Informationen, Ankündigungen und...

Geschäftsjubiläum

Geschäftsjubiläum ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf den besonderen Anlass bezieht, an dem ein Unternehmen ein bestimmtes Jubiläum seiner Geschäftstätigkeit feiert. Es...

Wirtschaftszweig

Der Begriff "Wirtschaftszweig" ist in der Finanzwelt von großer Bedeutung und bezieht sich auf spezifische Branchen oder Sektoren der Wirtschaft. In der Regel werden Unternehmen je nach ihrer Haupttätigkeit und...

Handelstheorie

Handelstheorie beschreibt die verschiedenen wirtschaftlichen Konzepte und Modelle, die den Handel und den Austausch von Gütern und Dienstleistungen zwischen Ländern analysieren. Es ist ein grundlegendes Instrumentarium für Investoren, welche die...

Kohäsionsfonds

Der Kohäsionsfonds, auch bekannt als Strukturfonds, ist ein finanzielles Instrument der Europäischen Union (EU), das zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenarbeit in den Regionen Europas eingesetzt wird. Er wurde...

Wertpapiermarkt

Der Wertpapiermarkt ist ein Finanzmarkt, auf dem verschiedene Arten von Finanzinstrumenten gehandelt werden. Hierbei handelt es sich um Instrumente, die zur Beschaffung von Kapital dienen und von Unternehmen, Regierungen oder...

Wareneinkaufskonto

Wareneinkaufskonto ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezieht sich auf ein Konto, das in Unternehmen und Organisationen verwendet wird, um die Transaktionen im Zusammenhang mit dem Einkauf von Waren...

Produktelimination

Produktelimination bezeichnet den strategischen Prozess, bei dem ein Unternehmen beschließt, ein bestimmtes Produkt oder eine Produktlinie aus dem Markt zurückzuziehen. Diese Entscheidung wird in der Regel aufgrund verschiedener Faktoren getroffen,...