Nennbetragsaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nennbetragsaktie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Nennbetragsaktie ist ein Finanzinstrument im Zusammenhang mit Aktienemissionen und Kapitalmärkten.
Sie repräsentiert einen bestimmten Nominalwert oder Nennbetrag, der jedem Aktienanteil zugeordnet ist. Diese Art von Aktien wird auch als Stückaktie bezeichnet. Der Nennbetrag einer Aktie ist der Wert, den das Unternehmen auf jeder einzelnen Aktie angibt, wenn es das Aktienkapital festlegt. Dieser Wert kann unterschiedlich sein und wird normalerweise in der Unternehmenssatzung oder im Emissionsprospekt festgelegt. Der Nennbetrag kann beispielsweise 1 Euro, 5 Euro oder auch 10 Euro pro Aktie betragen. Es ist wichtig anzumerken, dass der Nennbetrag einer Aktie nicht unbedingt den tatsächlichen Marktwert oder den Preis widerspiegelt, zu dem die Aktie an den Börsen gehandelt wird. Der Marktwert wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann sich erheblich von diesem Nennbetrag unterscheiden. Nennbetragsaktien sind ein wesentlicher Bestandteil bei der Berechnung des Aktienkapitals eines Unternehmens. Dieses wird errechnet, indem der Nennbetrag aller ausgegebenen Aktien addiert wird. Das Aktienkapital stellt das Eigenkapital eines Unternehmens dar und kann je nach Anzahl der ausgegebenen Aktien erheblichen Wert haben. Eine weitere wichtige Funktion der Nennbetragsaktie besteht darin, den Anteil und die Rechte eines Aktionärs am Unternehmen zu bestimmen. Aktionäre mit Aktien gleichen Nennbetrags haben normalerweise die gleichen Stimmrechte und das gleiche Recht auf Gewinnausschüttungen. Die Nennbetragsaktie kann auch als Maßstab für die Teilnahme am Unternehmenserfolg und die Risikobeteiligung dienen. Wenn das Unternehmen erfolgreich ist und Gewinne erwirtschaftet, können Aktionäre mit Nennbetragsaktien von Dividendenausschüttungen profitieren. Im umgekehrten Fall können sie auch Verluste erleiden, wenn das Unternehmen nicht erfolgreich ist. Insgesamt spielt die Nennbetragsaktie eine zentrale Rolle bei der Kapitalbeschaffung für Unternehmen und bietet Anlegern die Möglichkeit, sich am Unternehmen zu beteiligen. Bei der Entscheidung, in Nennbetragsaktien zu investieren, sollten Anleger jedoch auch den Marktwert und andere Faktoren berücksichtigen, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Suchen Sie nach weiteren Informationen zu Finanzinstrumenten, Begriffen und aktuellen Nachrichten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten? Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, Ihrer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen alle notwendigen Definitionen und Erklärungen, um in der Welt der Kapitalmärkte kompetent zu navigieren. Bleiben Sie stets informiert über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Steuerkonstrukt
Steuerkonstrukt ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Finanzmärkte und Kapitalanlagen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Gestaltung von Finanzstrukturen, die darauf abzielen, Steuervergünstigungen zu nutzen oder Steuerzahlungen zu...
Gesamtschule
Gesamtschule - Definition und Erklärung Die Gesamtschule ist eine Schulform in Deutschland, die dafür bekannt ist, alle Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer individuellen Lernfähigkeit und Begabung gemeinsam zu unterrichten. Diese...
Query
Query (Abfrage) bezeichnet eine Anfrage oder Suchanfrage, die in der Welt der Kapitalmärkte eine entscheidende Rolle spielt. Im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich eine Query...
Cashflow-Rechnung
Die Cashflow-Rechnung ist eine finanzielle Auswertung, die den Cashflow eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum darstellt. Sie ist eine der wesentlichen Komponenten der Finanzanalyse und ist wichtig für Investoren, um...
Autotrophie
Autotrophie ist ein grundlegender biologischer Prozess, der in der Natur vorkommt und die Fähigkeit von Organismen beschreibt, ihre eigene Nahrung aus anorganischen Quellen zu produzieren. Autotrophe Organismen, wie Pflanzen und...
Statement of Earned Surplus
Die "Statement of Earned Surplus" (Gewinnrücklagenbericht) ist ein wichtiger Finanzbericht, der aufschlussreiche Informationen über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens liefert. Er wird üblicherweise gemeinsam mit dem Jahresabschluss veröffentlicht und enthält...
öffentliche Verkehrsmittel
"Öffentliche Verkehrsmittel" bezeichnet ein weitreichendes Transportsystem, das der Beförderung von Personen in städtischen und ländlichen Gebieten dient. Es umfasst eine Vielzahl von Transportmitteln wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen, Züge und...
Teilrechtsfähigkeit der WEG
Die "Teilrechtsfähigkeit der WEG" bezieht sich auf die rechtliche Konstruktion von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) gemäß dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Eine WEG wird gebildet, wenn mehrere Personen Eigentümer von einzelnen Wohnungen in einem...
Handelsspanne
Die Handelsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf den Differenzbetrag zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis eines Produkts. Im Allgemeinen bezeichnet sie die Spanne zwischen den...
Warenumschließung
Warenumschließung ist ein Begriff, der sich auf einen Vorgang bezieht, bei dem ein Unternehmen seine Lagerbestände als Sicherheit für eine bestimmte Art von Finanzinstrument verwendet. Diese Praxis ist besonders relevant...