Nachschieben Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachschieben für Deutschland.

Nachschieben Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

2 eurótól biztosítható

Nachschieben

Nachschieben (auch bekannt als "Kapitalnachschuss" oder "Zusatzinvestition") bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine zusätzliche finanzielle Einlage oder Investition, die von einem Anleger oder Kreditgeber in ein bestehendes Finanzinstrument oder Projekt eingebracht wird.

Dies geschieht in der Regel, um die finanzielle Stabilität oder den Erfolg des Geschäfts zu gewährleisten. Der Prozess des Nachschiebens tritt häufig auf, wenn sich die Performance eines Finanzinstruments oder Projekts verschlechtert oder wenn zusätzliches Kapital benötigt wird, um bestimmte Verpflichtungen zu erfüllen. Dies kann beispielsweise bei Aktieninvestitionen, Unternehmensanleihen, Kreditverträgen oder Kryptowährungsprojekten auftreten. Die Nachschiebemaßnahme ermöglicht es dem Anleger oder Kreditgeber, zusätzliches Eigenkapital oder Fremdkapital in das betreffende Projekt oder Instrument einzubringen. Dadurch wird das bestehende Kapital aufgestockt und das Risiko minimiert. In einigen Fällen kann das Nachschieben erforderlich sein, um eine Insolvenz oder den Verlust des investierten Kapitals zu verhindern. Es ist wichtig zu beachten, dass das Nachschieben üblicherweise durch vertragliche Vereinbarungen oder vorherige Zustimmung der Parteien geregelt wird. Diese Vereinbarungen können Bedingungen und Modalitäten für den Nachschiebevorgang festlegen, wie beispielsweise die Höhe der zusätzlichen Einlage, die Fristen für die Einzahlung und die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien. Der Begriff "Nachschieben" ist von großer Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da er eine Möglichkeit darstellt, eine finanzielle Krise zu bewältigen oder Investitionen zu schützen. Es ist daher ratsam, bei der Analyse von Anlageoptionen oder der Bewertung von Projekten die Möglichkeit des Nachschiebens zu berücksichtigen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, erhalten Sie umfassende Informationen über wichtige Begriffe wie "Nachschieben" sowie fundierte Analysen und aktuelle Informationen zu den Kapitalmärkten. Unsere hochqualifizierten Experten bieten Ihnen uneingeschränkten Zugang zu unserem umfangreichen Glossar, um sicherzustellen, dass Sie stets über das notwendige Wissen verfügen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist Nachschieben ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, da es Investoren und Kreditgebern ermöglicht, ihre Anlagen zu schützen und den Erfolg von Finanzinstrumenten und Projekten sicherzustellen. Durch die Nutzung der Ressourcen auf Eulerpool.com können Sie Ihr Verständnis für diesen Begriff und weitere wichtige Konzepte erweitern, um Ihre finanzielle Kompetenz zu stärken und Ihre Investitionsstrategie zu optimieren.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

vertikale Integration

Die vertikale Integration bezieht sich auf eine Geschäftsstrategie, bei der ein Unternehmen verschiedene Stufen der Wertschöpfungskette kontrolliert und integriert. Diese Strategie ermöglicht es dem Unternehmen, die Effizienz zu steigern, Kosten...

Geomarketing

Geomarketing, oder auch geografisches Marketing genannt, ist eine innovative Marketingstrategie, welche geografische Daten nutzt, um das Verhalten von Kunden in bestimmten geografischen Gebieten zu analysieren und gezielte Werbeaktionen zu planen....

Handelsgeschäfte

Handelsgeschäfte sind Transaktionen, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf den Kapitalmärkten umfassen. Diese Geschäfte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktienhandel, Anleihenhandel, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungshandel. Sie...

Lieferschwelle

Lieferschwelle: Die Lieferschwelle, auch bekannt als Umsatzsteuer-Schwelle oder Schwellenwert, bezieht sich auf den Betrag, ab dem ein Unternehmen verpflichtet ist, Umsatzsteuer für grenzüberschreitende Verkäufe zu entrichten. Dieser Begriff ist von großer...

Börsenaufträge

Definition von "Börsenaufträge": Börsenaufträge sind Anweisungen, die von Anlegern an Börsen gegeben werden, um den Handel mit finanziellen Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Fonds und Derivaten zu ermöglichen. Sie spielen eine wesentliche...

Allgemeinverfügung

Allgemeinverfügung bezeichnet eine rechtliche Anordnung oder Entscheidung einer Behörde, die allgemein und für eine Vielzahl von Personen oder Organisationen gültig ist. Sie wird in der Regel erlassen, um bestimmte Maßnahmen...

Kinderbetreuungskosten

Definition: "Kinderbetreuungskosten" ist ein Begriff, der in Bezug auf die steuerlichen Abzüge für Kinderbetreuungskosten in Deutschland verwendet wird. Bei Kinderbetreuungskosten handelt es sich um die Ausgaben, die Eltern für die Betreuung...

innergemeinschaftliche Dienstleistungen

Definition: Innergemeinschaftliche Dienstleistungen Die innergemeinschaftlichen Dienstleistungen, auch bekannt als sonstige Leistungen im Rahmen des Warenverkehrs innerhalb der Europäischen Union (EU), umfassen alle Dienstleistungen, die zwischen Unternehmen in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten erbracht werden....

Kompetenz

Kompetenz ist ein zentrales Konzept in der Finanzwelt, das die Fähigkeit und das Können eines Individuums oder einer Organisation beschreibt, bestimmte Aufgaben oder Funktionen effektiv und effizient auszuführen. Im Bereich...

Abfalltourismus

Definition von "Abfalltourismus" Der Begriff "Abfalltourismus" bezieht sich auf eine Praxis, bei der Unternehmen oder Einzelpersonen Abfälle und Recyclingmaterialien über große Entfernungen transportieren, um diese in bestimmten Gebieten oder Ländern günstig...