Mehrwerttheorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mehrwerttheorie für Deutschland.
Tedd meg életed legjobb befektetéseit.
2 eurótól biztosítható Die "Mehrwerttheorie" ist ein Begriff, der innerhalb der politischen Ökonomie und marxistischen ökonomischen Theorie verwendet wird, um das zugrunde liegende Konzept des Mehrwerts zu erklären.
Entwickelt von Karl Marx im 19. Jahrhundert, ist die "Mehrwerttheorie" ein wesentlicher Bestandteil seines gesellschaftlichen Wirtschaftsmodells und dient dazu, die Ausbeutung von Arbeitern durch Kapitalisten zu analysieren. Gemäß der "Mehrwerttheorie" entsteht Mehrwert durch den Arbeitsprozess, bei dem Arbeiter ihre Arbeitskraft nutzen, um Waren oder Dienstleistungen herzustellen. Der Wert dieser Arbeitskraft wird als "notwendige Arbeitszeit" bezeichnet, da sie ausreicht, um die existenziellen Bedürfnisse der Arbeiter zu decken. Die "Mehrwerttheorie" besagt jedoch, dass Kapitalisten den Arbeitern nur den Wert ihrer notwendigen Arbeitszeit als Lohn zahlen, während sie den zusätzlichen Wert, der durch die Arbeit der Arbeiter geschaffen wird, für sich selbst als Gewinn aneignen. Dieser zusätzliche Wert wird als "Mehrwert" bezeichnet und entsteht durch den Unterschied zwischen dem Wert der produzierten Waren und dem Wert der notwendigen Arbeitszeit, die zur Herstellung dieser Waren benötigt wird. Marx argumentiert, dass der Kapitalist den Mehrwert abschöpft und als Profit akkumuliert, während die Arbeiter trotz ihrer eigentlichen Schöpfung dieses Mehrwerts nur einen Lohn erhalten, der knapp genug ist, um ihre Arbeitskraft zu reproduzieren. Die "Mehrwerttheorie" hat weitreichende Auswirkungen auf das Verständnis der kapitalistischen Gesellschaft und der sozialen Klassen. Sie bietet eine kritische Analyse der Arbeitsausbeutung und der Ungleichheit zwischen Kapitalisten und Arbeitern. Sie spielt auch eine bedeutende Rolle in der Diskussion über den Wert von Arbeit und Kapital, das Verhältnis zwischen Produktionsmittel und Produktionsprozess sowie die Dynamik der Kapitalakkumulation. In der heutigen Zeit bleibt die "Mehrwerttheorie" relevant, insbesondere in Diskussionen über Einkommensungleichheit, soziale Gerechtigkeit und die Auswirkungen des Kapitalismus auf die Arbeitswelt.Kapitalumschlag
Kapitalumschlag ist ein wesentlicher betriebswirtschaftlicher Kennwert, der die Effizienz der Kapitalnutzung in einem Unternehmen misst. Er wird auch als Kapitalintensität oder Kapitalrendite bezeichnet und gibt Aufschluss über die Häufigkeit, mit...
anlassbezogene Überprüfung von Sicherheiten
Die anlassbezogene Überprüfung von Sicherheiten ist ein essentieller Prozess innerhalb der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die regelmäßige Prüfung der Sicherheiten, die von Investoren zur Absicherung ihrer finanziellen Engagements eingesetzt...
Net Assets
Nettovermögen bezieht sich auf den Gesamtwert eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution nach Abzug sämtlicher Verbindlichkeiten. Es stellt den Mittelwert der finanziellen Ressourcen dar, die einem Unternehmen zur Erfüllung seiner betrieblichen...
Solidarpaktfortführungsgesetz
Das "Solidarpaktfortführungsgesetz" ist ein bedeutsames Gesetz in Deutschland, das sich auf die Fortsetzung des Solidarpaktes zwischen dem Bund und den neuen Bundesländern bezieht. Der Solidarpakt wurde 1995 eingeführt, um die...
Geschäftsführung
Geschäftsführung ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Unternehmensmanagements, insbesondere in Bezug auf die Organisationsstruktur eines Unternehmens. Es bezeichnet die Funktion und Verantwortung einer Person oder einer Gruppe von Personen,...
rationale Erwartungen
Rationale Erwartungen ist ein Konzept der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Annahme bezieht, dass Individuen in ihrer ökonomischen Entscheidungsfindung rationale Vorstellungen von zukünftigen Ereignissen und deren Konsequenzen haben. Es wurde...
Clausula Rebus Sic Stantibus
Clausula Rebus Sic Stantibus ist eine lateinische Rechtsregel, die auf den Bereich des Vertragsrechts anwendbar ist. Diese Regel besagt, dass sich die rechtlichen Verpflichtungen und Bedingungen eines Vertrags ändern oder...
Arbeitsstätte
Die Arbeitsstätte ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Arbeits- und Steuergesetzgebung und bezieht sich auf den physischen Ort, an dem ein Arbeitnehmer seine beruflichen Tätigkeiten ausübt. Im Allgemeinen umfasst...
Einkunftsarten
Einkunftsarten sind ein zentraler Begriff bei der Besteuerung von Kapitalerträgen und Einkommen in Deutschland. Die Einkunftsarten beziehen sich auf die verschiedenen Quellen, aus denen Einkommen erzielt wird. In Deutschland werden die...
horizontaler Finanzausgleich
Der horizontale Finanzausgleich ist ein zentraler Begriff im Bereich der Finanzpolitik und bezieht sich auf den Ausgleich von finanziellen Ressourcen zwischen verschiedenen Gebietskörperschaften eines Landes. In Deutschland ist der horizontale...