Maschinelle Übersetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Maschinelle Übersetzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Maschinelle Übersetzung bezeichnet den automatisierten Prozess der Übersetzung von Texten oder sprachlichen Inhalten mit Hilfe von Computern und spezieller Software.
Diese Technologie nutzt komplexe Algorithmen und maschinelles Lernen, um Texte von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache zu übertragen. Der Begriff "Maschinelle Übersetzung" kann auch als "automatische Übersetzung", "Rechnergestützte Übersetzung" oder "Computerlinguistik" bezeichnet werden. Es ist eine innovative Lösung, die es ermöglicht, große Mengen an Texten effizient und schnell zu übersetzen, was besonders im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Durch die maschinelle Übersetzung können Informationen über verschiedene Märkte und Finanzinstrumente sofort für Investoren in verschiedenen Ländern zugänglich gemacht werden. Die maschinelle Übersetzung basiert auf verschiedenen Ansätzen, wie zum Beispiel dem statistischen Modell oder dem regelbasierten Modell. Beim statistischen Modell werden Übersetzungen auf der Grundlage großer Textsammlungen erstellt, während das regelbasierte Modell auf linguistischen Regeln und Wörterbüchern basiert. Darüber hinaus werden immer mehr maschinelle Übersetzungen durch den Einsatz von neuronalen Netzwerken entwickelt, die aufgrund ihrer Fähigkeit zum maschinellen Lernen eine höhere Genauigkeit und bessere Anpassungsfähigkeit bieten. Die maschinelle Übersetzung bietet zahlreiche Vorteile für Investoren in den Kapitalmärkten. Zum einen ermöglicht sie den Zugang zu wichtigen Informationen und Analysen in Echtzeit, unabhängig von geografischen oder sprachlichen Barrieren. Dadurch können Investoren Chancen und Risiken besser einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen. Darüber hinaus kann die maschinelle Übersetzung auch Kosten und Zeit sparen, da sie den Bedarf an menschlichen Übersetzern und deren Aufwand reduziert. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die maschinelle Übersetzung ihre Grenzen hat. Insbesondere in komplexen Finanztexten, die spezifische Fachterminologie oder kulturelle Nuancen enthalten, können maschinelle Übersetzungen manchmal ungenau oder missverständlich sein. Daher ist es ratsam, maschinell übersetzte Texte immer zu überprüfen und gegebenenfalls von Experten auf dem entsprechenden Fachgebiet überprüfen zu lassen. Insgesamt ist die Maschinelle Übersetzung ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte, der Investoren dabei unterstützt, Informationen effizient und schnell zu erhalten. Sie ermöglicht einen globalen Zugang zu Finanzinformationen und trägt zur internationalen Vernetzung der Märkte bei. Mit der stetigen Weiterentwicklung dieser Technologie wird die Maschinelle Übersetzung auch künftig eine wesentliche Rolle für Investoren spielen.Mieterprivatisierung
Mieterprivatisierung ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem staatliche oder kommunale Mietwohnungen in den Privateigentum übergehen. Diese Form der Privatisierung kann...
bar
Die Bar ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich allgemein auf das Maß der Schwankungsbreite eines Wertpapiers oder Marktes bezieht. Die Bar dient als Indikator für die Volatilität und...
letztes Gebot
Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt. Dieses...
Verkehrsmittlerbetrieb
Verkehrsmittlerbetrieb bezeichnet ein Unternehmen oder einen Betrieb, der als Vermittler im Personen- oder Güterverkehr fungiert. In der Regel handelt es sich dabei um eine Art Dienstleister, der als Bindeglied zwischen...
aufwandsorientiertes Deckungsbudget
Das aufwandsorientierte Deckungsbudget ist eine spezifische Methode zur Budgetierung und Kontrolle von Kosten in einem Unternehmen. Es bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Ressourcen, um die verschiedenen Ausgabenbereiche...
INN
INN (Internationale Normierte Nummer) ist ein international anerkannter Identifizierungscode, der zur eindeutigen Kennzeichnung von juristischen Personen in verschiedensten Finanztransaktionen verwendet wird. Diese einzigartige alphanumerische Kombination besteht aus 12 Stellen und...
Sicherheitstoken
Ein Sicherheitstoken ist ein digitaler Token, der auf einer Blockchain-Plattform ausgegeben wird und den Wert von Vermögenswerten wie z. B. Aktien oder Anleihen repräsentiert. Wie der Name schon sagt, steht...
Bewertungsvereinfachungsverfahren
Das "Bewertungsvereinfachungsverfahren" ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich auf Kapitalmärkte spezialisiert haben. Es bezieht sich auf eine Methode oder einen Ansatz, der verwendet wird,...
umschlagende Faktorintensitäten
Umschlagende Faktorintensitäten sind ein Konzept aus der Ökonomie, das sich mit dem Verhältnis der Produktionsfaktoren in einem Unternehmen befasst. Es bezieht sich speziell auf die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Produktionsfaktoren...
Bedingung
Eine Bedingung bezieht sich auf eine Kondition oder ein Ereignis, das erfüllt sein muss, damit eine Vereinbarung, ein Vertrag oder eine Transaktion gültig ist. In den Kapitalmärkten ist das Konzept...