Limitpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Limitpreis für Deutschland.

Limitpreis Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Limitpreis

"Limitpreis" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Wertpapierhandels, der sowohl für Anleger als auch für Händler von großer Relevanz ist.

Es bezieht sich auf den Preis, der von einem Anleger festgelegt wird, um eine Kauf- oder Verkaufsorder für ein bestimmtes Wertpapier auszuführen. Ein Limitpreis fungiert als eine Art automatischer Ausführungsauftrag, der dem Broker oder der Börse angibt, zu welchem Preis der Anleger bereit ist, das Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen. Es bietet dem Anleger die Möglichkeit, den genauen Preis zu bestimmen, zu dem er handeln möchte, und schützt ihn vor unerwünschten Preisänderungen während der Ausführung seiner Order. Der Limitpreis kann entweder oberhalb (für Verkaufsorders) oder unterhalb (für Kauforders) des aktuellen Marktpreises festgelegt werden. Wenn der angegebene Limitpreis erreicht oder überschritten wird, wird die Order automatisch ausgeführt. Wenn der Limitpreis jedoch nicht erreicht wird, bleibt die Order ausstehend und wird nicht ausgeführt. Durch die Verwendung eines Limitpreises können Anleger ihre Handelsstrategien verbessern und die gewünschte Kontrolle über ihre Orders ausüben. Es ermöglicht ihnen, das Risiko von Verlusten zu minimieren und gleichzeitig die Potenziale für Gewinne zu optimieren. Darüber hinaus ist es auch ein nützliches Werkzeug, um Marktvolatilität zu berücksichtigen und effektiv mit Preisbewegungen umzugehen. Bei der Festlegung eines Limitpreises ist es wichtig, sorgfältig den aktuellen Marktpreis, die Volatilität des betreffenden Wertpapiers, die Liquidität im Markt und andere relevante Faktoren zu berücksichtigen. Ein zu aggressives Limit kann zu einer ausstehenden Order führen, die möglicherweise nicht ausgeführt wird, während ein zu konservatives Limit möglicherweise nicht den gewünschten Handelsergebnissen entspricht. Daher ist eine umfassende Analyse und ein fundiertes Verständnis der Marktsituation von entscheidender Bedeutung. In der Welt des Investierens in Kapitalmärkte ist der Limitpreis ein unverzichtbares Instrument, das es den Anlegern ermöglicht, ihre Handelsstrategien zu verfeinern und ihre gewünschten Ziele effektiv zu erreichen. Indem sie den Limitpreis korrekt nutzen, können Anleger ihre Chancen maximieren und gleichzeitig ihr Risiko kontrollieren. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen stellt Eulerpool.com umfangreiche Informationen zum Limitpreis und anderen wichtigen Begriffen des Investierens in Kapitalmärkte bereit. Unsere hochqualitativen Inhalte bieten Anlegern und Händlern das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich am Markt zu agieren. Mit Eulerpool.com haben Anleger Zugang zu einer Welt des investorenorientierten Wissens, bereitgestellt von Branchenexperten und unter Verwendung modernster Technologie und Analysemethoden.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Schuldwechsel

Schuldwechsel bezieht sich auf ein Finanzinstrument, das im Bereich der Anleihen anzusiedeln ist. Auch als "Treuhandwechsel" bekannt, handelt es sich bei einem Schuldwechsel um eine spezifische Art von Schuldverschreibung. Im...

Sonderpreisaktion

Titel: Sonderpreisaktion in den Kapitalmärkten - Definition und Auswirkungen Einleitung: Eine Sonderpreisaktion ist eine attraktive und zeitlich begrenzte Rabattaktion, die von Unternehmen durchgeführt wird, um Kapital zu beschaffen oder die Nachfrage nach...

quantitatives Rating

Quantitatives Rating Das quantitative Rating ist ein wichtiges Analyseinstrument, das von Anlegern und Finanzexperten genutzt wird, um die Kreditwürdigkeit und das Risikoprofil von Unternehmen, Schuldnern und Finanzinstrumenten zu bewerten. Es...

Lohn

Lohn: Eine umfassende Definition für Investorinnen und Investoren in Kapitalmärkten Als Investorin oder Investor in Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, über ein tiefgreifendes Verständnis des Fachvokabulars zu verfügen. In unserem...

European Payments Council

Der Europäische Zahlungsverkehrsrat (European Payments Council, EPC) ist ein maßgebliches Gremium in der europäischen Finanzbranche, das auf Initiative der Europäischen Zentralbank (EZB) geschaffen wurde. Sein Hauptziel ist es, ein effizientes...

Morgenstern

"Morgenstern" ist ein Begriff, der in der Hauptstadt der Weltmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine Handelsstrategie bezieht, die von erfahrenen Investoren angewandt wird, um potenziell höhere Renditen zu...

Vertragsverletzungsverfahren

Vertragsverletzungsverfahren - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Vertragsverletzungsverfahren bezieht sich auf einen Rechtsprozess, der mit dem Ziel eingeleitet wird, eine Vertragspartei wegen einer Verletzung ihrer vertraglichen Verpflichtungen zur Rechenschaft zu...

STRIPS

STRIPS (Separate Trading of Registered Interest and Principal of Securities) sind eine Form von festverzinslichen Wertpapieren, die von der US-Regierung ausgegeben werden. Sie gehören zur Kategorie der sogenannten Treasury-Schuldtitel und...

Deutscher Raiffeisenverband e. V. (DRV)

Deutscher Raiffeisenverband e. V. (DRV) ist ein bedeutender deutscher Verband, der die Interessen von Genossenschaftsbanken und Raiffeisenbanken vertritt. Das Kürzel DRV steht für den offiziellen Namen des Verbands auf Deutsch....

Review

Titel: Überprüfung - Eine detaillierte Analyse von Finanzinstrumenten und Investitionsmöglichkeiten Einleitung: Eine Überprüfung ist ein umfassender Bericht oder eine detaillierte Analyse von Finanzinstrumenten, Investmentprodukten oder Investitionsmöglichkeiten. Dieser Prozess wird häufig von Finanzexperten,...