Lagerzins Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagerzins für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lagerzins (englisch: warehouse interest) bezieht sich auf die Art des Zinssatzes, der bei einer besonderen Art von Finanztransaktionen im Finanzmarkt zum Einsatz kommt.
Genauer gesagt handelt es sich dabei um einen variablen Zinssatz, der von den Kreditgebern angenommen wird, um die Lagerhaltungskosten für Sicherheiten in einem bestimmten Zeitraum abzudecken. Der Begriff "Lagerzins" findet vor allem in Bezug auf Wertpapierkredite Anwendung, bei denen Sicherheiten wie beispielsweise Aktien oder Anleihen an den Kreditgeber übergeben werden, um den Kredit zu besichern. Der Lagerzins wird üblicherweise als Prozentsatz des Gesamtwerts der geliehenen Vermögenswerte berechnet und wird in regelmäßigen Abständen abgerechnet, normalerweise monatlich oder vierteljährlich. Die Höhe des Lagerzinssatzes kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter die Art der Sicherheiten, die Marktbedingungen, die Qualität des Kreditnehmers und andere Risikoindikatoren. Der Zweck des Lagerzinses besteht darin, die Kreditgeber vor potenziellen Verlusten zu schützen, die aus der Preisvolatilität der Sicherheiten oder anderen Risikofaktoren resultieren könnten. Da Wertpapiere während des Kreditzeitraums als Sicherheit dienen, können sie durch den Kreditgeber verkauft werden, um mögliche Verluste zu decken, wenn der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Der Lagerzins wird oft von Kreditinstituten, Brokerfirmen und Wertpapierfinanzierungsunternehmen verwendet. Er ist auch relevant für institutionelle Investoren, die Wertpapierleihegeschäfte nutzen, um Short-Selling-Strategien zu implementieren oder zusätzliche Erträge aus ihren Beständen zu generieren. Die genaue Ausgestaltung des Lagerzinssatzes und der Kreditbedingungen können je nach rechtlichen Rahmenbedingungen, Aufsichtsbestimmungen und individuellen Vereinbarungen zwischen den Parteien variieren. Ein qualitativ hochwertiger Lagerzins kann für Kreditnehmer wirtschaftlich vorteilhaft sein, da er niedriger sein kann als andere Finanzierungsalternativen oder die Rendite der verliehenen Vermögenswerte übersteigen kann. Entscheidend ist jedoch, dass sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer den Lagerzinssatz und die Kreditbedingungen sorgfältig prüfen und die damit verbundenen Potenziale und Risiken angemessen einschätzen. Als eines der führenden Webportale für Finanznachrichten und Aktienanalyse bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Glossarbibliothek für Investoren in Kapitalmärkten. Hier finden Sie fundierte Informationen zu einer Vielzahl von Fachbegriffen, darunter auch eine detaillierte Erklärung des Begriffs "Lagerzins". Unser Ziel ist es, Investoren mit hochwertigen, sachkundigen und SEO-optimierten Inhalten zu unterstützen, um ihnen dabei zu helfen, informierte Entscheidungen im komplexen Bereich der Kapitalmärkte zu treffen.Sims
Definition von "Sims": Sims steht für "Seasoned Issuer Multi-currency Swap" und ist ein Finanzinstrument im Bereich der Derivate, das von institutionellen Anlegern, insbesondere von Banken und Versicherungen, genutzt wird. Dieses Instrument...
Bulexit
Bulexit in the German language is a term that combines "Bull" and "Exit," symbolizing the retreat or departure of bullish sentiment within the context of capital markets. In diesem Glossarartikel...
Abschreibungsmethoden
Abschreibungsmethoden sind ein wesentlicher Bestandteil der Rechnungslegung und des Finanzmanagements in der Welt der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf die verschiedenen Verfahren, mit denen Unternehmen den Wert von Vermögenswerten in...
Effectuation
Effektuation ist ein Konzept, das von Sara Sarasvathy entwickelt wurde und sich auf den unternehmerischen Entscheidungsprozess bezieht. Es basiert auf den Prinzipien der verfügbaren Mittel und des kontingenten Handelns, anstatt...
Fraktion
Die Fraktion ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt und bezieht sich auf eine bestimmte Gruppe von Aktionären, die dieselben Interessen und Ziele teilen. Diese Gruppe von Aktionären kann...
niedrige Besteuerung
"Niedrige Besteuerung" ist ein Begriff, der sich auf eine steuerliche Situation bezieht, in der eine relativ geringe Steuerbelastung auf bestimmte Einkommensarten oder Vermögenswerte angewendet wird. Diese Reduzierung der steuerlichen Verpflichtungen...
Minimalprinzip
Minimalprinzip ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Minimierung von Inputs bezieht, um ein bestimmtes wirtschaftliches Ziel zu erreichen. Es ist eng mit dem Konzept des ökonomischen...
Preisindizes für Wohnimmobilien
Preisindizes für Wohnimmobilien sind in der Welt des Kapitalmarktes von großer Bedeutung. Diese Indizes liefern einen umfassenden Überblick über die Preisentwicklung von Wohnimmobilien und dienen als zuverlässige Grundlage für Investoren,...
Verwertungsrechte
Verwertungsrechte sind ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie beziehen sich auf die Rechte, die Investoren im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Verwertung von...
Unternehmensgliederung
Unternehmensgliederung ist ein organisatorisches Konzept, das die Struktur und Hierarchie eines Unternehmens beschreibt, indem es die verschiedenen Abteilungen, Geschäftseinheiten und Funktionen identifiziert und deren Beziehungen zueinander festlegt. Diese Gliederung wird...