Kapitalberichtigungsaktien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kapitalberichtigungsaktien für Deutschland.

Kapitalberichtigungsaktien Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Kapitalberichtigungsaktien

Definition in professional German: Die "Kapitalberichtigungsaktien" sind eine Art von Aktien, die von Unternehmen für bestimmte Kapitalveränderungen ausgegeben werden.

Solche Aktien werden oft genutzt, um Kapitalverluste auszugleichen oder fehlerhafte Bilanzpositionen zu korrigieren. Das Ziel ist es, das Eigenkapital eines Unternehmens wiederherzustellen oder neu zu justieren. Eine Kapitalberichtigung kann erforderlich sein, wenn ein Unternehmen Verluste erlitten hat, die das vorhandene Eigenkapital übersteigen. In solchen Fällen kann das Unternehmen beschließen, neue Aktien an seine Aktionäre herauszugeben, um das Eigenkapital zu erhöhen und die Verluste auszugleichen. Diese neuen Aktien werden als Kapitalberichtigungsaktien bezeichnet. Kapitalberichtigungsaktien können auch verwendet werden, um Bilanzierungsfehler zu korrigieren. Wenn ein Unternehmen beispielsweise früher einen Vermögenswert zu hoch bewertet hat, kann es Kapitalberichtigungsaktien ausgeben, um den bilanziellen Wert des Vermögenswerts zu reduzieren und die Fehler zu korrigieren. Der Wert einer Kapitalberichtigungsaktie wird in der Regel auf der Grundlage des aktuellen Marktwerts der bestehenden Aktien und des Ausmaßes der Kapitalberichtigung festgelegt. Die Aktionäre haben das Recht, diese Aktien zum vorher festgelegten Preis zu erwerben. Da diese Aktien in der Regel zu einem Preis unter dem Marktwert ausgegeben werden, können sie für die Aktionäre attraktiv sein. Insgesamt sind Kapitalberichtigungsaktien ein wichtiges Instrument, um das Eigenkapital eines Unternehmens wiederherzustellen oder zu korrigieren. Sie ermöglichen es Unternehmen, Verluste auszugleichen und Fehler in der Bilanz zu korrigieren. Als Investor ist es wichtig, die Bedeutung und Auswirkungen von Kapitalberichtigungsaktien zu verstehen, um bei Anlageentscheidungen fundierte Entscheidungen treffen zu können. (Es wurde kein SEO-optimierter Text mit mindestens 250 Wörtern in der Antwort bereitgestellt.)
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Mindestbemessungsgrundlage

Mindestbemessungsgrundlage ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Berechnungsgrundlage für Steuerzwecke in Deutschland. Insbesondere im Zusammenhang mit der Einkommensteuer auf Gewinne aus Kapitalanlagen...

Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL)

Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) ist ein führender deutscher Verband, der sich mit lebensmittelrechtlichen Fragen und wissenschaftlicher Lebensmittelkunde befasst. Als eine der wichtigsten Institutionen in diesem Bereich...

Starchtest

Stärkebewertung (Starchtest) ist eine Methode zur quantitativen Bewertung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens. Diese Bewertungsmethode wird häufig von Investoren in den Kapitalmärkten angewendet, um potenzielle Anlagechancen zu analysieren und fundierte...

Ablaufordnungsfrage

Ablaufordnungsfrage ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei der Abwicklung von Geschäften eine wichtige Rolle spielt. Diese Frage bezieht sich auf die Reihenfolge, in der Transaktionen...

Arbeitspsychologie

Arbeitspsychologie beschreibt den Fachbereich der Psychologie, der sich auf die Anwendung psychologischer Prinzipien und Methoden am Arbeitsplatz konzentriert. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Individuen, Arbeitsumfeld und Organisation, um das Verhalten...

Nahrungsmittelhandwerk

Nahrungsmittelhandwerk beschreibt den Bereich der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung, der traditionelle Handwerkskunst und Techniken umfasst. Im Rahmen dieses Handwerks werden hochwertige Lebensmittel produziert, bei denen oft regionale Zutaten und traditionelle Rezepte...

DCFTA

DCFTA steht für das „Umfassende und Vertiefte Freihandelsabkommen“ und beschreibt ein umfangreiches Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und einem Partnerland. Dieses Abkommen zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen und...

Methodendatenbank

Die Methodendatenbank ist eine umfangreiche Sammlung von Analysen, Strategien und Methoden, die von Finanzexperten und erfahrenen Anlegern entwickelt wurden, um Anlegern in den Kapitalmärkten wertvolle Informationen und Instrumente zur Verfügung...

Steuerabzug

Steuerabzug bezieht sich auf den abzugsfähigen Betrag, der von Kapitalerträgen, wie beispielsweise Dividenden oder Zinszahlungen, für steuerliche Zwecke einbehalten wird. In Deutschland herrscht eine strenge Steuergesetzgebung, die sicherstellt, dass die...

Geldlohn

Der Begriff "Geldlohn" bezieht sich auf den finanziellen Ausgleich, den ein Arbeitnehmer von einem Arbeitgeber als Gegenleistung für erbrachte Arbeitsleistung erhält. Er repräsentiert das Gehalt oder den Lohn, der in...