Eulerpool Premium

Juncker-Plan Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Juncker-Plan für Deutschland.

Juncker-Plan Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Juncker-Plan

Der Juncker-Plan, offiziell bekannt als Europäischer Fonds für strategische Investitionen (EFSI), ist ein bahnbrechendes Investitionsprogramm, das 2014 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde.

Benannt nach dem ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, hat der Plan das Ziel, Investitionen in Europa anzukurbeln und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Der Juncker-Plan basiert auf einem soliden Finanzierungsmodell, bei dem der Europäische Investitionsfonds (EIF) als Hauptakteur agiert. Das Herzstück des Plans ist ein Garantiefonds, der es dem EIF ermöglicht, mehr Risiken einzugehen und private Investitionen anzuziehen. Mit einem anfänglichen Budget von 21 Milliarden Euro soll der Fonds bis 2022 auf insgesamt 500 Milliarden Euro anwachsen. Das Programm konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: Infrastruktur, Innovation und KMU-Finanzierung. Diese Schwerpunktbereiche sollen die wirtschaftliche Stärke Europas unterstützen und gleichzeitig die soziale, wirtschaftliche und regionale Kohäsion verbessern. Der Juncker-Plan bietet großartige Möglichkeiten für Investoren, da er ihnen Zugang zu einer breiten Palette von langfristigen Projekten ermöglicht, die ansonsten schwer zu finanzieren wären. Der Juncker-Plan hat bereits erhebliche Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft. Seit seinem Start wurden über 1.400 Projekte unterstützt, von erneuerbaren Energien bis hin zu Forschung und Entwicklung. Mehr als 600.000 kleine und mittlere Unternehmen haben von den finanziellen Mitteln profitiert, was zu geschätzten 1,1 Millionen neuen Arbeitsplätzen geführt hat. Darüber hinaus hat der Plan dazu beigetragen, den Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern und die Investitionsbedingungen für Unternehmen in ganz Europa zu verbessern. Als führendes Finanzportal für Anlageforschung und Finanznachrichten wird Eulerpool.com fortlaufend über die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten im Rahmen des Juncker-Plans berichten. Wir bieten detaillierte Analysen und Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Plans, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Obwohl der Juncker-Plan ein europäisches Programm ist, zieht er auch internationale Investoren an, die von den attraktiven Renditen und den langfristigen Chancen profitieren möchten, die er bietet. Eulerpool.com bietet eine einzigartige Plattform, um diese Investoren zusammenzubringen und die Vorteile des Juncker-Plans voll auszuschöpfen. Insgesamt bietet der Juncker-Plan eine herausragende Gelegenheit für Investoren in Europa und darüber hinaus. Eulerpool.com ist stolz darauf, als führendes Finanzportal diesen Plan von der Idee bis zur Umsetzung begleiten zu dürfen. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Definitionen und Erläuterungen zu allen relevanten Begriffen, damit Investoren den Juncker-Plan und seine Auswirkungen besser verstehen können. Schließen Sie sich uns an, um Teil dieses spannenden Kapitels in der europäischen Wirtschaftsgeschichte zu werden.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Captive Fund

Captive Fund - definition in professional, excellent German Ein Captive Fund, auch bekannt als eine unternehmenseigene Anlagegesellschaft, ist eine spezialisierte Form eines Investmentfonds, der in erster Linie von einem einzelnen Unternehmen...

Galbraith

Galbraith ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der auf den renommierten US-amerikanischen Ökonomen John Kenneth Galbraith zurückgeht. Er wurde bekannt für seine umfangreiche Arbeit auf dem Gebiet der...

Reklame

Definition of "Reklame" in German: Reklame ist ein entscheidendes Instrument im Marketing-Mix, das verwendet wird, um das Bewusstsein für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu schaffen und potenzielle Kunden anzuziehen. Sie...

Verpackungskosten

Verpackungskosten sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkostenmanagements in der Kapitalmärkte. Als Finanzbegriff bezieht sich "Verpackungskosten" auf die Kosten, die entstehen, um Produkte oder Güter ordnungsgemäß zu verpacken, zu lagern und...

Gemeinschaftsrecht

Gemeinschaftsrecht ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf das Recht der Europäischen Union (EU) bezieht. Es umfasst die Gesamtheit der Rechtsvorschriften, die von den EU-Institutionen erlassen wurden...

Kommunikationsstruktur

Die Kommunikationsstruktur bezieht sich auf das Netzwerk der Informationsflüsse und die Art und Weise, wie die verschiedenen Akteure in den Kapitalmärkten miteinander kommunizieren. In einer hochentwickelten Kommunikationsstruktur werden Informationen effizient...

Industrieökonomik

Industrieökonomik ist ein Fachgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Strukturen und Verhaltensweisen von Unternehmen und Branchen befasst. Es untersucht die Interaktionen zwischen verschiedenen Marktteilnehmern...

Höchstwertprinzip

Das Höchstwertprinzip ist ein Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der der höchste Wert einer bestimmten Variablen ermittelt wird, um...

Not-for-Profit Management

Not-for-Profit Management – Professionelles Management für gemeinnützige Organisationen Das Not-for-Profit Management bezieht sich auf die Führung und Verwaltung von gemeinnützigen Organisationen wie Stiftungen, Vereinen, Non-Profit-Organisationen (NPOs) und anderen Wohltätigkeitsorganisationen. Es handelt...

kurzfristige Erfolgsrechnung

Die "kurzfristige Erfolgsrechnung" ist ein wichtiges Instrument der Finanzanalyse und -planung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre aktuellen finanziellen Leistungen und Ergebnisse zu bewerten. Sie wird auch als Gewinn- und Verlustrechnung...