Informationsschutz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Informationsschutz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Informationsschutz ist ein geschäftskritischer Prozess, der darauf abzielt, vertrauliche und sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Beschädigung oder unbefugter Offenlegung zu schützen.
In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt gewinnt der Informationsschutz bei Investoren in den Kapitalmärkten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen eine immer größere Bedeutung. Er dient dazu, das Vertrauen der Investoren und anderer Marktteilnehmer in die Integrität und Sicherheit des Finanzsystems zu stärken. Der Schutz vertraulicher Informationen im Kapitalmarkt spielt eine entscheidende Rolle bei regulatorischen Anforderungen wie der Einhaltung von Datenschutzgesetzen, Datenschutzbestimmungen, Insiderhandelsvorschriften und Offenlegungspflichten. Informationsschutzmaßnahmen umfassen technische, organisatorische und physische Sicherheitsvorkehrungen, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Zu den technischen Maßnahmen gehören zum Beispiel verschlüsselte Kommunikation, sichere Netzwerkinfrastruktur, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme. Organisatorische Maßnahmen umfassen Richtlinien, Verfahren und Schulungen, um die Einhaltung von Sicherheitsstandards sicherzustellen. Physische Sicherheitsvorkehrungen umfassen den Schutz von Hardware, Serverräumen und anderen Einrichtungen vor unbefugtem Zugang. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Investoren sicherstellen, dass ihre Informationen bei Transaktionen in den Kapitalmärkten geschützt sind. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf den Handel mit sensiblen Finanzinstrumenten wie Anleihen, bei denen Informationen über Kreditverpflichtungen, Zinssätze und Laufzeiten von großer Bedeutung sind. Ebenso sind auch vertrauliche Informationen über Unternehmen, ihre Finanzberichte und Projekte, sensible Handelsstrategien und persönliche Kundeninformationen von hoher Relevanz. Investoren sollten daher sorgfältig prüfen, ob die von ihnen genutzten Plattformen und Dienstleister angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz ihrer Informationen implementiert haben. Eine robuste Infrastruktur zur Gewährleistung des Informationsschutzes ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Kapitalmarktökosystems, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Insgesamt ist Informationsschutz von entscheidender Bedeutung, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Informationen in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Durch die Implementierung effektiver Sicherheitsmaßnahmen können Investoren eine solide Grundlage schaffen, um Risiken zu minimieren und langfristige Erfolge auf den Kapitalmärkten zu erzielen.Dotationskapital
Dotationskapital ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung, der sich auf das Eigenkapital einer Stiftung oder sonstigen gemeinnützigen Organisation bezieht. Es handelt sich um das Kapital, das der Organisation...
Blankoverkauf
Definition: "Blankoverkauf" (engl. uncovered short selling) ist eine spezifische Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Händler Wertpapiere verkauft, die er zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht besitzt. Bei...
Beleuchtungskosten
Beleuchtungskosten, auch bekannt als Beleuchtungsgebühren, sind Ausgaben, die von Unternehmen und Investoren für die Bereitstellung von Beleuchtung in ihren Geschäftsräumen oder bei speziellen Veranstaltungen getragen werden. Es handelt sich um...
Rückwärtsintegration
Rückwärtsintegration ist ein Konzept der Unternehmensstrategie, bei dem ein Unternehmen den Produktionsprozess in der Wertschöpfungskette vertikal rückwärts verlagert, um intensive Kontrolle über seine Lieferkette zu erlangen. Dieser Begriff wird häufig...
Captive (Re)Insurance
Captive (Re)Insurance: Definition und Erklärung Captive (Re)Insurance – zu Deutsch auch Eigenversicherung – ist ein spezieller Mechanismus, bei dem Unternehmen eigene Versicherungsgesellschaften gründen, um sich gegen Risiken abzusichern. Im Gegensatz zur...
Lenkungsteuer
Lenkungsteuer, auch als Steuer auf Lenkungsmaßnahmen bekannt, bezieht sich auf eine Form der steuerlichen Regulierung, bei der das Ziel darin besteht, das Verhalten von Investoren in bestimmten Bereichen des Kapitalmarkts...
Underreporting
Unter Meldung refers to the misleading act of providing inaccurate or incomplete information regarding financial transactions, assets, or liabilities. It involves intentionally supressing or downplaying crucial details, leading to an...
Engagement
Engagement bezeichnet die Beteiligung von Investoren am Kapitalmarkt in Form von finanziellen Instrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Es ist ein zentraler Begriff für diejenigen, die in den...
partielle Produktionselastizität
Partielle Produktionselastizität beschreibt das Verhältnis der Veränderung der Produktion eines bestimmten Inputs zu einer entsprechenden Veränderung dieses Inputs, während alle anderen Produktionsfaktoren konstant gehalten werden. Diese Konzept ist von großer...
originärer Finanzausgleich
"Originärer Finanzausgleich" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der direkten Vermögensübertragung zwischen verschiedenen Akteuren innerhalb eines Finanzmarktes bezieht. Dieser Ausgleich erfolgt auf der grundlegendsten Ebene und beinhaltet die...