Eulerpool Premium

Industrial Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Industrial Organization für Deutschland.

Industrial Organization Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Industrial Organization

Die Industrieökonomik ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse und Bewertung des Verhaltens von Unternehmen und den Ergebnissen dieses Verhaltens auf dem Markt befasst.

Es handelt sich um eine auf Mikroökonomie basierende Disziplin, die darauf abzielt, die Struktur, das Verhalten und die Leistung von Unternehmen in verschiedenen Industrien zu verstehen. Die Industrieökonomik betrachtet den Einfluss von Marktstruktur, Wettbewerb und Marktmacht auf das Verhalten von Unternehmen und die Ergebnisse auf dem Markt. Sie untersucht Faktoren wie Eintritts- und Austrittsbarrieren, die Rolle von Preisen, Produktunterschiede und die Nachfrageelastizität der Konsumenten. Mit Hilfe von mathematischen Modellen und empirischen Studien versucht die Industrieökonomik, die Marktmechanismen zu erklären und Vorhersagen über das Verhalten von Unternehmen und die Marktperformance zu machen. Ein grundlegendes Konzept in der Industrieökonomik ist der Marktgleichgewichtszustand, bei dem die Unternehmen ihre Gewinne maximieren und die Märkte effizient funktionieren. Es wird angenommen, dass die Märkte in einem Zustand des vollständigen Wettbewerbs stabil sind, bei dem die Unternehmen keinen Einfluss auf den Markt haben. Die Industrieökonomik analysiert jedoch auch Situationen des unvollständigen Wettbewerbs, in denen Unternehmen Marktbeherrschung oder Monopolmacht besitzen und die Marktmechanismen gestört sind. Die Industrieökonomik hat Anwendungsbereiche in verschiedenen Branchen, einschließlich der Finanzmärkte. Eine wichtige Anwendung ist die Bewertung von Kartellbildung und Marktmissbrauch, die von Regulierungsbehörden überwacht und bekämpft werden sollen. Die Industrieökonomik kann auch bei der Analyse von Fusionen und Übernahmen sowie bei der Gestaltung von Wettbewerbspolitik und -strategien helfen. Um die in diesem Glossar enthaltenen Definitionen zu überprüfen und zusätzliche Informationen zur Industrieökonomik und anderen Finanzbegriffen zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren im Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

abstraktes Schuldanerkenntnis

"Abstraktes Schuldanerkenntnis" is a legal term used in the German financial industry that refers to an abstract acknowledgment of debt. This legal instrument plays a crucial role in debt finance...

Profitquote

Profitquote ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzanalyse und wird oft zur Bewertung von Unternehmen und deren Rentabilität verwendet. Es ist ein Verhältnis, das den Nettogewinn eines Unternehmens im...

Modeschöpfungen

Modeschöpfungen (deutsch: "fashion creations") bezieht sich auf die neuesten Trends, Designs und Innovationen in der Modebranche. Es bezeichnet die Schöpfung und Präsentation neuer Kleidungsstücke, Accessoires und Styles, die von Designern...

Verpackungskosten

Verpackungskosten sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkostenmanagements in der Kapitalmärkte. Als Finanzbegriff bezieht sich "Verpackungskosten" auf die Kosten, die entstehen, um Produkte oder Güter ordnungsgemäß zu verpacken, zu lagern und...

Anforderungsdefinition

Die Anforderungsdefinition ist ein essenzieller Prozess im Bereich des Kapitalmarktinvestments, der dazu dient, die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse von Investoren zu identifizieren und klar zu definieren. Sie bildet die Grundlage...

Mehrfachzuordnung von Kosten

Mehrfachzuordnung von Kosten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Zuordnung von Kosten in verschiedenen Bereichen und Kontexten bezieht. Insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Investitionen...

Institutional Investor-Länderrating

Das Begriffs "Institutional Investor-Länderrating" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode, die von institutionellen Investoren verwendet wird, um das politische und wirtschaftliche Risiko von Ländern zu bewerten. Dieses Rating gibt den Investoren...

Hauptspeicher

"Hauptspeicher" ist ein Begriff aus der Informationstechnologie (IT) und bezieht sich auf den Hauptarbeitsspeicher eines Computers oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den zentralen...

freie Liquiditätsreserven

Freie Liquiditätsreserven, im Finanzjargon auch als freies Liquiditätspolster oder freie Liquiditätspositionen bekannt, bezeichnen den Betrag an liquiden Mitteln, den ein Unternehmen oder eine Institution über ihre unmittelbaren Bedürfnisse hinaus frei...

Pearson-Bericht

Der Pearson-Bericht ist ein bedeutender Prüfbericht, der von der renommierten Pearson plc erstellt wird. Pearson plc ist eine weltweit führende Bildungs- und Verlagsgruppe mit Hauptsitz in London, Großbritannien. Der Pearson-Bericht...