Eulerpool Premium

Industrial Organization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Industrial Organization für Deutschland.

Industrial Organization Definition
Terminal Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 eurótól biztosítható

Industrial Organization

Die Industrieökonomik ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit der Analyse und Bewertung des Verhaltens von Unternehmen und den Ergebnissen dieses Verhaltens auf dem Markt befasst.

Es handelt sich um eine auf Mikroökonomie basierende Disziplin, die darauf abzielt, die Struktur, das Verhalten und die Leistung von Unternehmen in verschiedenen Industrien zu verstehen. Die Industrieökonomik betrachtet den Einfluss von Marktstruktur, Wettbewerb und Marktmacht auf das Verhalten von Unternehmen und die Ergebnisse auf dem Markt. Sie untersucht Faktoren wie Eintritts- und Austrittsbarrieren, die Rolle von Preisen, Produktunterschiede und die Nachfrageelastizität der Konsumenten. Mit Hilfe von mathematischen Modellen und empirischen Studien versucht die Industrieökonomik, die Marktmechanismen zu erklären und Vorhersagen über das Verhalten von Unternehmen und die Marktperformance zu machen. Ein grundlegendes Konzept in der Industrieökonomik ist der Marktgleichgewichtszustand, bei dem die Unternehmen ihre Gewinne maximieren und die Märkte effizient funktionieren. Es wird angenommen, dass die Märkte in einem Zustand des vollständigen Wettbewerbs stabil sind, bei dem die Unternehmen keinen Einfluss auf den Markt haben. Die Industrieökonomik analysiert jedoch auch Situationen des unvollständigen Wettbewerbs, in denen Unternehmen Marktbeherrschung oder Monopolmacht besitzen und die Marktmechanismen gestört sind. Die Industrieökonomik hat Anwendungsbereiche in verschiedenen Branchen, einschließlich der Finanzmärkte. Eine wichtige Anwendung ist die Bewertung von Kartellbildung und Marktmissbrauch, die von Regulierungsbehörden überwacht und bekämpft werden sollen. Die Industrieökonomik kann auch bei der Analyse von Fusionen und Übernahmen sowie bei der Gestaltung von Wettbewerbspolitik und -strategien helfen. Um die in diesem Glossar enthaltenen Definitionen zu überprüfen und zusätzliche Informationen zur Industrieökonomik und anderen Finanzbegriffen zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen für Investoren im Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Warenhandelsbetrieb

Ein Warenhandelsbetrieb umfasst eine Unternehmung oder Organisation, die sich primär mit dem Handel von Waren befasst. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff "Waren" auf physische Produkte, die mithilfe von...

Termindevisen

Termindevisen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf den Handel mit Währungen zu einem zukünftigen Zeitpunkt bezieht. Es handelt sich um eine Form des Devisenhandels,...

Rechtsstaat

Rechtsstaat Definition: Eine wichtige Säule des politischen Systems in vielen entwickelten Ländern ist der Rechtsstaat. Der Begriff "Rechtsstaat" stammt aus dem Deutschen und bedeutet wörtlich übersetzt "Staat des Rechts". Der...

kostenniveauneutrale Lohnpolitik

Kostenniveauneutrale Lohnpolitik ist ein Begriff aus der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine Lohnpolitik, die darauf abzielt, die Kostenstruktur eines Unternehmens unabhängig von seiner Produktionskapazität oder der Größe des Personalbestands...

Zahlungsdienstleister

Zahlungsdienstleister ist ein Begriff, der die Unternehmen bezeichnet, die Finanztransaktionen im Auftrag ihrer Kunden abwickeln. Diese Dienstleister stellen ihren Kunden verschiedene Zahlungsoptionen zur Verfügung und so erleichtern sie den Zahlungsverkehr...

Reisearten

Reisearten sind unterschiedliche Arten von Anlagestrategien, die von Investoren in Kapitalmärkten eingesetzt werden, um ihre Rendite zu maximieren oder ihr Risiko zu minimieren. Investoren haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Reisearten...

Altersaufbau

Altersaufbau ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die demografische Zusammensetzung der Bevölkerung und ihre Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Bedingungen bezieht. Es bezieht sich speziell auf...

Feuer

Feuer (Feur) beschreibt eine spezifische Investitionsstrategie, die auf aggressive und risikoreiche Aktivitäten an den Finanzmärkten abzielt. Dabei handelt es sich um eine Taktik, die darauf abzielt, hohe Renditen zu erzielen,...

Steuergesetz

Das Steuergesetz ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der die Vorschriften zur Erhebung von Steuern regelt. Die wichtigsten Steuergesetze sind das Einkommensteuergesetz (EStG), die Umsatzsteuer (UStG), das Körperschaftsteuergesetz (KStG)...

Deckungsrelation

Deckungsrelation bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Sicherheiten, die ein Kreditinstitut oder eine Finanzinstitution hält, und den Krediten, die sie an Kreditnehmer vergeben haben. Dieser Begriff wird hauptsächlich im...