Hohe Behörde Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hohe Behörde für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Hohe Behörde, auf Englisch als "High Authority" bekannt, ist ein zentraler Begriff im Bereich der europäischen Integration und bezieht sich auf ein Organ, das während der Anfangsjahre der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) geschaffen wurde.
Die EGKS wurde 1951 durch den Vertrag von Paris gegründet, um Kohle- und Stahlproduktion in Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden zu koordinieren. Die Hohe Behörde war das erste supranationale Organ in der Geschichte der europäischen Integration. Sie hatte weitreichende Befugnisse und spielte eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Ziele der EGKS. Die Hauptaufgabe der Hohen Behörde war es, sicherzustellen, dass die Koordinierung der Kohle- und Stahlproduktion zwischen den Mitgliedsländern fair und effizient erfolgte. Die Hohe Behörde bestand aus neun Mitgliedern, die von den Regierungen der Mitgliedsländer ernannt wurden. Jedes Mitglied vertrat die gemeinsamen Interessen der EGKS und war unabhängig von nationalen Einflüssen. Die Mitglieder der Hohen Behörde wurden für eine Amtszeit von sechs Jahren ernannt und konnten nicht abgesetzt werden, um ihre Unabhängigkeit zu gewährleisten. Die Aufgaben der Hohen Behörde umfassten die Überwachung des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs, die Förderung von Investitionen in die Kohle- und Stahlindustrie, die Kontrolle von Preisen sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Umweltschutzes in der Industrie. Die Hohe Behörde hatte auch die Befugnis, Geldstrafen und andere Sanktionen gegen Unternehmen zu verhängen, die gegen die Regeln und Vorschriften der EGKS verstießen. Dieser Mechanismus trug wesentlich zur Schaffung einer fairen und transparenten Geschäftsumgebung bei und förderte die wirtschaftliche Integration zwischen den Mitgliedsländern. In späteren Jahren wurde die Hohe Behörde durch die Europäische Kommission ersetzt, als die EGKS in die Europäische Gemeinschaft überging. Dennoch bleibt die Hohe Behörde ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der europäischen Integration und hat den Grundstein für die supranationale Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft und Politik gelegt. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Anleger eine vollständige und umfassende Glossar-Sammlung mit Erklärungen zu Begriffen wie "Hohe Behörde". Ob Sie in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte oder Kryptowährungen investieren, unser Glossar bietet praktische und leicht verständliche Definitionen, die speziell für Investoren in Kapitalmärkten optimiert sind. Mit einer umfangreichen Palette an technischen Begriffen und präzisen Beschreibungen bietet eulerpool.com eine einmalige Informationsquelle für Anleger weltweit. Unser Glossar ist sorgfältig recherchiert und von Experten überprüft, um sowohl Anfänger als auch erfahrene Anleger bei ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, Ihre Fachkenntnisse zu erweitern und besser informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie noch heute eulerpool.com und entdecken Sie die Welt des Investierens auf einer neuen Ebene.Performance
Performance ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanzielle Leistung eines Anlageinstruments oder eines Portfolios im Laufe der Zeit. Im Allgemeinen misst die Performance...
Unix
Unix ist ein hochmodernes und leistungsstarkes Betriebssystem, das speziell für Mehrbenutzersysteme entwickelt wurde. Es bietet eine breite Palette von Funktionen und Tools, die eine effiziente und sichere Umgebung für die...
Bestandsdifferenzen
Bestandsdifferenzen sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Rechnungslegung und beziehen sich auf Differenzen oder Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Bestand von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten und den entsprechenden Buchwerten im Jahresabschluss...
Sachkredit
Ein Sachkredit ist eine Form der Kreditvergabe, bei der ein Vermögenswert als Sicherheit für das Darlehen verwendet wird. Dieser Vermögenswert kann eine Immobilie, ein Fahrzeug, eine Maschine oder eine andere...
Verfahrenspatent
Das Verfahrenspatent ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der es Erfindern ermöglicht, ein neues und innovative Verfahren oder Verfahrensschritte in einem bestimmten technischen Bereich zu schützen. Es ist eine Unterart des Patentschutzes,...
Strafantrag
Strafantrag ist ein Begriff des deutschen Strafrechts und bezieht sich auf eine schriftliche Erklärung, die bei den zuständigen Strafverfolgungsbehörden eingereicht wird, um eine strafrechtliche Verfolgung gegen eine Person einzuleiten. Der...
Verkehrsmittel
Verkehrsmittel ist ein Begriff aus dem Bereich der Mobilität und bezeichnet jedes Mittel oder Fahrzeug, das der Personen- oder Güterbeförderung dient. Es umfasst sowohl öffentliche als auch private Transportmittel und...
RFID
RFID (Radio-Frequency Identification) bezeichnet eine Technologie zur kontaktlosen Identifizierung und Verfolgung von Objekten mithilfe von elektromagnetischen Feldern. Diese Technologie besteht aus einem RFID-Tag, der auf dem zu identifizierenden Objekt angebracht...
Kalman-Filter
Der Kalman-Filter ist ein leistungsstarkes mathematisches Verfahren zur Schätzung und Vorhersage von Zustands- und Zustandsfehlervektoren in dynamischen Systemen. Dieser Filter basiert auf einem rekursiven Algorithmus, der sowohl Messungen als auch...
Budgetkosten
Budgetkosten sind ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die geplanten Ausgaben oder Kosten bezieht, die für ein bestimmtes Projekt, eine Organisation oder sogar eine...