Herstellermarke Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Herstellermarke für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Herstellermarke" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Art von Markenstrategie, die von Herstellern oder Produzenten von Waren verfolgt wird.
Im Gegensatz zur Handelsmarke, die von Einzelhändlern oder Distributoren geführt wird, hat die Herstellermarke das Ziel, die Waren direkt mit dem Hersteller zu verknüpfen und somit einen starken Markenwert aufzubauen. Eine Herstellermarke wird in der Regel verwendet, um den Wert eines bestimmten Produkts oder einer Produktlinie zu betonen und eine einzigartige Identität zu schaffen. Das Ziel dabei ist es, dem Verbraucher bewusst zu machen, dass das Produkt von einem spezifischen Hersteller oder Produzenten stammt und somit eine gewisse Qualität, Innovation oder Tradition verbunden ist. Durch den Einsatz von Werbung, Vertrieb und Produktdesign wird die Markenbekanntheit gestärkt und das Vertrauen der Verbraucher in die Produkte des Herstellers gefördert. Die Herstellermarke bietet auch Vorteile für die Hersteller selbst. Indem sie ihre Produkte unter einer einheitlichen Marke präsentieren, können sie Kundenbindung und Loyalität aufbauen. Dadurch wird eine langfristige Beziehung zwischen dem Hersteller und seinen Kunden geschaffen, was für wiederkehrende Geschäfte und einen stabilen Absatzmarkt sorgt. Im Bereich der Kapitalmärkte hat die Herstellermarke ebenfalls Bedeutung. Unternehmen, die sich erfolgreich als Herstellermarke etabliert haben, können höhere Bewertungen und Kurse für ihre Aktien erzielen. Investoren betrachten diese Unternehmen oft als verlässlicher und vertrauenswürdiger in Bezug auf ihre Finanzleistung und Zukunftsaussichten. Die Herstellermarke ermöglicht es den Unternehmen, Investoren anzuziehen und Kapital zu beschaffen, um ihr Wachstum voranzutreiben. Insgesamt ist die Herstellermarke ein wesentliches Konzept im Marketing und spielt eine entscheidende Rolle im Kapitalmarkt. Unternehmen, die es schaffen, eine starke Herstellermarke aufzubauen, können die Vorteile einer erhöhten Bekanntheit, eines positiven Markenimages und einer gesteigerten Investorenattraktivität genießen.Wechselaufbau
Der Begriff "Wechselaufbau" bezieht sich auf eine spezifische Methode des Portfoliomanagements, bei der Investoren ihre Anlagestrategie auf der Grundlage von Kreditvergabeprinzipien gestalten, um ein robustes Portfolio aufzubauen. Dieser Ansatz wird...
Erlösminderungen
"Erlösminderungen" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmarkt und Kapitalmärkte verwendet wird, um die Reduzierung oder Verringerung der Erträge bzw. des Umsatzes eines Unternehmens oder einer Investition zu beschreiben....
Joystick
Der Joystick ist ein Bedienungselement, das in der Welt der Computerspiele und der Flugsimulation weit verbreitet ist. Es handelt sich um einen hebelartigen Steuerknüppel, der unterschiedliche Bewegungen und Aktionen ermöglicht. In...
Rangstufen
Rangstufen sind ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die Einteilung von Vermögenswerten, wie Aktien, Anleihen und Währungen, nach ihrer relativen Stärke oder Leistung. Diese Kategorisierung...
Insolvenzgrund
Der Insolvenzgrund bezieht sich auf einen rechtlichen oder wirtschaftlichen Zustand einer Schuldnerorganisation, der dazu führt, dass sie zahlungsunfähig ist und nicht in der Lage ist, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Dieser...
Laufbilder
"Laufbilder" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der technischen Analyse im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. In dieser Disziplin dienen Laufbilder dazu, historische Preisbewegungen eines Wertpapiers grafisch darzustellen und...
Surfen
Surfen ist eine Finanzstrategie, die im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten angewendet wird. Es handelt sich um eine risikoreiche Investitionsmethode, bei der ein Anleger versucht, kurzfristige Gewinne aus...
Vektorrechner
Vektorrechner ist ein Begriff aus der Finanzmathematik und bezieht sich auf ein leistungsstarkes mathematisches Werkzeug, das zur Berechnung und Analyse von Vektoren in verschiedenen Anlageklassen eingesetzt wird, insbesondere in den...
Kohärenz des Steuersystems
Kohärenz des Steuersystems: Die Kohärenz des Steuersystems bezieht sich auf die logische und systematische Verbindung aller steuerlichen Elemente und Regelungen innerhalb eines Landes. Es beschreibt die harmonische Funktionsweise und die effektive...
Entwicklungsstufen der Wirtschaft
"Entwicklungsstufen der Wirtschaft" ist ein Begriff, der sich auf die verschiedenen Phasen bezieht, durch die eine Volkswirtschaft während ihres Wachstums- und Entwicklungsprozesses geht. Dieser Begriff wird oft in Bezug auf...