Handelsvolumen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsvolumen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Handelsvolumen, auch als Handelsaktivität oder Handelsvolumen bezeichnet, ist ein Maß dafür, wie viele Wertpapiere an einem bestimmten Markt innerhalb eines bestimmten Zeitraums gehandelt wurden.
Es ist ein wichtiger Indikator für die Marktliquidität und kann dazu beitragen, die Gesundheit und das Interesse an einem bestimmten Markt zu bestimmen. Handelsvolumen kann in Bezug auf eine einzelne Aktie oder auf den gesamten Markt gemessen werden. In jedem Fall wird das Handelsvolumen in der Regel in Bezug auf die Anzahl der gehandelten Aktien oder den Wert des gehandelten Kapitals gemessen. Es gibt viele Faktoren, die das Handelsvolumen beeinflussen können. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Marktnachfrage. Wenn mehr Händler daran interessiert sind, eine bestimmte Aktie zu kaufen oder zu verkaufen, steigt das Handelsvolumen. Das Gegenteil gilt, wenn es wenige Käufer und Verkäufer gibt. Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Handelsvolumen beeinflussen kann, ist die Nachrichtenlage. Gute Nachrichten über ein Unternehmen oder eine Branche können das Handelsvolumen steigern, während schlechte Nachrichten den Handel verlangsamen können. Das Handelsvolumen kann auch von der Tageszeit abhängen. In der Regel setzt das Handelsvolumen während der Handelszeiten ein, und es kann während des Handels langsamer werden. Darüber hinaus kann sich das Handelsvolumen auch aufgrund von saisonalen oder zyklischen Faktoren ändern. Im Allgemeinen ist ein hohes Handelsvolumen ein gutes Zeichen für die Gesundheit eines Marktes oder einer Aktie, da es auf reges Interesse von Händlern hinweist. Unter günstigen Bedingungen kann ein höheres Handelsvolumen auch zu mehr Liquidität und engen Spreads führen. Als Investor ist das Verständnis des Handelsvolumens entscheidend, da es Ihnen helfen kann, das Potenzial einer Aktie oder eines Marktes zu bestimmen und Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.Zustandsdominanz
Zustandsdominanz, auch bekannt als state dominance, ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmarktanalyse, der sich auf die dominante Position eines Zustandes oder einer Situation in einem bestimmten Markt oder...
Mitarbeiterkommunikation
Mitarbeiterkommunikation ist ein essentieller Bestandteil einer effizienten Unternehmensstruktur, der die Kommunikation zwischen einer Organisation und ihren Mitarbeitern umfasst. Sie stellt sicher, dass wichtige Informationen, Strategien und Entscheidungen effektiv und zeitgerecht...
situatives Führen
Situatives Führen bezieht sich auf eine Führungsstrategie, bei der Führungskräfte ihre Herangehensweise an die Mitarbeiterführung an die spezifischen Bedürfnisse, Anforderungen und Gegebenheiten jedes einzelnen Mitarbeiters anpassen. Diese Methode erfordert ein...
Heuristik
"Heuristik" is ein Begriff, der in der Welt der Analyse und Entscheidungsfindung weit verbreitet ist. Er bezieht sich auf eine Methode oder einen Ansatz, der dazu dient, komplexe Probleme zu...
Einlastungsprozentsatz
Einlastungsprozentsatz ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In der Kapitalmarkttheorie bezieht sich der Einlastungsprozentsatz auf den Prozentsatz des investierten Kapitals, der für...
Deutsche Finanzagentur
Die Deutsche Finanzagentur ist eine Behörde der Bundesrepublik Deutschland und fungiert als zentraler Dienstleister für die Durchführung von Schuldverschreibungen und anderen Finanzierungsgeschäften im Auftrag des Bundes. Als wichtigstes Organ der deutschen...
Insiderhandelsgesetz
Das Insiderhandelsgesetz (InsiderHG) ist ein deutsches Gesetz, welches den Handel von Insiderinformationen regelt. Die Regelungen des Insiderhandelsgesetzes gelten für alle Personen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit Zugang zu Insiderinformationen haben....
Umweltinformationssystem
Definition von "Umweltinformationssystem": Das Umweltinformationssystem ist ein technisches Instrument, das entwickelt wurde, um Umweltdaten zu sammeln, zu verwalten, zu analysieren und zu präsentieren. Es bietet eine umfassende Datenbank für Informationen über...
Luftverkehr
Luftverkehr, auch als Luftfahrt bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Transportsystems und umfasst die Bewegung von Personen, Gütern und Fracht mithilfe von Flugzeugen in der Atmosphäre. Dieser hochentwickelte Bereich...
TARIC
TARIC (Tarif intégré de l'Union européenne) ist ein umfassendes System von Zoll- und Handelsmaßnahmen, das von der Europäischen Union (EU) zur Klassifizierung und Festlegung von Zollsätzen für importierte und exportierte...