Eulerpool Premium

Handelsgeschäfte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsgeschäfte für Deutschland.

Handelsgeschäfte Definition
Unlimited Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Handelsgeschäfte

Handelsgeschäfte sind Transaktionen, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten auf den Kapitalmärkten umfassen.

Diese Geschäfte können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Aktienhandel, Anleihenhandel, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungshandel. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Schaffung von Liquidität, dem Preisfindungsprozess und der Kapitalallokation in den Märkten. Der Aktienhandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Aktien, die von Unternehmen ausgegeben wurden, um Kapital zu beschaffen. Investoren können Aktien auf dem Sekundärmarkt kaufen und verkaufen, wobei der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Aktienhandel bietet den Anlegern die Möglichkeit, an den Gewinnen des Unternehmens zu partizipieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Beim Anleihenhandel geht es um den Kauf und Verkauf von Anleihen, die von Regierungen, Unternehmen oder anderen Einrichtungen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Anleihen sind Schuldverschreibungen, die den Käufern regelmäßige Zinszahlungen und das Kapital bei Fälligkeit versprechen. Anleihenhandel ermöglicht es den Anlegern, in festverzinsliche Wertpapiere zu investieren und ihr Portfolio nach Risiko und Rendite zu diversifizieren. Geldmarkttransaktionen involvieren den Handel mit kurzfristigen Schuldtiteln, die eine Laufzeit von einem Jahr oder weniger haben. Diese umfassen zum Beispiel Treasury Bills, Commercial Papers und Bankers’ Acceptances. Geldmarktgeschäfte dienen der kurzfristigen Geldbeschaffung für Regierungen, Unternehmen und Finanzinstitute. Durch den Geldmarkt können Investoren sicher und liquid in kurze Laufzeiten investieren und gleichzeitig von wettbewerbsfähigen Zinssätzen profitieren. Kryptowährungshandel bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von digitalen Assets, wie Bitcoin, Ethereum und andere virtuelle Währungen. Dieser Markt hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und bietet Investoren eine Alternative zu traditionellen Finanzmärkten. Der Kryptowährungshandel ist von Volatilität geprägt und bietet Chancen für spekulative Investoren, die von Preisschwankungen profitieren möchten. Insgesamt spielen Handelsgeschäfte eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Effizienz und Liquidität auf den Kapitalmärkten. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, in verschiedene Anlageklassen zu investieren und ihre Portfolios zu diversifizieren.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Großspende

Eine Großspende ist eine bedeutende finanzielle Zuwendung, die an politische Parteien oder gemeinnützige Organisationen geleistet wird. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Kontext verwendet und ist von großer Relevanz für...

Regelsatz der Sozialhilfe

Regelsatz der Sozialhilfe: Definition und Bedeutung im deutschen Sozialsystem Der Regelsatz der Sozialhilfe bildet eine zentrale Komponente im deutschen Sozialsystem und ist ein wichtiger Begriff für Investoren, die das breite Spektrum...

Münzgewinn

Münzgewinn ist ein Begriff, der in der Welt des Investierens und speziell im Bereich Kryptowährungen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den finanziellen Gewinn, der erzielt wird, wenn...

Weltgesundheitsorganisation

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich international für das höchste erreichbare Niveau der Gesundheit aller Menschen einsetzt. Sie wurde 1948 gegründet und hat...

CFA-Franc-Zone

Die CFA-Franc-Zone ist eine währungspolitische Übereinkunft zwischen den Ländern in Zentral- und Westafrika, die den CFA-Franc als ihre gemeinsame Währung nutzen. Die Zone umfasst insgesamt 14 Länder, darunter Benin, Burkina...

Agenturen der Europäischen Union

Agenturen der Europäischen Union sind unabhängige öffentliche Einrichtungen, die innerhalb der Europäischen Union gegründet wurden, um bestimmte Aufgaben im Auftrag der EU auszuführen. Sie sind einschlägig für die Förderung und...

Vertragsverletzung

Vertragsverletzung – Definition und Rechtsfolgen Eine Vertragsverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der eine Nichteinhaltung oder einen Bruch der vereinbarten Bedingungen und Bestimmungen eines Vertrages beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Due Diligence

Due Diligence ist ein wichtiger Prozess, der von Investoren durchgeführt wird, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Es bezieht sich auf den sorgfältigen Prüfungsprozess, der durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle...

Bezahlinhalt

Bezahlinhalt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Zahlungsstrom bezieht, den ein Inhaber von bestimmten Wertpapieren wie Anleihen oder festverzinslichen Wertpapieren erhält. Dieser Zahlungsstrom besteht aus regelmäßigen...

Scholes

"Scholes" ist ein Begriff, der sich auf das Black-Scholes-Modell bezieht, eine mathematische Formel, die bei der Bewertung von Finanzderivaten weit verbreitet ist, insbesondere bei Optionen. Das Black-Scholes-Modell wurde von den...