Guttman-Skalierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Guttman-Skalierung für Deutschland.

Guttman-Skalierung Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Guttman-Skalierung

Guttman-Skalierung bezieht sich auf eine statistische Methode zur Messung von Rangordnungen oder Ordnungsskalen von Daten, die aus Fragebögen oder Umfragen stammen.

Die Skala wurde von dem amerikanischen Psychologen Louis Guttman entwickelt und ist besonders nützlich, wenn es darum geht, komplexe Konzepte oder Meinungen in eine klare numerische Reihenfolge zu bringen. Die Guttman-Skalierung basiert auf dem Prinzip der kumulativen Ordinalskala, bei der die Zustimmung oder Ablehnung einer Aussage gemessen wird. Hierbei werden eine Reihe von Fragen oder Aussagen formuliert, die nach zunehmender Schwierigkeit oder Zustimmung geordnet sind. Die Befragten geben ihre Antworten in Form von "Ja" oder "Nein" auf jede einzelne Frage. Die beobachteten Antworten werden dann kumulativ betrachtet, um die Rangordnung der Variablen zu erhalten. Bei der Guttman-Skalierung ist es entscheidend, dass die Fragen oder Aussagen so formuliert sind, dass eine höhere Zustimmung zu einer Aussage impliziert, dass der Befragte auch die vorhergehenden Aussagen akzeptiert hat. Dies impliziert eine graduell ansteigende Intensität der Variablen. Um die Validität der Skala zu gewährleisten, werden verschiedene statistische Tests wie die Reproduzierbarkeit und die Item-to-Total-Korrelation angewendet. Die Guttman-Skalierung eignet sich besonders für Kapitalmarktforschung, da sie eine quantifizierbare Darstellung von Anlegereinstellungen, -präferenzen und -verhalten ermöglicht. Anhand der Skala können Finanzexperten die Wahrnehmungen und Meinungen von Anlegern zu bestimmten Anlagestrategien, Produkten oder Marktentwicklungen messen und analysieren. Dieses Verständnis unterstützt Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Als Teil unseres umfassenden Glossars für Kapitalmarktanleger auf Eulerpool.com bieten wir eine detaillierte Definition und Erläuterung der Guttman-Skalierung. Unser Glossar dient als wertvolle Informationsquelle für Anleger, Finanzexperten und Forscher, die eine klare und präzise Erklärung der wichtigsten Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten suchen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und Ihr Wissen über Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erweitern. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen und Anlegern dabei zu helfen, ihre Anlageentscheidungen zu optimieren und erfolgreicher zu handeln.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

BFH

BFH steht für "Bundesfinanzhof", der die oberste Instanz der deutschen Finanzgerichtsbarkeit darstellt. Als bedeutendstes unabhängiges Gericht in steuerrechtlichen Angelegenheiten hat der BFH die Aufgabe, zur Fortentwicklung des Steuerrechts beizutragen und...

Element einer Gesamtheit

"Element einer Gesamtheit" ist ein Begriff aus der statistischen Analyse und wird häufig im Kontext von Portfoliomanagement und Kapitalmärkten verwendet. Es bezieht sich auf eine Komponente oder Variable, die zusammen...

Produktrecycling

Definition von "Produktrecycling": Das Produktrecycling bezeichnet den Prozess der Aufbereitung und Wiederverwendung von Produkten am Ende ihrer Lebensdauer. Es handelt sich um eine umweltfreundliche Praxis, bei der Materialien, die aus verbrauchten...

Löschung

Die Löschung ist ein Begriff, der in verschiedenen Aspekten des Kapitalmarkts eine Rolle spielt. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf den Akt der Streichung oder Entfernung von Informationen oder...

Diagnose

Die Diagnose ist ein entscheidender Schritt in der Analyse von Marktbedingungen und dient dazu, die zugrunde liegenden Faktoren und Trends zu identifizieren, die das Verhalten eines Wertpapiers, eines Marktes oder...

Interne Kontrollsysteme

"Interne Kontrollsysteme" (IKS) ist ein Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die internen Kontrollmechanismen bezieht, die ein Unternehmen hat, um Transparenz, Effektivität und Rechtmäßigkeit der Geschäftsprozesse sicherzustellen. Diese Mechanismen...

Sekundärkommunikation

Sekundärkommunikation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation relevante Informationen an die Öffentlichkeit weitergibt. Im Allgemeinen...

Drittschaden

"Drittschaden" ist ein Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Haftungsfragen im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf die Situation, in der eine rechtswidrige Handlung oder Vertragsverletzung einer Partei...

Recyclingbörse

Die Recyclingbörse ist ein spezieller Markt, der den Handel mit recycelbaren Materialien und Rohstoffen ermöglicht. Sie fungiert als Plattform für den Austausch und die Weiterverwendung von Abfällen, um einen nachhaltigen...

Soll-Ist-Vergleich

Soll-Ist-Vergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich Finanzwesen und bezieht sich auf den Vergleich zwischen den geplanten (Soll) und tatsächlichen (Ist) Ergebnissen eines Unternehmens oder einer Investition. Diese Analysemethode wird...