Eulerpool Premium

Grundgesetz (GG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundgesetz (GG) für Deutschland.

Grundgesetz (GG) Definition
Unlimited Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Grundgesetz (GG)

Grundgesetz (GG) ist die höchste Rechtsnorm der Bundesrepublik Deutschland und bildet die Grundlage für das politische und rechtliche System des Landes.

Es wurde 1949 verabschiedet und definiert die grundlegenden Rechte und Pflichten der Bürger sowie die Organisation der verschiedenen Staatsorgane. Das GG besteht aus insgesamt 146 Artikeln, die in mehrere Abschnitte unterteilt sind. Zu den wichtigsten Abschnitten gehören die Grundrechte, die Menschenwürde, das demokratische Prinzip, die Rechtssicherheit, die Gewaltenteilung und der Föderalismus. Die Grundrechte, die im GG verankert sind, schützen die individuellen Freiheiten und gewährleisten den Schutz der Privatsphäre, der Meinungsfreiheit, der Religionsfreiheit, des Rechts auf Eigentum und der Gleichheit vor dem Gesetz. Sie bilden das Fundament für eine liberale Demokratie. Das GG legt auch das politische System Deutschlands fest. Die Gewaltenteilung zwischen Gesetzgebung, Exekutive und Judikative ist ein zentraler Pfeiler des GG. Dadurch wird die Macht auf verschiedene Institutionen verteilt, um Machtmissbrauch zu verhindern. Ein weiteres wichtiges Prinzip des GG ist der Föderalismus, der die Aufteilung der Gesetzgebungskompetenz zwischen dem Bund und den Ländern regelt. Dadurch wird eine gewisse Autonomie der Länder gewährleistet und gleichzeitig eine starke Zentralregierung beibehalten. Das GG hat im deutschen Rechtssystem einen besonderen Status. Es kann nur durch ein spezielles Gesetz geändert werden, das eine Zwei-Drittel-Mehrheit in beiden Kammern des Deutschen Bundestages erfordert. Dadurch wird die Integrität und Stabilität des Grundgesetzes gewährleistet. Insgesamt ist das Grundgesetz das grundlegende Dokument, das die Grundrechte und die Organisation des deutschen Staats definiert. Es bildet das Rückgrat der politischen und rechtlichen Ordnung und stellt sicher, dass Deutschland ein demokratischer Rechtsstaat bleibt.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Kapitalbeschaffung

Kapitalbeschaffung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Mittel beschaffen, um ihre finanziellen Bedürfnisse zu decken und ihre Geschäftsaktivitäten auszuführen. Es ist eine wichtige Komponente für Unternehmen, um Wachstum...

Abwehranspruch

Abwehranspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktrechts Anwendung findet. Er bezieht sich auf das Recht einer Aktiengesellschaft, sich gegen den Erwerb von eigenen Aktien durch einen Aktionär...

funktionale Einkommensverteilung

"Funktionale Einkommensverteilung" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die Verteilung des Einkommens auf verschiedene Produktionsfaktoren in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Diese Faktoren umfassen Arbeit, Kapital und...

Inhibitors

Inhibitoren sind ein wichtiger Begriff für Anleger auf den Kapitalmärkten und beziehen sich auf Faktoren, die das Wachstum oder die Leistung eines Investitionsgegenstandes hemmen können. Diese inhibitors können in verschiedenen...

Warengruppenspanne

Die "Warengruppenspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Einzelhandels und bezieht sich auf die Gewinnspanne, die ein Unternehmen bei der Vermarktung einer bestimmten Warengruppe erzielt. Diese Kennzahl ermöglicht es...

Pauschalierung der Lohnsteuer

Die "Pauschalierung der Lohnsteuer" ist ein Begriff, der sich auf ein Verfahren in der deutschen Steuerpolitik bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Arbeitnehmerlöhnen. Dieses Verfahren ermöglicht es Arbeitgebern,...

Energieverbrauchskennwert

Energieverbrauchskennwert (Energy Consumption Indicator in English) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der energetischen Bewertung von Immobilien und spielt insbesondere bei der Investition in den Immobilienmarkt eine zentrale Rolle. Der...

Deutsche Bücherei

Die "Deutsche Bücherei" ist eine bedeutende Einrichtung in Deutschland, die eine umfangreiche Sammlung von Büchern, Zeitschriften und anderen Veröffentlichungen für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Als nationale Bibliothek Deutschlands nimmt...

fester Wechselkurs

"Fester Wechselkurs" ist ein Begriff, der in der Welt der Währungsmärkte von großer Bedeutung ist. In Bezug auf das Devisenmarktumfeld bezeichnet der Ausdruck einen festgelegten Wechselkurs zwischen zwei Währungen, der...

Werbeetat

Definition of "Werbeetat": Der Begriff "Werbeetat" bezieht sich auf ein finanzielles Budget oder eine Summe, die Unternehmen für ihre Werbe- und Marketingaktivitäten ausgeben. Dabei handelt es sich um eine strategische Allokation...