Eulerpool Premium

GrEStG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GrEStG für Deutschland.

GrEStG Definition
Terminal Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 eurótól biztosítható

GrEStG

GrEStG: Eine umfassende Definition des Begriffs Das GrEStG (Grunderwerbsteuergesetz) ist ein wesentliches Regelwerk, das in Deutschland die Besteuerung von Immobilienübertragungen regelt.

Es handelt sich um ein Steuergesetz, das den Erwerb von Grundstücken sowie von grundstücksgleichen Rechten und Anteilen an Gesellschaften, deren Vermögen überwiegend aus Grundbesitz besteht, besteuert. Das GrEStG ist Teil des deutschen Steuerrechts und hat zum Ziel, dass der Staat bei Immobilientransaktionen die Grunderwerbsteuer als eine Form der Vermögensübergabe besteuert. Die Grunderwerbsteuer wird von den Bundesländern erhoben und richtet sich nach dem Wert des erworbenen Grundstücks oder grunderwerblichen Rechts. Es handelt sich um eine einmalige Steuer auf den Kaufpreis von Immobilien und wird in der Regel von dem Erwerber gezahlt. Das GrEStG sieht vor, dass sich der Steuersatz je nach dem Wert des Grundstücks oder des grunderwerblichen Rechts erhöht. Gängig sind Steuersätze zwischen 3,5 Prozent und 6,5 Prozent. Einige Bundesländer erheben jedoch auch niedrigere oder höhere Steuersätze. Die Höhe der Steuer ist somit von den Regelungen des jeweiligen Bundeslandes abhängig. Es ist wichtig zu beachten, dass das GrEStG auch bestimmte Umstände definiert, die als unentgeltlicher Erwerb gelten und somit nicht der Grunderwerbsteuer unterliegen. Dazu zählen beispielsweise Schenkungen, Erbschaften oder der umweltbezogene Erwerb von Grundstücken. Das GrEStG beinhaltet zudem Regelungen für bestimmte Fälle, in denen es zu einer Steuerbefreiung oder zu einer Erhebung von reduzierten Steuersätzen kommen kann. Hierzu gehören beispielsweise Wohnimmobilien als Hauptwohnsitz, soziale Einrichtungen oder gemeinnützige Organisationen. Insgesamt ist das GrEStG ein komplexes Regelwerk, das einen bedeutenden Teil des deutschen Steuerrechts darstellt. Es legt die Grundlage für die Besteuerung von Immobilientransaktionen in Deutschland fest und sollte von Marktteilnehmern im Rahmen von Investitionen in den Immobilienmarkt sorgfältig berücksichtigt werden. Um tiefer in das Thema Grunderwerbsteuer einzusteigen oder Informationen zu anderen relevanten Begriffen aus dem Bereich Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu erhalten, besuchen Sie Eulerpool.com. Hier finden Sie eine umfangreiche und sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Begriffsdefinitionen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere Plattform bietet Ihnen eine verlässliche und umfassende Informationsquelle, um in der komplexen Welt der Kapitalmärkte erfolgreich zu navigieren.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Partieproduktion

Partieproduktion ist ein Konzept, das sich auf die Produktion von Waren oder Produkten bezieht, bei der mehrere verschiedene Komponenten von verschiedenen Herstellern oder Lieferanten stammen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Stellensuche

Stellensuche ist der Prozess, bei dem eine Einzelperson aktiv nach beruflichen Möglichkeiten sucht, um eine geeignete Stelle im Arbeitsmarkt zu finden. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...

emotionale Kompetenz

Definition von "emotionale Kompetenz": Emotionale Kompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums, Emotionen effektiv zu erkennen, zu verstehen, zu regulieren und in zwischenmenschlichen Beziehungen oder beruflichen Kontexten angemessen zu handhaben....

Koordinationskonzern

Koordinationskonzern: Eine professionelle Definition Ein Koordinationskonzern ist ein Unternehmen, das als zentrale Einheit fungiert, um eine Gruppe von Unternehmen oder Tochtergesellschaften zu koordinieren und zu steuern. In der Regel handelt es...

Restemission

Restemission ist ein Begriff, der im Kontext von Betriebswirtschaft und Finanzmärkten verwendet wird. Diese Fachterminologie bezieht sich auf die Ausgabe von zusätzlichen Wertpapieren durch ein Unternehmen, nachdem es bereits zuvor...

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Die "Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie" (DNS) ist eine wegweisende Initiative der Bundesregierung, die sich der Förderung der Nachhaltigkeit in Deutschland widmet. Diese Strategie wurde entwickelt, um die Umsetzung der Sustainable Development Goals...

Absatzeinzelkosten

Absatzeinzelkosten sind ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und beziehen sich auf die spezifischen Kosten, die einem Unternehmen entstehen, um ein einzelnes Produkt oder eine Leistungseinheit zu verkaufen. Diese Kosten...

Kostenplatz

Der Begriff "Kostenplatz" bezieht sich auf eine Kostenaufteilungstechnik, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Konzept, das darauf abzielt, die...

Päckchenrechnung

Definition: Die "Päckchenrechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine spezielle Art der Berechnung bezieht, die bei Investitionen in verschiedene Wertpapierklassen angewendet wird. Insbesondere wird...

Einkaufskonzentration

Die Einkaufskonzentration ist ein finanzieller Begriff, der die Kontrolle und den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen durch ein einziges Unternehmen oder eine begrenzte Anzahl von Unternehmen beschreibt. Diese Konzentration kann...