Eulerpool Premium

Gold-Devisen-Standard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gold-Devisen-Standard für Deutschland.

Gold-Devisen-Standard Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gold-Devisen-Standard

Der Gold-Devisen-Standard ist ein monetäres System, das die Verwendung von Gold und ausländischen Währungen als Grundlage für Währungswerte in einem Land nutzt.

Dieses System wurde erstmals in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt und ermöglichte eine stabile Währungsumgebung, in der der Wert einer Währung durch die Menge an Gold und ausländischen Währungen bestimmt wurde, die eine Zentralbank besitzt. Im Rahmen dieses Standards hält eine Zentralbank eine bestimmte Menge an Goldreserven, um den Wert ihrer eigenen nationalen Währung zu sichern. Darüber hinaus sollte sie auch ausländische Währungen halten, um den Wechselkurs zu stützen und die Währungsstabilität zu gewährleisten. Der Gold-Devisen-Standard brachte eine Reihe von Vorteilen mit sich. Zum einen schaffte er Vertrauen in die Währung eines Landes, da der Wert der Währung durch tatsächliche physische Vermögenswerte, nämlich Gold, gestützt wurde. Dadurch wurde das Risiko von Inflation und Währungsabwertung verringert. Zweitens sorgte dieser Standard für Stabilität und vorhersehbare Wechselkurse, was den internationalen Handel erleichterte. In den 1970er Jahren begannen jedoch viele Länder, den Gold-Devisen-Standard aufzugeben, da das System nicht mehr den Bedürfnissen einer zunehmend globalisierten und volatilen Weltwirtschaft entsprach. Insbesondere forderten die steigenden Ölpreise nach der Ölkrise von 1973 und die damit einhergehende Inflation eine flexiblere Geldpolitik. Als Reaktion darauf führten viele Länder das System flexibler Wechselkurse ein und lösten sich von den strengen Bindungen des Gold-Devisen-Standards. Trotz des Rückgangs des Gold-Devisen-Standards hat seine Bedeutung als historisches monetäres System weiterhin Bestand. Das Verständnis seiner Grundprinzipien ist für Finanzexperten und Investoren gleichermaßen wichtig, um die Entwicklungen in den globalen Kapitalmärkten zu analysieren und zu interpretieren.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Moral Hazard

Moral Hazard beschreibt das Phänomen im Bereich der Finanzmärkte, bei dem eine Partei zu riskanten Handlungen geneigt ist, da sie die negativen Konsequenzen ihrer Entscheidungen nicht vollständig tragen muss. Dieses...

Aktions-Reaktions-Verbundenheit

"Aktions-Reaktions-Verbundenheit" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der eine fundamentale Verbindung zwischen unterschiedlichen Akteuren und deren Reaktionen aufeinander beschreibt. Diese Konzeption spielt insbesondere im Bereich der Aktienmärkte, Kredite,...

Beurteilungskonflikt

Der Beurteilungskonflikt bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person oder eine Institution aufgrund widersprüchlicher Interessen oder Verpflichtungen Schwierigkeiten hat, eine objektive Beurteilung abzugeben. In Bezug auf Anleger in...

ITC

ITC steht für International Trade Commission, übersetzt als Internationale Handelskommission. Die ITC ist eine unabhängige Behörde der Vereinigten Staaten, die für die Regulierung des internationalen Handels zuständig ist. Sie wird...

sequenzielle Gleichgewichte

Definition von "sequenzielle Gleichgewichte": Sequenzielle Gleichgewichte sind ein Konzept der Spieltheorie und beziehen sich auf den Gleichgewichtszustand in einer Folge von Entscheidungen, bei der jeder Spieler seine Strategie basierend auf den...

PCS

PCS (Precision Capital Structure) steht für ein Konzept, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Kapitalstruktur präzise zu verwalten und zu optimieren. Es bezieht sich auf die sorgfältige Konstruktion einer Mischung aus...

Hauptzollamt

Das Hauptzollamt ist eine Behörde in Deutschland, die für die Kontrolle, Überwachung und das Management der Zollangelegenheiten zuständig ist. Es ist eine wichtige Institution für den Handel, die Wirtschaft und...

Heuer

"Heuer" ist eine deutsche Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf den Börsenhandel Bezug nimmt. Der Begriff "Heuer" bezeichnet die Miete oder den Gebrauch eines Vermögenswerts, insbesondere von...

Größenvorteile

Größenvorteile, auch bekannt als Skaleneffekte oder Economies of Scale, bezeichnen die Vorteile, die ein Unternehmen durch die Expansion seiner Geschäftstätigkeit und die Steigerung seiner Produktionsmenge erzielt. Diese Vorteile können auf...

Schwurgerichtskammer

Schwurgerichtskammer ist ein Begriff, der häufig im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezielle Kammer eines Gerichts, die für die Verhandlung von Strafsachen zuständig ist, bei denen...