Girocard Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girocard für Deutschland.

Girocard Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Girocard

Girocard ist eine Debitkarte, die in Deutschland weit verbreitet ist und von über 90% der Banken und Sparkassen ausgegeben wird.

Sie war früher unter der Bezeichnung EC-Karte bekannt und wurde von der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) entwickelt. Die Funktionalität der Girocard ähnelt der anderer Debitkarten und ermöglicht es dem Nutzer, Geld an Geldautomaten abzuheben oder in Geschäften zu bezahlen. Eine Girocard ist direkt mit einem Bankkonto verbunden und die Transaktionen werden in Echtzeit abgewickelt. Es fallen normalerweise keine zusätzlichen Gebühren an, außer es handelt sich um den Einsatz im Ausland, wo die Gebühren je nach Bank variieren können. Der Karteninhaber kann mit einer Girocard bis zu einem bestimmten Betrag kontaktlos bezahlen, indem er die Karte einfach in die Nähe des Kartenlesers hält. Die Girocard ist in Deutschland sehr beliebt und wird von vielen Einzelhändlern akzeptiert. Allerdings gilt sie nicht immer als Zahlungsmittel im Ausland, hierbei kann eine Kreditkarte von Vorteil sein. Zudem bietet die Girocard auch eine zusätzliche Funktion namens "GeldKarte", die es dem Nutzer ermöglicht, kleinere Beträge zu bezahlen, ohne das Konto belasten zu müssen. Wenn ein Kunde eine Girocard verliert oder sie gestohlen wurde, sollte sie umgehend bei der Bank, die sie ausgegeben hat, gesperrt werden, um Missbrauch durch Dritte zu vermeiden. Ein weiterer Vorteil der Girocard gegenüber der Kreditkarte besteht darin, dass sie bei Online-Zahlungen oft als Option verwendet werden kann, um den Kauf sicherer und einfacher zu gestalten. Insgesamt ist die Girocard eine verlässliche und praktische Debitkarte für den alltäglichen Gebrauch in Deutschland.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Verletztengeld

Verletztengeld ist eine Form der Entschädigung, die Arbeitnehmern in Deutschland gezahlt wird, wenn sie infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit vorübergehend arbeitsunfähig sind. Dieser Begriff, der hauptsächlich im deutschen Sozialversicherungssystem...

Schnittstellenmanagement

Schnittstellenmanagement oder Schnittstellenverwaltung bezieht sich auf die koordinierte Steuerung und Überwachung von Kommunikations- und Informationsaustausch zwischen verschiedenen Systemen, Partnern oder Abteilungen innerhalb eines Unternehmens. Dieser Begriff wird in verschiedenen Branchen...

Nebenerwerbsgründung

Nebenerwerbsgründung ist ein Begriff, der häufig im Kontext des deutschen Kapitalmarkts und der Unternehmensgründung verwendet wird. Diese besondere Art der Gründung bezieht sich auf die parallele und ergänzende Errichtung eines...

Interventionspflicht

Interventionspflicht bezeichnet eine politische Maßnahme, bei der eine Zentralbank eingreift, um den Wechselkurs einer Währung zu beeinflussen. Diese Interventionen erfolgen in der Regel, um eine übermäßige Volatilität des Wechselkurses zu...

Corporate Language

Corporate Language (Unternehmenssprache) bezeichnet die spezifische Sprachpraxis und Kommunikationsstile, die in einem Unternehmen, insbesondere auf Führungsebene, verwendet werden. Sie stellt die Grundlage für eine klare und einheitliche interne und externe...

Wirtschaftsgymnasium

Das "Wirtschaftsgymnasium" ist eine berufsbildende Schule, die speziell auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten ist, die eine Karriere im Bereich der Wirtschaft anstreben. Es bietet ein umfassendes Bildungskonzept, das sowohl...

Umweltökonomik

Umweltökonomik bezeichnet das interdisziplinäre Forschungsfeld, das sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte in Bezug auf die Ressourcennutzung und Umweltbelastung analysiert. Diese spezialisierte Disziplin kombiniert die Erkenntnisse der Wirtschaftswissenschaften und der...

Pauschalierung der Lohnsteuer

Die "Pauschalierung der Lohnsteuer" ist ein Begriff, der sich auf ein Verfahren in der deutschen Steuerpolitik bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Arbeitnehmerlöhnen. Dieses Verfahren ermöglicht es Arbeitgebern,...

Zeitschrift

Bitte beachten Sie, dass die erstellten Texte auf KI generiert basieren und daher keine 100%ige Garantie auf Richtigkeit und Professionalität besteht. Es wird empfohlen, den Text von einem Fachmann überprüfen...

analoge Darstellung

Definition: Anlagendarstellung Die Anlagendarstellung ist eine Methode zur graphischen Darstellung von Finanzmarktdaten, welche die historische Performance von Wertpapieren in einem Diagramm veranschaulicht. Durch die Kombination von Preis- und Zeitachse ermöglicht diese...