Eulerpool Premium

Gewährleistungsphase Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewährleistungsphase für Deutschland.

Gewährleistungsphase Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gewährleistungsphase

Die Gewährleistungsphase, auch bekannt als Garantiephase, ist ein Begriff, der in den Bereichen Bauwesen und Vertragswesen verwendet wird.

In der Finanzwelt wird dieser Begriff oft im Zusammenhang mit der Beurteilung von Finanzinstrumenten wie Anleihen und Aktien verwendet. Die Gewährleistungsphase ist der Zeitraum nach Abschluss einer Transaktion oder eines Vertrags, in dem der Verkäufer oder Aussteller Garantien und Gewährleistungen für das gehandelte Finanzprodukt gewährt. Während dieser Phase hat der Käufer das Recht, etwaige Mängel oder Fehler in dem erworbenen Finanzinstrument zu reklamieren. Der Verkäufer ist verpflichtet, diese Mängel zu beheben oder das Finanzinstrument zu ersetzen, falls es nicht den vereinbarten Spezifikationen entspricht. Die Dauer der Gewährleistungsphase variiert je nach Vereinbarung zwischen den Parteien, kann jedoch typischerweise mehrere Wochen oder Monate betragen. In Bezug auf Aktien kann die Gewährleistungsphase beispielsweise eine Frist sein, innerhalb derer ein Käufer Ansprüche auf Rückgabe der Aktien bei bestimmten Bedingungen geltend machen kann. Wenn der Käufer beispielsweise feststellt, dass die Unternehmen, deren Aktien er erworben hat, bestimmte finanzielle oder rechtliche Probleme haben, kann er die Gewährleistungsphase nutzen, um eine Rückgabe der Aktien zu verlangen. Im Bereich von Anleihen kann die Gewährleistungsphase den Zeitraum abdecken, in dem der Käufer im Falle von Zahlungsausfällen oder nachgewiesenen Verletzungen der Anleihevereinbarungen Anspruch auf Schadenersatz hat. In dieser Phase kann der Käufer die Garantien des Verkäufers oder Emittenten nutzen, um seine Investition zu schützen und finanzielle Verluste zu minimieren. Insgesamt ist die Gewährleistungsphase ein wichtiger Aspekt bei der Beurteilung und dem Kauf von Finanzinstrumenten. Durch die Gewährung von Garantien und Gewährleistungen schaffen Verkäufer und Emittenten Vertrauen bei den Anlegern und bieten ihnen einen gewissen Schutz. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bedingungen und Konditionen der Gewährleistungsphase in den jeweiligen Verträgen und Vereinbarungen festgelegt sind und von Fall zu Fall variieren können.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Hauptunternehmer

Hauptunternehmer: Ein Hauptunternehmer ist eine zentrale Figur in vielen Wirtschaftsprojekten, insbesondere in der Bauindustrie. Der Hauptunternehmer trägt die hauptsächliche Verantwortung für die Planung, Koordinierung und Durchführung eines Projektes und ist in...

Geldschuld

Die Definition von "Geldschuld" ist von grundlegender Bedeutung für jeden Investor in Kapitalmärkten. Diese Fachterminologie, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird, beschreibt eine bestimmte...

Emissionskonsortium

Ein Emissionskonsortium ist eine Gruppe von Finanzinstituten, die zusammenarbeiten, um die Emission von Wertpapieren, insbesondere Anleihen oder Aktien, zu ermöglichen. Diese Konsortien spielen eine entscheidende Rolle im Kapitalmarkt, indem sie...

CAD

CAD (Computer-Aided Design) ist eine Software, die zur Erstellung, Analyse und Optimierung von technischen Zeichnungen und Modellen verwendet wird. Diese Software ermöglicht es Ingenieuren, Architekten und Designern, komplexe Konzepte in...

Bauleistungsversicherung

Bauleistungsversicherung - Definition und Einsatzgebiete Die Bauleistungsversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die im Bereich der Bauindustrie weit verbreitet ist. Sie dient dazu, Bauherren oder Bauunternehmen vor unvorhergesehenen Schäden oder...

Verkehrsaufkommen

Verkehrsaufkommen ist ein Begriff, der in der Verkehrs- und Finanzbranche verwendet wird, um das Gesamtvolumen des Verkehrs auf bestimmten Straßen, Autobahnen oder bestimmten Transportmitteln zu beschreiben. Es bezieht sich auf...

Sozialpolitik, Gestaltungsprinzipien

Die Sozialpolitik beschreibt ein breites Spektrum an Maßnahmen und Strategien, die von der Regierung in Verbindung mit verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen entwickelt werden. Diese Politik zielt darauf ab, soziale...

Entflechtung

Entflechtung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Monopole oder kartellartige Strukturen in bestimmten Wirtschaftsbereichen zu zerschlagen oder...

Identifikationstest

Der Identifikationstest ist ein Verfahren zur Überprüfung der Identität eines Investors, Finanzinstituts oder Kontoinhabers gemäß den rechtlichen Vorschriften und Bestimmungen zur Sicherheit und Bekämpfung von Finanzkriminalität. Dieser Test, auch oft...

gleitender Durchschnitt

Der Begriff "gleitender Durchschnitt", oft auch als GD bezeichnet, ist ein statistisches Werkzeug, das in der technischen Analyse verwendet wird, um wichtige Informationen über die Preisentwicklung von Wertpapieren zu liefern....