Eulerpool Premium

Gesellschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesellschaft für Deutschland.

Gesellschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gesellschaft

Gesellschaft ist ein Begriff aus der deutschen Rechtsordnung und wird allgemein als eine Form der juristischen Person verstanden, die in der Lage ist, Geschäfte eigenständig durchzuführen.

Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff oft auf Aktiengesellschaften, welche die häufigste Form von Gesellschaften sind. Eine Gesellschaft, insbesondere eine Aktiengesellschaft, wird durch die Errichtung eines Gesellschaftsvertrags zwischen den Gründern geschaffen. Der Gesellschaftsvertrag legt die inneren Angelegenheiten der Gesellschaft fest, einschließlich des Unternehmenszwecks, der Organisationsstruktur und der Rechte und Pflichten der Aktionäre. Dieser Vertrag wird dann in das Handelsregister eingetragen, um die Gesellschaft rechtlich zu konstituieren. Die Gesellschaft besteht aus verschiedenen Organen, die die Geschäfte der Gesellschaft führen. Das wichtigste Organ ist der Vorstand, der die Gesellschaft nach außen vertritt und für die operative Geschäftsführung verantwortlich ist. Der Vorstand wird von einem Aufsichtsrat überwacht, der die Tätigkeiten des Vorstands überwacht und wichtige Entscheidungen genehmigen muss. Die Gesellschaftsform bietet den Aktionären eine eigene Haftungsbeschränkung, was bedeutet, dass sie nur mit ihrer Einlage in das Unternehmen haften. Dies stellt einen wesentlichen Vorteil für Investoren dar, da sie nicht mit ihrem persönlichen Vermögen für alle Schulden der Gesellschaft haften. Darüber hinaus ermöglicht die Gesellschaftsform den freien Handel mit Aktien. Dies bedeutet, dass sich Investoren leichter in und aus dem Unternehmen aussteigen können, indem sie ihre Aktien an der Börse kaufen oder verkaufen. Dadurch wird die Liquidität verbessert und es entsteht ein transparenter Markt für den Handel mit Unternehmensanteilen. Insgesamt ist die Gesellschaft eine wichtige rechtliche Struktur, die es Unternehmen ermöglicht, Kapital von Investoren anzuziehen und ihre Tätigkeiten effizient zu führen. Sie bietet Investoren eine Möglichkeit, sich an Unternehmen zu beteiligen, Gewinne zu erzielen und ihr Risiko zu begrenzen. Im Rahmen der Kapitalmärkte ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Arten von Gesellschaften zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten ist auf Eulerpool.com unser umfangreiches Glossar darauf ausgerichtet, Investoren dabei zu helfen, Fachbegriffe wie "Gesellschaft" besser zu verstehen. Unser Glossar bietet präzise, verständliche und gut recherchierte Definitionen zu einer breiten Palette von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserer umfassenden Lexikon bieten wir Investoren eine vertrauenswürdige Informationsquelle, um ihre Kenntnisse über die Funktionsweise der Kapitalmärkte zu erweitern und bessere Anlageentscheidungen zu treffen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Steuerabzug

Steuerabzug bezieht sich auf den abzugsfähigen Betrag, der von Kapitalerträgen, wie beispielsweise Dividenden oder Zinszahlungen, für steuerliche Zwecke einbehalten wird. In Deutschland herrscht eine strenge Steuergesetzgebung, die sicherstellt, dass die...

Extensivierung

Die Extensivierung bezieht sich auf einen Ansatz des Risikomanagements, der von erfahrenen Investoren auf dem Kapitalmarkt angewendet wird. Es handelt sich dabei um eine Strategie, bei der Anleger ihre Anlageportfolios...

Operational Time

"Operative Zeit" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Zeitrahmen oder den Zeitpunkt zu beschreiben, in dem eine Transaktion oder ein Handel tatsächlich abgewickelt wird. In...

Primärgruppe

Die Primärgruppe ist ein grundlegender Begriff in der Soziologie und bezieht sich auf eine kleine und enge soziale Gruppe, deren Mitglieder in direktem Kontakt miteinander stehen und eine persönliche Beziehung...

Treibstoffsteuer

Treibstoffsteuer ist eine Art von Verbrauchssteuer, die auf Treibstoffe erhoben wird, welche in Fahrzeugen verwendet werden. Sie ist eine staatliche Abgabe, die darauf abzielt, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen wie...

EU-Singapore Free Trade Agreement (EUSFTA)

Das EU-Singapur Freihandelsabkommen (EUSFTA) ist ein bilaterales Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Singapur, das darauf abzielt, den Handel und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Parteien zu fördern. Das...

BWB

BWB (Beta Weighted Balance) ist ein gängiger Begriff in der Welt der Aktieninvestitionen und bezieht sich auf eine grundlegende Methode zur Messung und Berechnung des Risikos eines Portfolios. Dieser Begriff...

Arbeitsablaufschaubild

Arbeitsablaufschaubild ist ein Begriff, der oft im Bereich des Projektmanagements und der Prozessoptimierung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine visuelle Darstellung, die den Ablauf eines Arbeitsprozesses oder eines Projekts...

Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen

Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) ist eine umfassende methodische Rahmenkonzeption für die Messung der Wirtschaftsleistung und -struktur in Europa. Es wurde entwickelt, um vergleichbare Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) über alle Mitgliedsländer...

Lohngruppenkatalog

Der Lohngruppenkatalog ist ein Instrument, das in Arbeitsverhältnissen zur strukturierten und transparenten Einteilung von Gehaltsstufen und -gruppen verwendet wird. Es ermöglicht den Arbeitgebern, die Lohnstruktur nach bestimmten Kriterien festzulegen und...