Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer für Deutschland.

Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer

Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer ist ein wichtiges Instrument zur Förderung und Sicherung der Rechte von Arbeitnehmern in der Europäischen Union (EU).

Sie wurde erstmals 1989 veröffentlicht und besteht aus einer Reihe von sozialen Grundrechten, die den Arbeitnehmern innerhalb der EU gewährt werden. Die Charta legt die grundlegenden sozialen Rechte fest, die die Arbeitnehmer in der EU genießen. Dazu gehören das Recht auf Arbeitsplatzsicherheit, das Recht auf faire Arbeitsbedingungen, das Recht auf gewerkschaftliche Organisation und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung am Arbeitsplatz. Ein Hauptziel der Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer besteht darin, soziale Gleichheit und gerechte Arbeitsbedingungen für alle Arbeitnehmer in der EU zu gewährleisten. Sie bietet einen Rahmen für den Schutz der Arbeitnehmer vor Ausbeutung und unfairen Praktiken durch Arbeitgeber. Die Charta gilt für alle EU-Mitgliedstaaten und legt die Mindeststandards fest, die von den Mitgliedstaaten eingehalten werden müssen. Sie bietet den Arbeitnehmern einen Rechtsrahmen, innerhalb dessen sie ihre Rechte gegenüber ihren Arbeitgebern durchsetzen können. Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert, um den sich ändernden Arbeitsbedingungen und sozialen Herausforderungen gerecht zu werden. Damit bleibt sie ein wichtiges Instrument zur Förderung von sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit in der EU. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren auf ein umfangreiches Glossar zugreifen. Dort finden sie präzise und verständliche Definitionen von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar bietet umfassende Informationen und unterstützt Investoren dabei, ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu vertiefen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Das Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um den sich ständig weiterentwickelnden Finanzmarkt und neue Fachbegriffe abzudecken. Nutzer können die Informationen schnell und einfach über eine benutzerfreundliche Suchfunktion finden und erhalten damit Zugang zu einer Fülle von Erklärungen und Definitionen, einschließlich der Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer. Mit SEO-optimierten Inhalten zielt Eulerpool.com darauf ab, eine breite Leserschaft von Investoren anzusprechen und ihnen ein hochwertiges Informationsangebot zu bieten.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Rückzahlungsagio

Das Rückzahlungsagio ist eine finanzielle Transaktion, die im Bereich der Kapitalmärkte stattfindet. Es bezieht sich speziell auf die Ausgabe von Anleihen und Krediten. Das Agio, auch als Ausgabeaufschlag bekannt, ist...

Primärgruppe

Die Primärgruppe ist ein grundlegender Begriff in der Soziologie und bezieht sich auf eine kleine und enge soziale Gruppe, deren Mitglieder in direktem Kontakt miteinander stehen und eine persönliche Beziehung...

Keller

Keller ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Verwendung findet und sich auf einen bestimmten Aspekt des Handels bezieht. Er bezieht sich auf eine spezielle Art von Transaktion, bei...

asynchrone Datenübertragung

Die "asynchrone Datenübertragung" ist ein technischer Begriff, der sich auf eine Kommunikationsmethode bezieht, bei der Daten in einem nicht parallelen, nicht synchronisierten Muster übertragen werden. Im Gegensatz zur synchronen Datenübertragung,...

Verfalltag

Verfalltag (Fälligkeitstermin) bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, an dem eine Option, ein Derivat oder ein bestimmtes Finanzinstrument ausläuft oder fällig wird. Es ist ein entscheidendes Element für Investoren in...

Competitive Bidding

Wettbewerbsbietverfahren Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich das Wettbewerbsbietverfahren auf einen Mechanismus, bei dem mehrere potenzielle Käufer bzw. Bieter in direktem Wettbewerb um den Erwerb von Wertpapieren oder Vermögenswerten stehen. Das...

Paneleffekt

Paneleffekt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Phänomen beschreibt, dass das Verhalten von Aktienkursen aufgrund der Aufnahme von Unternehmen in Aktienindizes beeinflusst wird. Der Paneleffekt tritt auf, wenn...

Ausgleichsleistungsgesetz

Ausgleichsleistungsgesetz (ALG) ist ein deutsches Gesetz, das die Ausgleichsleistung für bestimmte Berufsgruppen regelt. Insbesondere betrifft es Personen, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen oder Arbeitsunfähigkeit nicht in der Lage sind, ihren...

Schenkungssteuer

Die Schenkungssteuer ist eine Steuer auf Schenkungen und gilt als eine Form der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Sie wird in Deutschland seit 1922 erhoben und ist derzeit ein wichtiger Faktor für...

Umweltprinzipien

Umweltprinzipien sind eine Sammlung von Grundsätzen und Richtlinien, die darauf abzielen, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt zu minimieren und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Diese Prinzipien bilden die...