Eulerpool Premium

Gebietskartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gebietskartell für Deutschland.

Gebietskartell Definition
Terminal Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
2 eurótól biztosítható

Gebietskartell

Gebietskartell ist ein Begriff, der im Bereich des Wettbewerbsrechts verwendet wird und sich auf eine Form von Wettbewerbsbeschränkung bezieht, bei der mehrere Unternehmen in einem bestimmten geografischen Gebiet zusammenarbeiten, um den Wettbewerb zu beschränken. Ein Gebietskartell tritt auf, wenn Unternehmen eine Vereinbarung treffen, um den Wettbewerb in einem bestimmten geografischen Gebiet zu beschränken, indem sie die Preise festlegen oder den Marktzugang für neue Wettbewerber einschränken.

Dies trägt dazu bei, dass die beteiligten Unternehmen ihre Marktanteile sichern und hohe Gewinne erzielen können. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Gebietskartelle variieren je nach Land, da unterschiedliche Wettbewerbsgesetze existieren. In Deutschland ist das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die maßgebliche rechtliche Grundlage für Gebietskartelle. Das GWB verbietet explizit kartellrechtswidriges Verhalten, einschließlich Gebietskartellen. Im Allgemeinen sind Gebietskartelle schädlich für den Wettbewerb und können negative Auswirkungen auf Verbraucher, Unternehmen und die gesamte Wirtschaft haben. Gebietskartelle können zu höheren Preisen, eingeschränkter Auswahl, geringerer Innovation und geringerer Effizienz führen. Sie können die Markteintrittsbarrieren erhöhen und den fairen Wettbewerb erheblich beeinträchtigen. Die kartellrechtlichen Behörden, wie das Bundeskartellamt in Deutschland, sind befugt, gegen Gebietskartelle vorzugehen und hohe Geldbußen zu verhängen. Unternehmen, die in Gebietskartelle verwickelt sind, können mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden, einschließlich Geldstrafen und Reputationsschäden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Gebietskartell eine Form der Wettbewerbsbeschränkung ist, bei der Unternehmen in einem bestimmten geografischen Gebiet zusammenarbeiten, um den Wettbewerb zu beschränken. Solche Kartelle sind rechtswidrig und schädlich für den Wettbewerb und können sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher negative Auswirkungen haben.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation (EBDITA oder EBITDA)

"Earnings before Depreciation, Interest, Tax and Amortisation" (EBDITA oder EBITDA) bezeichnet eine finanzielle Kennzahl, die häufig bei der Beurteilung der betrieblichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verwendet wird. Dabei handelt es sich...

Zollhinterziehung

Zollhinterziehung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Zollhinterziehung ist ein rechtlicher Verstoß, der sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen im internationalen Kontext bezieht. Diese illegale Praxis beinhaltet die...

Kernkompetenz

Kernkompetenz: Die Kernkompetenz ist ein zentraler Begriff in der Unternehmensstrategie und bezieht sich auf die einzigartigen Fähigkeiten, Ressourcen und das Wissen einer Organisation, die im Wettbewerb ein nachhaltiges Wettbewerbsvorteil bieten können....

Mietfälligkeit

"Mietfälligkeit" bezeichnet einen Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Bereich der Immobilieninvestitionen. Das Wort setzt sich aus den beiden Worten "Miete" und "Fälligkeit" zusammen und...

Standardgut

Definition of "Standardgut" Standardgut ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Kategorie von Vermögenswerten oder Instrumenten bezieht, die als Grundlage oder Referenzpunkt für eine Vielzahl von finanziellen...

Suchfeldanalyse

Die Suchfeldanalyse ist eine Methode zur systematischen Auswertung von unstrukturierten Daten, um relevante Informationen und Zusammenhänge innerhalb eines definierten Suchfeldes zu identifizieren. Sie wird häufig in der Finanz- und Wertpapieranalyse...

Risikotheorie

Die Risikotheorie ist eine theoretische Rahmenarbeit, die es ermöglicht, Risiken in den verschiedensten Bereichen, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu verstehen und zu bewerten. Sie ist von entscheidender...

Big Business

"Big Business" (Großunternehmen) bezeichnet ein Unternehmen, das eine beträchtliche Größe und Marktpräsenz aufweist und eine führende Position in seiner Branche innehat. Solche Unternehmen sind in der Regel multinational tätig und...

Wertkonzept

Wertkonzept - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Wertkonzept, auch bekannt als Wertgrundsatz oder Bewertungskonzept, ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Es stellt ein grundlegendes Prinzip dar, nach dem...

Kundenbarometer

Das Kundenbarometer ist ein bedeutendes Instrument zur Messung der Kundenzufriedenheit im Bereich der Kapitalmärkte. Es ermöglicht Unternehmen, die Ansichten, Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden besser zu verstehen und ihre Geschäftsstrategien...