Forwardgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forwardgeschäft für Deutschland.
![Forwardgeschäft Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Tedd meg életed legjobb befektetéseit.
2 eurótól biztosítható Ein Forwardgeschäft bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der der Käufer verpflichtet ist, den Vermögenswert zu erwerben, und der Verkäufer verpflichtet ist, den Vermögenswert zu liefern. Ein Forwardgeschäft wird oft auf den Handel mit Währungen, Rohstoffen, Zinsen oder anderen Finanzinstrumenten angewendet, bei denen die Preise Schwankungen unterliegen können. Es ermöglicht den Akteuren, ihr Engagement in Bezug auf bestimmte Vermögenswerte abzusichern oder spekulative Positionen einzugehen. Im Gegensatz zu börsengehandelten Derivaten, wie beispielsweise Optionen oder Futures, werden Forwardgeschäfte nicht an einer regulierten Börse gehandelt. Stattdessen werden sie oft bilateral zwischen den Parteien abgeschlossen oder über den sogenannten Over-the-Counter (OTC)-Markt gehandelt. Dies bedeutet, dass die Bedingungen des Forwardgeschäfts frei verhandelt werden können und nicht von standardisierten Vertragsklauseln abhängig sind. Ein wichtiger Aspekt von Forwardgeschäften ist ihre Laufzeit. Im Allgemeinen haben sie eine längere Laufzeit als andere Derivate, oft mehrere Monate oder sogar Jahre. Diese längere Zeitspanne ermöglicht es den beteiligten Parteien, ihre Positionen auf längere Sicht abzusichern oder spekulative Strategien zu verfolgen. Es ist wichtig zu beachten, dass Forwardgeschäfte mit Risiken verbunden sind. Durch die Vereinbarung fester Preise in der Zukunft kann es zu Verlusten kommen, wenn sich die tatsächlichen Marktpreise anders entwickeln als erwartet. Es wird dringend empfohlen, vor dem Abschluss eines Forwardgeschäfts eine gründliche Risikoanalyse durchzuführen und sich gegebenenfalls von einem erfahrenen Finanzberater beraten zu lassen. Bei Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen zum Thema Forwardgeschäfte sowie zu vielen anderen Begriffen und Konzepten im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet eine fundierte und verständliche Erklärung der wichtigsten Finanzbegriffe und hilft Anlegern, ihr Wissen zu erweitern und ihre Investitionsentscheidungen zu verbessern. Besuchen Sie uns noch heute auf Eulerpool.com und tauchen Sie ein in die Welt der Kapitalmärkte.Gastronomieroboter
Gastronomieroboter - Definition und Funktionsweise Ein Gastronomieroboter ist ein hochentwickeltes, automatisiertes Gerät, das in der Lebensmittelindustrie für verschiedene gastronomische Aufgaben eingesetzt wird. Mit Hilfe modernster Technologie und künstlicher Intelligenz ermöglicht dieser...
Schaufensterkondition
"Schaufensterkondition" ist ein Begriff, der hauptsächlich im Kontext des Verbraucherkredits verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Lockangebot, das von Kreditinstituten genutzt wird, um Kunden anzulocken. Es stellt eine besonders...
Gesamtindikator
Gesamtindikator ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf einen umfassenden Indikator hinweist, der das Gesamtbild der wirtschaftlichen Aktivität oder Performance eines bestimmten Marktes, Bereichs oder...
Divisionskalkulation
Divisionskalkulation ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in der Unternehmensbewertung verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens durch die Aufteilung in verschiedene Geschäftsbereiche oder Divisionen zu ermitteln. Diese Methode...
Betriebserlaubnis
Die Betriebserlaubnis, auch als Gültigkeitserklärung oder Zulassung bezeichnet, ist ein Dokument, das von einer zuständigen Behörde ausgestellt wird und die legale Nutzung eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung in einem...
Vermögensänderungsgesetz
Das Vermögensänderungsgesetz ist ein rechtlicher Rahmen, der Vermögensänderungen in Bezug auf Investitionen und Kapitalmärkte regelt. Insbesondere betrifft es die Bereiche Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Gesetz hat zum...
Haushaltstyp
Haushaltstyp ist ein Begriff der Aufteilung in der Finanzwelt, der zur Kategorisierung von Privathaushalten anhand bestimmter Schlüsselkriterien verwendet wird. Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Marktsegmenten...
betriebliche Sozialpolitik
Betriebliche Sozialpolitik ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Personalmanagements und beschreibt die strategische Ausrichtung eines Unternehmens, um die soziale Verantwortung gegenüber den Beschäftigten zu erfüllen und ein harmonisches Arbeitsumfeld...
Wertpapierhandelsgesetz
Das Wertpapierhandelsgesetz (kurz WpHG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das seit 1994 in Kraft ist. Es regelt den Handel und die Verwahrung von Wertpapieren sowie die Informationspflichten von Unternehmen und Finanzdienstleistern...
Bruttoergebnisrechnung
Die Bruttoergebnisrechnung ist eine finanzielle Kennzahl, die in der Unternehmensfinanzierung verwendet wird, um das Bruttoergebnis und die Rentabilität eines Unternehmens zu analysieren. Sie ist ein wichtiges Instrument, das es Investoren...