Folgeinvestition Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Folgeinvestition für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Folgeinvestition" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine nachfolgende Investition bezieht, die nach einer ursprünglichen Investition getätigt wird.
Es handelt sich um eine strategische Entscheidung eines Investors, der bereits in ein Unternehmen oder eine Anlageklasse investiert hat und nun zusätzliche Mittel in das gleiche Projekt oder die gleiche Anlage investieren möchte. Der Zweck einer Folgeinvestition kann vielfältig sein. Oftmals wird sie getätigt, um das Wachstumspotenzial einer bereits bestehenden Investition weiter auszuschöpfen oder um bestehende Positionen zu stärken und Einfluss auf Entscheidungen im Unternehmen zu nehmen. Eine Folgeinvestition kann auch als Reaktion auf eine erfolgreiche Performance der ursprünglichen Investition getätigt werden, um weitere Erträge zu erzielen. Im Konzept der Folgeinvestition liegt eine gewisse Kontinuität und strategische Überlegung. Der Investor plant und analysiert sorgfältig, ob es sinnvoll ist, zusätzliches Kapital in das gleiche Projekt zu investieren. Dabei bezieht er verschiedene Faktoren mit ein, wie die Marktbedingungen, das Wachstumspotenzial und mögliche Risiken. Eine gründliche Due Diligence ist entscheidend, um die besten Entscheidungen zu treffen und das investierte Kapital effizient einzusetzen. Die Durchführung einer Folgeinvestition erfordert oft Verhandlungen und Vertragsabschlüsse mit den betroffenen Unternehmen oder anderen Investoren. Dies beinhaltet die Festlegung von Bedingungen, die Art der Investition und die Bündelung von Ressourcen. Es kann auch eine Möglichkeit sein, Partnerschaften oder Allianzen zu stärken, um gemeinsam von zukünftigem Erfolg zu profitieren. Bei der Planung einer Folgeinvestition ist es wichtig, die diversen regulatorischen Anforderungen im Auge zu behalten. Mögliche rechtliche Beschränkungen und Vorgaben der Finanzaufsichtsbehörden sollten beachtet werden, um die Einhaltung aller relevanten Bestimmungen sicherzustellen. Eine gute Beratung durch Experten ist von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Risiken zu minimieren und den Erfolg der Folgeinvestition zu maximieren. Die Folgeinvestition ist eine wichtige Strategie für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bietet die Möglichkeit, bestehende Investitionen zu erweitern und zu stärken, um langfristige Renditen zu erzielen. Eine sorgfältige Planung, Analyse und Umsetzung sind dabei unerlässlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen und den Wert des investierten Kapitals zu steigern. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Equity-Recherche ist Eulerpool.com der ideale Ort, um ein umfassendes Verständnis der Folgeinvestition und anderer wichtiger Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu erlangen.Transferzahlungen
Transferzahlungen sind Zahlungen von einer wirtschaftlichen Einheit an eine andere, bei denen keine direkte Gegenleistung erbracht wird. Sie werden häufig von Regierungen, internationalen Organisationen oder anderen öffentlichen Einrichtungen getätigt, um...
abgestimmtes Verhalten
Abgestimmtes Verhalten ist ein Begriff, der sich auf das gemeinsame Handeln einer Gruppe von Anlegern bezieht, um bestimmte Ziele zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte tritt abgestimmtes Verhalten oft...
schwaches Pareto-Prinzip
Das "schwache Pareto-Prinzip" ist ein ökonomisches Konzept, das auf dem grundlegenden Prinzip des Pareto-Effizienzwertes basiert. Das Pareto-Prinzip, das auch als 80/20-Regel bekannt ist, besagt, dass in vielen Situationen etwa 20%...
Kaufkraftwährung
Kaufkraftwährung wird als eine finanzielle Einheit definiert, die den Wert einer Währung aufgrund des Warenkorbs misst, den sie kaufen kann. Im Wesentlichen bezieht sich Kaufkraftwährung auf die Fähigkeit einer Währung,...
Hauptamtlicher Mitarbeiter
"Hauptamtlicher Mitarbeiter" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche Verwendung findet und sich auf eine bestimmte Art von Mitarbeiter bezieht, der in einer Hauptposition angestellt ist. Im deutschen Kontext wird...
befristeter Arbeitsvertrag
"Befristeter Arbeitsvertrag" bezieht sich auf einen befristeten Beschäftigungsvertrag zwischen einem Arbeitgeber und einem Arbeitnehmer in Deutschland. In solchen Verträgen wird die Dauer der Beschäftigung im Voraus vereinbart und festgelegt. Die...
Buyside-Marktplatz
Buyside-Marktplatz ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um einen speziellen Marktplatz zu beschreiben, auf dem institutionelle Investoren wie Fonds, Versicherungsgesellschaften und Pensionsfonds Wertpapiere kaufen und verkaufen können. Dieser...
Steuerabgrenzung
Steuerabgrenzung bezeichnet im Unternehmensbereich eine wichtige bilanzielle Methode, bei der Steuern zeitlich und rechnerisch korrekt den entsprechenden Geschäftsjahren zugeordnet werden. Diese Methode gewährleistet eine objektive Ermittlung des steuerlichen Ertrags, indem...
Lieferungs- und Leistungsaval
Lieferungs- und Leistungsaval ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Treuhandvertrag bezieht, der im Rahmen von Geschäfts- und Handelstransaktionen verwendet wird. Das Lieferungs- und Leistungsaval kann als Garantieinstrument...
Standard-Daten-Verfahren
Standard-Daten-Verfahren sind spezifische Verfahren und Prozesse, die in den Bereichen Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, eingesetzt werden, um eine einheitliche und standardisierte Datenverarbeitung und -bereitstellung zu gewährleisten....