Eulerpool Premium

Fixkostendeckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fixkostendeckung für Deutschland.

Fixkostendeckung Definition
Unlimited Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Fixkostendeckung

Fixkostendeckung beschreibt den Punkt, an dem ein Unternehmen genügend Umsatz generiert, um seine Fixkosten zu decken.

Die Fixkosten sind diejenigen Kosten, die unabhängig von der Produktion oder dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen anfallen. Sie bleiben daher relativ konstant, unabhängig vom tatsächlichen Umsatzvolumen. Das Konzept der Fixkostendeckung ist von großer Bedeutung, da es Unternehmen hilft, ihre Rentabilität zu bewerten und zu überwachen. Fixkosten umfassen typischerweise Miet- und Leasinggebühren für Räumlichkeiten, Gehälter und Löhne des Personals, Versicherungsprämien, Verwaltungskosten, Zinskosten von Darlehen und vieles mehr. Diese Kosten werden in der Regel monatlich oder periodisch fällig und müssen unabhängig vom aktuellen Absatzvolumen gezahlt werden. Die Fixkostendeckung ist ein Indikator dafür, ob ein Unternehmen genügend Umsatz generiert, um seine laufenden Verpflichtungen zu erfüllen. Wird die Fixkostendeckung nicht erreicht, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, rentabel zu bleiben, und möglicherweise seine Kostenstruktur überprüfen muss. Um die Fixkostendeckung zu berechnen, wird der Umsatz des Unternehmens mit den Fixkosten verglichen. Die Deckungsbeitragsrechnung ist ein gängiges Instrument, um dies zu ermitteln. Der Deckungsbeitrag stellt den Umsatz abzüglich der variablen Kosten dar und zeigt, wie viel Beitrag zur Deckung der Fixkosten verbleibt. Wenn der Deckungsbeitrag ausreicht, um die gesamten Fixkosten zu decken, sprechen wir von einer vollständigen Fixkostendeckung. Die Fixkostendeckung ist ein wichtiger Faktor für Investoren, da sie Aufschluss über die finanzielle Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens gibt. Ein hohes Maß an Fixkostendeckung kann auf eine starke Kapitalstruktur und effizientes Kostenmanagement hinweisen, während eine niedrige Fixkostendeckung auf potenzielle finanzielle Risiken und bedrohte Rentabilität hindeuten kann. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen über Finanzbegriffe und Fachterminologie wie die Fixkostendeckung. Unser Ziel ist es, Investoren und Fachleuten im Bereich des Kapitalmarktes eine erstklassige Ressource zur Verfügung zu stellen, um ihr Verständnis und ihre Kenntnisse zu vertiefen. Besuchen Sie unsere Website regelmäßig, um sich über Finanzthemen auf dem Laufenden zu halten und von den umfangreichen Ressourcen zu profitieren, die wir für Sie bereitstellen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

unechte Einzelkosten

Unechte Einzelkosten sind Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Kostenträger zugeordnet werden können. Im Gegensatz zu echten Einzelkosten, die auf spezifische Produkte oder Dienstleistungen angewendet werden können, handelt es sich...

Social Bots

Social Bots (Soziale Bots) sind computergesteuerte Programme oder künstliche Intelligenzen, die in sozialen Medien agieren und menschenähnliches Verhalten imitieren, um bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Ziele können das Verbreiten von...

Transitivitätsaxiom

Das Transitivitätsaxiom ist ein grundlegendes Konzept der Mathematik und der logischen Argumentation. In den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, hat das Transitivitätsaxiom eine besondere Bedeutung. In...

innergemeinschaftlicher Verkehr

"Innergemeinschaftlicher Verkehr" ist ein Begriff, der sich auf den innergemeinschaftlichen Handel zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bezieht. Der Begriff ist wichtig für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang...

Adaptive Control

Definition: Adaptive Steuerung Die adaptive Steuerung ist eine Methode zur Anpassung und Kontrolle von Systemen oder Prozessen in Echtzeit, um auf veränderliche Umstände, Bedingungen und Anforderungen zu reagieren. In Bezug auf...

Wasserfallstrategie

Die Wasserfallstrategie ist eine Methode zur Priorisierung von Schuldenrückzahlungen, die in der Kreditbranche weit verbreitet ist. Bei dieser Strategie werden die Zahlungen an Gläubiger in einer vordefinierten Reihenfolge geleistet, um...

Assekuranz

Assekuranz ist ein Fachbegriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Versicherungsindustrie und deren Aktivitäten im Zusammenhang mit Risikomanagement, Versicherungsschutz und...

Portfolio-Effekt

Der Portfolio-Effekt ist ein Konzept der modernen Portfolio-Theorie, welches sich mit der Risikominderung von Investitionen durch Diversifikation befasst. In der Praxis bedeutet das, dass Anleger ihr Geld auf verschiedene Anlageklassen...

Einliegerwohnung

Einliegerwohnung ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der eine spezifische Wohnform beschreibt. Es handelt sich um eine separate Wohneinheit innerhalb eines größeren Wohngebäudes, wie beispielsweise eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung....

Store-Test

Store-Test ist eine spezifische Analysemethode, die von Investoren angewendet wird, um Marktforschung und Produktakzeptanz zu bewerten. Es ist ein wichtiger Prozess, der insbesondere im Einzelhandel eingesetzt wird, um die Attraktivität...