Eulerpool Premium

Factory Outlet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Factory Outlet für Deutschland.

Factory Outlet Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Factory Outlet

Fabrikverkauf Ein Fabrikverkauf ist ein Vertriebskanal, der es den Herstellern ermöglicht, ihre Produkte direkt an die Endverbraucher zu verkaufen.

Er ist häufig in der Bekleidungsindustrie anzutreffen, aber auch in anderen Branchen wie Elektronik und Haushaltsgeräten weit verbreitet. Fabrikverkäufe bieten den Kunden die Möglichkeit, hochwertige Markenprodukte zu günstigeren Preisen zu erwerben als im regulären Einzelhandel. Der Hauptvorteil eines Fabrikverkaufs besteht darin, dass die Hersteller die Zwischenhändler eliminieren und somit Kosten einsparen können. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Produkte zu niedrigeren Preisen anzubieten, was sowohl für die Verbraucher attraktiv ist als auch zu einer Steigerung des Absatzes führt. Fabrikverkäufe können in einer speziellen Einzelhandelsfläche stattfinden, die sich oft in der Nähe der Produktionsstätten der Hersteller befindet. Diese Einzelhandelsfläche ist normalerweise größer als typische Einzelhandelsgeschäfte und bietet eine breite Auswahl an Produkten, die direkt aus den Fabriken stammen. Oftmals handelt es sich dabei um Überschussbestände, Auslaufmodelle oder Hybride, die im regulären Einzelhandel nicht mehr verfügbar sind. Darüber hinaus bieten Fabrikverkäufe manchmal auch Werbeaktionen wie Sonderangebote, Rabatte oder Kundenbindungsprogramme an, um die Attraktivität für die Verbraucher weiter zu steigern. Dies ermöglicht es den Kunden, qualitativ hochwertige Produkte zu besonders günstigen Preisen zu erwerben, was den Fabrikverkauf zu einer beliebten Einkaufsdestination macht. Insgesamt bietet der Fabrikverkauf den Herstellern eine effiziente Möglichkeit, ihre Produkte zu vertreiben und dabei die Markenintegrität aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig erlaubt er den Verbrauchern den Zugang zu hochwertigen Produkten zu guten Preisen. Der Fabrikverkauf ist somit ein wichtiger Bestandteil des Vertriebsmixes in vielen Branchen und ermöglicht es sowohl den Herstellern als auch den Kunden, von den Vorteilen dieser Vertriebsform zu profitieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über den Fabrikverkauf und andere relevante Begriffe in den Bereichen Investitionen in Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unsere umfassende Glossar/Lexikon-Sammlung bietet Ihnen das erforderliche Wissen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und informiert über die neuesten Entwicklungen in der Finanzbranche.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Berufsunfähigkeitsrente

Definition: Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) is a German insurance benefit provided to individuals who are incapable of carrying out their regular employment due to a long-term illness or disability. As a form...

Öffentlichkeit

Öffentlichkeit (publicity, public sphere) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Konzept des allgemein zugänglichen Informationsaustauschs zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Interaktion und den...

Verlustantizipation

Verlustantizipation ist ein Konzept der Kapitalmarktinvestitionen, das darauf abzielt, mögliche Verluste proaktiv anzugehen und zu antizipieren, um risikobasierte Entscheidungen zu treffen. Es ist ein weit verbreitetes Instrument unter erfahrenen Investoren,...

Anschaffungsnebenkosten

Anschaffungsnebenkosten, a prominent concept in the realm of capital markets, refers to the associated expenses incurred during the acquisition of an asset. These costs are essential elements of a comprehensive...

makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften

"Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften" beschreiben umfassende theoretische Konstrukte, die zur Analyse der Gesamtwirtschaft einer geschlossenen Volkswirtschaft dienen. Diese Modelle berücksichtigen eine Vielzahl von wirtschaftlichen Faktoren, um ein genaues Verständnis der...

Erbfall

Als Erbfall wird der Zeitpunkt bezeichnet, in dem der Übergang des Vermögens einer verstorbenen Person auf ihre Erben stattfindet. Im deutschen Erbrecht umfasst der Erbfall den gesamten Vorgang des Erbanfalls,...

Totalmodelle offener Volkswirtschaften

"Totalmodelle offener Volkswirtschaften" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere im Bereich der internationalen Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Diese wirtschaftlichen Modelle ermöglichen eine umfassende Bewertung und Analyse...

Kapitalwert

Kapitalwert ist ein grundlegender Finanzbegriff, der in der Bewertung von Investitionen verwendet wird. Es stellt den Barwert aller zukünftigen Cashflows einer Investition dar, berechnet zu einem bestimmten Zinssatz. Der Kapitalwert...

Nachrangige Anleihen

Nachrangige Anleihen sind eine spezielle Art von Schuldverschreibungen, die im Falle einer Insolvenz des Emittenten erst nach den bevorrechtigten Gläubigern bedient werden. Mit anderen Worten: Wenn ein Unternehmen in wirtschaftliche...

operative Programmplanung

Die operative Programmplanung ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Unternehmensplanung und bezieht sich auf die detaillierte Planung von Aktivitäten und Ressourcen für die Umsetzung der strategischen Ziele eines Unternehmens....