Eulerpool Premium

Explanandum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Explanandum für Deutschland.

Explanandum Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Explanandum

Explanandum: Das Explanandum bezieht sich auf die zu erklärende Sache oder das zu erklärende Phänomen gemäß dem hypothetisch-deduktiven Ansatz in den Kapitalmärkten.

Dieser Begriff findet insbesondere in der Finanzanalyse, bei der Bewertung von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen Anwendung. Im Kontext des Explanandums geht es darum, ein bestimmtes Ereignis, eine Beobachtung oder eine Reihe von Daten zu erklären. Es bildet den Ausgangspunkt für die Anwendung von Theorien, Modellen und Hypothesen zur Analyse und Vorhersage von Entwicklungen in den Kapitalmärkten. Das Explanandum wird häufig in Verbindung mit dem Explanans verwendet, welches die erklärende Ursache ist. Während das Explanandum die zu erklärende Erscheinung ist, stellt das Explanans die Erklärung selbst dar. Zusammen bilden sie eine Grundlage für den Aufbau von Erklärungen in der Finanzwelt. In der Anwendung erfolgt die Analyse des Explanandums in mehreren Schritten. Zunächst wird das zu erklärende Phänomen festgelegt, gefolgt von der Identifizierung und Formulierung möglicher Erklärungen. Dann werden Theorien und Modelle herangezogen, um die Erklärungen auf ihre Gültigkeit zu prüfen und ein adäquates Verständnis des Explanandums zu entwickeln. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis des Explanandums von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, relevante Informationen zu interpretieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Analyse des Explanandums können Investoren Trends erkennen, die mögliche Chancen oder Risiken in verschiedenen Finanzinstrumenten signalisieren. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com das weltweit umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar ist eine unverzichtbare Ressource für Fachkräfte im Finanzbereich und Investoren, die bestmögliche Informationen und Erklärungen suchen, um ihre Anlagestrategien zu optimieren. Gleichzeitig optimieren wir unsere Inhalte für Suchmaschinen, um sicherzustellen, dass unser Glossar im Bereich der Finanzanalyse und Anlagestrategien optimal gefunden und genutzt wird. Das Explanandum ist ein Schlüsselbegriff in der Kapitalmarktforschung, der in unserem Glossar ausführlich und präzise erklärt wird. Damit ermöglichen wir unseren Benutzern, das Explanandum besser zu verstehen und seine Anwendung in den Kapitalmärkten zu nutzen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

internes Überwachungssystem

Internes Überwachungssystem ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Finanzbranche. Es bezieht sich auf ein System oder einen Mechanismus, der von Unternehmen verwendet wird,...

Performance

Performance ist ein entscheidendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanzielle Leistung eines Anlageinstruments oder eines Portfolios im Laufe der Zeit. Im Allgemeinen misst die Performance...

Übernahmesatz

Der Begriff "Übernahmesatz" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine wichtige Kennzahl, die bei der Beurteilung von Übernahmen und Fusionen zwischen Unternehmen verwendet wird. Diese Kennzahl gibt an, wie...

Absatzkette

Die Absatzkette ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Hersteller zum Endverbraucher gelangt. Sie umfasst alle...

Verteilungsebenen

Verteilungsebenen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die verschiedenen Ebenen der Verteilung von Finanzinstrumenten bezieht. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren, die in...

automatische Stabilisierung

Automatische Stabilisierung ist ein fundamentales Konzept in der Makroökonomie und bezieht sich auf bestimmte eingebaute Mechanismen, die automatisch eintreten, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Es handelt sich um Maßnahmen,...

Partizipationsschein

Partizipationsschein - Definition und Erklärung im Kapitalmarktlexikon Ein Partizipationsschein ist ein Wertpapier, das dem Inhaber wirtschaftliche Rechte an einer Aktiengesellschaft gewährt, jedoch keine Mitgliedschaftsrechte verleiht. Dabei handelt es sich um ein...

Selbstbedienungsgroßhandel

Selbstbedienungsgroßhandel: Definition, Funktionen und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Selbstbedienungsgroßhandel" ist ein wichtiges Konzept im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. In diesem umfassenden Glossar für Investoren in den Bereichen Aktien,...

Weisungsvertrag

Title: Weisungsvertrag - Definition and Significance in Investment Agreements Introduction: Ein Weisungsvertrag, auch als Investment Advisory Agreement bekannt, ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Finanzdienstleister. In diesem Vertrag autorisiert...

Aktiv-Aktiv-Methode

Die Aktiv-Aktiv-Methode ist eine Anlagestrategie im Bereich des Portfoliomanagements, die sowohl eine aktive Aktienauswahl als auch eine aktive strategische Allokation in Anleihen umfasst. Bei dieser Methode wird eine breite Palette...