Eulerpool Premium

End-of-the-Pipe-Technologien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff End-of-the-Pipe-Technologien für Deutschland.

End-of-the-Pipe-Technologien Definition
Unlimited Access

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

End-of-the-Pipe-Technologien

"End-of-the-Pipe-Technologien" ist ein Begriff, der sich auf Technologien bezieht, die am Ende des Produktionsprozesses eingesetzt werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren oder zu kontrollieren.

Diese Technologien kommen zum Einsatz, um schädliche Emissionen, Abfälle oder andere umweltbezogene Probleme zu reduzieren oder zu eliminieren. End-of-the-Pipe-Technologien sind ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen und spielen eine wichtige Rolle bei der Erfüllung von Umweltvorschriften und internationalen Standards. Unternehmen, die in Branchen wie der chemischen Industrie, der Energieerzeugung oder der Schwerindustrie tätig sind, setzen diese Technologien ein, um die Umweltauswirkungen ihrer Produktionsprozesse zu minimieren und die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftstätigkeit zu verbessern. Ein Beispiel für eine End-of-the-Pipe-Technologie ist das Rauchgasreinigungssystem, das in Kraftwerken eingesetzt wird, um schädliche Emissionen wie Schwefeldioxid, Stickoxide und Feinstaub zu reduzieren. Durch den Einsatz solcher Technologien können Unternehmen die Luftqualität verbessern und dazu beitragen, gesetzliche Emissionsgrenzen einzuhalten. Ein weiteres Beispiel sind Abwasseraufbereitungssysteme, die in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt werden, um schädliche Substanzen aus dem Abwasser zu entfernen, bevor es in die Umwelt abgeleitet wird. Solche Systeme können Phosphor, Stickstoff, Schwermetalle und andere Schadstoffe effizient entfernen und so die Wasserqualität in Flüssen, Seen und Meeren schützen. Es ist wichtig anzumerken, dass End-of-the-Pipe-Technologien zwar dazu beitragen können, die Umweltauswirkungen zu reduzieren, aber sie sind keine langfristige Lösung für Umweltprobleme. Umweltfreundlichere Alternativen wie nachhaltige Produktionsmethoden und die Vermeidung von schädlichen Substanzen sollten bevorzugt werden. Dennoch sind diese Technologien ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und umweltbewussteren Wirtschaft. Bei Eulerpool.com finden Investoren in den Kapitalmärkten eine umfassende und hochwertige Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen, einschließlich des umfangreichen Glossars zu End-of-the-Pipe-Technologien. Unsere Plattform bietet Ihnen Zugriff auf erstklassige Informationen, technische Analysen und Finanznachrichten, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Corporate Language

Corporate Language (Unternehmenssprache) bezeichnet die spezifische Sprachpraxis und Kommunikationsstile, die in einem Unternehmen, insbesondere auf Führungsebene, verwendet werden. Sie stellt die Grundlage für eine klare und einheitliche interne und externe...

Betriebsübersicht

Die Betriebsübersicht ist ein wesentliches Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere für Anleger in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Sie stellt eine umfassende und detaillierte Darstellung der wichtigsten betrieblichen Aspekte...

International Accounting Standards Board (IASB)

Die International Accounting Standards Board (IASB) ist eine unabhängige Organisation, die Standards für die Finanzberichterstattung und Rechnungslegung in Unternehmen entwickelt. Als maßgebendes Gremium für die globalen Rechnungslegungsstandards setzt sich der...

Investment Trust

Investment Trust - Definition und Erklärung Ein Investment Trust ist eine Art kollektive Anlageform, die den Anlegern ermöglicht, ihr Kapital in ein diversifiziertes Portfolio verschiedener Vermögenswerte zu investieren. Diese Vermögenswerte können...

Absatzerwartungen

Absatzerwartungen, auch bekannt als Absatzprognosen, beziehen sich auf die geschätzte Anzahl an verkauften Produkteinheiten oder Dienstleistungen, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums erwarten kann. Diese Prognosen sind für Kapitalmarktinvestoren...

Öffnungsklausel

Die "Öffnungsklausel" ist ein rechtlicher Mechanismus, der es den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ermöglicht, in bestimmten Bereichen von EU-Rechtsvorschriften abzuweichen. Diese Klausel findet vor allem Anwendung im Rahmen der Wirtschafts-...

Fangpfad

"Fangpfad" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf einen spezifischen Investitionsansatz bezieht. Es handelt sich dabei um eine deutsche...

Zollamt

Zollamt – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Zollamt ist eine öffentliche Behörde, die für die Überwachung und Kontrolle des internationalen Warenverkehrs zuständig ist. Im Finanzwesen hat das Zollamt eine entscheidende...

Inlandsvermögen

Inlandsvermögen bezieht sich auf die Vermögenswerte eines landbasierten Unternehmens oder einer Institution in ihrem eigenen Land, ohne dass Auslandsvermögen inbegriffen ist. Dieser Begriff ist insbesondere in Bezug auf die Kapitalmärkte...

Heiratsraten

"Heiratsraten" ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt verwendet wird, um die Zusammenhänge zwischen den Eheschließungsraten und wirtschaftlichen Faktoren zu beschreiben. Die Heiratsraten geben an,...