Emissionssteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emissionssteuer für Deutschland.

Emissionssteuer Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Emissionssteuer

Die Emissionssteuer ist eine Art von Umweltsteuer, die auf den Ausstoß von Treibhausgasen durch verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten erhoben wird.

Sie ist ein Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels und dient dazu, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Der Begriff "Emission" bezieht sich hier auf die Freisetzung von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O) in die Atmosphäre durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe, industrielle Prozesse und die Abholzung von Wäldern. Diese Emissionen tragen zum anthropogenen Klimawandel bei, der globale Auswirkungen auf das Klimasystem hat. Die Emissionssteuer ist eine finanzielle Belastung, die auf Unternehmen und Branchen erhoben wird, die für einen erheblichen Anteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind. Sie soll Anreize schaffen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu fördern. Unternehmen können die Emissionssteuer entweder durch den Kauf von Emissionsrechten (auch bekannt als Zertifikate oder Quoten) ausgleichen oder indem sie ihre Emissionen effizienter gestalten. Die Emissionssteuer ist ein wichtiges Werkzeug der Umweltpolitik und wird in vielen Ländern weltweit angewendet, um den Klimawandel anzugehen. Sie trägt zur Finanzierung von Klimaprojekten bei und schafft einen Anreiz für Unternehmen, ihre Geschäftspraktiken anzupassen und auf erneuerbare Energien umzusteigen. Darüber hinaus kann die Einführung einer Emissionssteuer dazu beitragen, die nationale Wirtschaft zu diversifizieren und neue Arbeitsplätze in grünen Sektoren zu schaffen. Insgesamt ist die Emissionssteuer ein wichtiges Instrument, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Transformation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft voranzutreiben. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch von der angemessenen Festlegung des Steuersatzes und der korrekten Zuweisung von Emissionsrechten sowie von internationaler Zusammenarbeit und globalen Abkommen ab.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Escalating Commitment

Escalating Commitment - Definition und Erklärung Escalating Commitment (zu Deutsch: Eskalierende Verpflichtung) ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie und bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren oder Finanzinstitutionen trotz negativer Auswirkungen...

Vergnügungsteuer

Vergnügungsteuer ist eine spezifische Form der Steuer, die von lokalen Behörden oder Regierungen erhoben wird, um Einnahmen aus Vergnügungsaktivitäten zu generieren. Das Hauptziel dieser Steuer besteht darin, den Finanzbedarf der...

Kündigungsgelder

Kündigungsgelder beziehen sich auf Mittel oder Beträge, die von Anlegern vorzeitig zurückgezogen werden können, insbesondere in Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Fonds oder Anleihen. Diese Gelder werden typischerweise als Schutz für...

Betriebsplanung

Betriebsplanung ist ein zentraler Aspekt des Unternehmensmanagements und bezieht sich auf den Prozess, bei dem strategische Ziele in spezifische operative Maßnahmen umgesetzt werden, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens...

internationale Versicherungskarte

Die internationale Versicherungskarte, auch bekannt als Grüne Karte oder Internationale Versicherungskarte für Kraftverkehr, ist ein wichtiges Dokument im Bereich des internationalen Straßenverkehrs. Sie dient als Nachweis für eine gültige Haftpflichtversicherung...

EU-Vietnam Free Trade Agreement (EVFTA)

Das EU-Vietnam Freihandelsabkommen (EVFTA) ist ein bedeutendes internationales Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Vietnam. Es wurde am 30. Juni 2019 unterzeichnet und zielt darauf ab, Handelshemmnisse zu beseitigen...

Ljung-Box-Test

Der Ljung-Box-Test ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzwelt häufig zur Überprüfung der Autokorrelation in einem Zeitreihenmodell verwendet wird. Diese Methode wurde nach den schwedischen Statistikern Greta Ljung und...

Wechselstubenbetreiber

Ein Wechselstubenbetreiber ist ein Finanzdienstleister, der Geldwechsel und Devisenumtausch anbietet. In der Regel handelt es sich hierbei um selbstständige Unternehmen, die auf dem Devisenmarkt tätig sind. Wechselstubenbetreiber können auch andere...

gemischte Tätigkeit

Gemischte Tätigkeit – Definition einer vielseitigen Aufgabe für Investoren an den Kapitalmärkten Die gemischte Tätigkeit bezieht sich auf eine vielseitige Funktion, die von Investoren an den Kapitalmärkten ausgeübt wird. Diese umfassende...

Wertzahlen

Wertzahlen - Definition im Finanzlexikon Wertzahlen ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die Investoren...